• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 566

  • RSS
    • 8. 9. 2022, 18:58 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Getreideexporte der Ukraine

    EU dementiert Putins Vorwürfe

    Auch Getreideausfuhren nach Westeuropa würden die Weltmarktpreise senken, sagt die Kommission in Brüssel. So wachse auch das Angebot für arme Länder.  Jost Maurin

    Auf einem Schiff wird Getreide aufgeladen

      ca. 96 Zeilen / 2865 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 8. 9. 2022, 16:36 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Verstörende Rede im Bundestag

      Rechte entzückt über Wagenknecht

      Sahra Wagenknecht wirft Deutschland einen Wirtschaftskrieg gegen Russland vor. Die Linksfraktion klatscht gemeinsam mit der AfD.  Pascal Beucker

      Sahra Wagenknecht am Rednerpult im Bundestag

        ca. 209 Zeilen / 6262 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 8. 9. 2022, 16:26 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Russisches Uran unterwegs nach Lingen

        Strahlende Fracht

        Ein Schiff mit angereichertem Uran aus Russland ist unterwegs nach Niedersachsen. Atomgegner warnen: Mit Kernkraft bleibe die Abhängigkeit von Putin.  Reimar Paul

        Einfahrt zu einem Fabrikgelände, davor Firmenschild

          ca. 124 Zeilen / 3696 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 7. 9. 2022, 00:00 Uhr
          • krieg in der ukraine, S. 2
          • PDF

          Russland scheffelt weiter

          Trotz Sanktionen hat das Land mit Öl, Gas und Kohle seit Kriegsbeginn 158 Milliarden Euro eingenommen  

          • PDF

          ca. 78 Zeilen / 2314 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 5. 9. 2022, 16:10 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Energiekrise in Europa

          EU plant Eingriffe in Strommärkte

          Die Energiepreise schnellen in die Höhe, der Euro schmiert ab – Ökonomen fühlen sich an schlimmste Zeiten der Eurokrise erinnert. Brüssel muss handeln.  Eric Bonse

          Stromzähler: Immer wichtiger wird bei den steigenden Energiekosten die Kontrolle des Energieverbrauches Energiepreise

            ca. 117 Zeilen / 3496 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 4. 9. 2022, 16:50 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Kein Gas mehr durch Nord Stream 1

            Putin macht Westen verantwortlich

            Der Kreml weist die Schuld am Ende der Gaslieferungen durch Nord Stream 1 zurück. Die Bundesnetzagentur sieht kein akutes Problem – mahnt aber.  Bernward Janzing

            Mecklenburg-Vorpommern, Lubmin: Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1

              ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 1. 9. 2022, 00:00 Uhr
              • wirtschaft + umwelt, S. 8
              • PDF

              Gas-Pipeline geschlossen

              Durch Nord Stream 1 fließt seit Mittwoch erneut kein russisches Gas mehr. Gazprom meldet Rekordgewinn: 46,5 Milliarden Euro im ersten Halbjahr  

              • PDF

              ca. 72 Zeilen / 2147 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • 1. 9. 2022, 10:07 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Rekordgewinne bei Gazprom

              Waffen im Wirtschaftskrieg

              Kommentar 

              von Ulrike Herrmann 

              Normalerweise ist es nicht im Sinne eines Monopolisten wie Russland, dem Käufer zu schaden. Aber die Zeiten sind unnormal. Gas ist eine Kriegswaffe.  

              Blaue Leuchtschrift mit dem Gazprom Logo

                ca. 72 Zeilen / 2134 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 26. 8. 2022, 00:00 Uhr
                • Seite 1, S. 1
                • PDF

                Alles nur geklaut?

                Die Ukraine exportiert wieder Getreide, und die globale Hungerkrise entspannt sich. Unterdessen bringen russische Schiffe offenbar aus der Ukraine gestohlenen Weizen ins verbündete Syrien3

                • PDF

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                • 21. 8. 2022, 10:25 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Folgen des Kriegs in der Ukraine

                Propaganda ist wie Mundgeruch

                Kolumne Geraschel 

                von Doris Akrap 

                Kann ich den deutschen Volksaufstand durch kalt duschen verhindern? Oder erledigt das die Mehrwertsteuer-Senkung? Die Regierung macht mich wuschig.  

                Detailaufnahme eines fließenden Duschkopfes

                  ca. 111 Zeilen / 3307 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Kolumne

                  • 21. 8. 2022, 08:58 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Sozialproteste und Russlandpolitik

                  Wo ist die Linkspartei?

                  Kommentar 

                  von Stefan Reinecke 

                  Der Linken fehlt der Wille zum Bruch mit Putins Sprechpuppen. Dabei braucht es die Partei angesichts der elitären Krisenpolitik der Ampel dringend.  

                  Sevim Dağdelen gestikuliert beim Sprechen während einer Demonstration

                    ca. 90 Zeilen / 2695 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 17. 8. 2022, 17:33 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Preiserhöhung auf dem Gasmarkt

                    Wo bleibt die Regulierung?

                    Schon vor dem Krieg kletterte der Gaspreis in die Höhe. Deutschland bremste schon früher die Bemühungen von EU-Staaten den Preis zu deckeln.  Eric Bonse

                    Die Türme eines Kraftwerks

                      ca. 106 Zeilen / 3156 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 17. 8. 2022, 10:48 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Deutschlands Energie-Gemeinde

                      Zwischen Reaktor, Gas und Meer

                      Lubmin ist klein, aber in aller Munde. Hier enden die Gas-Pipelines. Hier stand mal ein AKW. Und hier soll bald Flüssiggas ankommen.  Anne Frieda Müller

                      Segelboot vor AKW

                        ca. 503 Zeilen / 15088 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 15. 8. 2022, 08:23 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Viktor Orbáns Russlandpolitik

                        In Putins Spinnennetz

                        Kommentar 

                        von Ralf Leonhard 

                        Ungarn provoziert die EU erneut und bezieht immer mehr russisches Gas. Das ist von Vorteil für die Bevölkerung. Doch Orbáns Spiel ist riskant.  

                        Victor Orbán

                          ca. 70 Zeilen / 2083 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 11. 8. 2022, 08:20 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Importverbot gegen Russland

                          Kohlemarkt sortiert sich neu

                          Es darf keine russische Kohle mehr in die EU importiert werden. Alternativen gibt es – doch welche in Zukunft genutzt werden, ist noch unklar.  Bernward Janzing

                          Zwei Hände halten ein Stück Steinkohle

                            ca. 150 Zeilen / 4471 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 3. 8. 2022, 18:54 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Gaslieferungen aus Nordstream 1

                            Die Turbine und der Kanzler

                            Wladimir Putins Bluff scheint entlarvt. Olaf Scholz verschafft sich selbst einen Eindruck über das Gerät und vergibt das Prädikat: perfekter Zustand.  Tanja Tricarico

                            Olas Scholz vor einer Turbine

                              ca. 102 Zeilen / 3033 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 4. 8. 2022, 00:00 Uhr
                              • Seite 1, S. 1
                              • PDF

                              Putins lockere Schraube gefunden

                              Viel Wirbel um eine Turbine: Sie soll der Grund sein, warum nur noch gedrosselte Mengen an Gas durch die Nord Stream 1 kommen. Jetzt bekam sie hohen Besuch vom Bundeskanzler2

                              • PDF

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              • 31. 7. 2022, 16:36 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Gasversorgung

                              Gazprom dreht Lettland den Hahn zu

                              Gazprom wirft Lettland Vertragsbruch vor, wohl weil das Land von einem anderen russischen Unternehmen Gas kauft. Die Gasspeicher sind gut gefüllt.  Reinhard Wolff

                              Blick über Riga mit dem Kirchturm der St. Petrikirche (im Hintergrund, l) und der Christi-Geburt-Kathedrale (vorne, r)

                                ca. 72 Zeilen / 2140 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 30. 7. 2022, 09:50 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Sanktionen gegen Russland

                                Armes Land mit Atomwaffen

                                Essay 

                                von Ulrike Herrmann 

                                Der Westen wird den Wirtschaftskrieg gegen den Kreml gewinnen, aber nicht sofort. Er darf sich nur nicht von russischer Propaganda blenden lassen.  

                                Illustration: eine ineinander verschlungene, recht marode aussehende Pipeline

                                  ca. 317 Zeilen / 9486 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Essay

                                  • 28. 7. 2022, 14:46 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Debatte

                                  Verzichtdebatte in Deutschland

                                  Blut, Schweiß und Tränen

                                  Gastkommentar 

                                  von Thomas Gesterkamp 

                                  Die Durchhalteparolen der Regierung in der „Gaskrise“ wirken hilflos. Es offenbaren sich soziale Verwerfungen und die Grenzen politischer Moral.  

                                  Wärmebildaufnahme einer duschenden Person

                                    ca. 208 Zeilen / 6221 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Gastkommentar

                                  • < vorige
                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln