• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 968

  • RSS
    • 7. 3. 2023, 17:15 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Vermögen gerecht verteilen

    Wann kommt das Erbe für alle?

    Für einen gerechten Start ins Leben schlägt Volkswirt Stefan Bach ein Grunderbe für alle vor. Ähnliche Modelle im kleinen Stil gibt es anderswo bereits.  

    Kind mit Münzen auf den Augen

      ca. 405 Zeilen / 12129 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Zukunft

      Typ: Interview

      • 23. 2. 2023, 14:32 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Erderwärmung und Wachstum

      Beim Konsum ansetzen

      Gastkommentar 

      von Doris Fuchs 

      Grünes Wachstum bleibt eine Illusion – zumindest solange die dafür notwendige Technologie fehlt. Trotzdem ist Handeln auch jetzt schon möglich.  

      Ein Müllcontainer quillt über

        ca. 194 Zeilen / 5817 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Gastkommentar

        • 30. 1. 2023, 00:00 Uhr
        • wirtschaft + umwelt, S. 8
        • PDF

        Lange Schwächephase

        Covid und Ukrainekrieg haben die deutsche Wirtschaft in die Krise gestürzt. Doch auch ohne diese Schocks würde Deutschland schwächer wachsen  

        • PDF

        ca. 71 Zeilen / 2117 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 23. 1. 2023, 16:17 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Ökonom über Lobby-Argumente

        „Vorstände gehen hohe Risiken ein“

        Deutsche Firmenvorstände riskieren in unsicheren Zeiten zu viel. Die Politik müsse Unternehmen endlich Vorgaben machen, sagt Ökonom Guntram Wolff.  

        Ein Demonstarnt hat sich eine balue fahne um die SChultern gewickelt

          ca. 182 Zeilen / 5460 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Interview

          • 9. 1. 2023, 08:10 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Nachruf auf den Ökonomen Axel Troost

          Ein unideologischer Linker

          Mit dem Tod von Axel Troost verliert die Bundesrepublik einen der profiliertesten linken Ökonomen. Und die Linkspartei einen ihrer klügsten Köpfe.  Pascal Beucker

            ca. 307 Zeilen / 9185 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 17. 12. 2022, 18:11 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Internationale Handelspolitik

            Der Schrecken des Taiwanszenarios

            Essay 

            von Jens Südekum 

            Die Abhängigkeit von China steht in keinem Verhältnis zu der von Russland. Ohne die Großmacht müsste Deutschland Abschied von der Energiewende nehmen.  

              ca. 326 Zeilen / 9763 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Essay

              • 2. 12. 2022, 00:00 Uhr
              • wirtschaft + umwelt, S. 8
              • PDF

              Habecks eigener Plan

              Der Bundeswirtschaftsminister hat eine Chinastrategie ausarbeiten lassen. Das Dokument ist eine Abkehr vom bisherigen Kurs, ein Konflikt mit dem Kanzler absehbar  Michael Radunski

              • PDF

              ca. 153 Zeilen / 4570 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • 20. 11. 2022, 10:50 Uhr
              • Gesellschaft
              • Kolumnen

              Wachstum und Klimakrise

              Grüner Kapitalismus, rote Paprika

              Kolumne Materie 

              von Kersten Augustin 

              Hat Ulrike Recht – oder stimmt doch, was Malte sagt? Unser Kolumnist fühlt sich manchmal wie ein Fähnchen im Wind.  

              Markus Söder in Schürze verteilt Lebensmittel bei der Münchner Tafel

                ca. 118 Zeilen / 3537 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Kolumne

                • 19. 11. 2022, 00:00 Uhr
                • Seite 1, S. 1
                • PDF

                Ist das Wohlstand oder kann das weg?

                Früher war mehr Sonntagsbraten, und mit der Wirtschaft lief es auch schon besser. Aber was macht heute ein gutes Leben aus? Warum wir Wohlstand anders messen müssen, damit er uns nicht verloren geht18–19

                • PDF

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                • 28. 10. 2022, 18:59 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Bundespräsident zur Lage der Nation

                Ein Hauch Blut, Schweiß und Tränen

                Der Bundespräsident stimmt die Bevölkerung auf raue Zeiten ein. Er fordert mehr Wehrhaftigkeit, Verzicht und eine gerechte Verteilung der Krisenlast.  Stefan Reinecke

                Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht bei seiner Grundsatzrede an einem Rednerpult im Schloss Bellevue

                  ca. 153 Zeilen / 4574 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 9. 10. 2022, 09:41 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Sabotage im Krieg

                  Kritische Infrastruktur gefährdet?

                  Der russische Invasionskrieg in der Ukraine trifft auch unsere Versorgungswege. Wie angreifbar sie sind? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Tanja Tricarico

                  Ein Techniker in einer Tauchkapsel mit vielen Kabeln

                    ca. 201 Zeilen / 6005 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Bericht

                    • 24. 10. 2022, 09:50 Uhr
                    • Nord

                    Ulrike Herrmann über Kapitalismus

                    „Wir brauchen grünes Schrumpfen“

                    Im taz Salon erklärt taz-Redakteurin und Autorin Ulrike Herrmann, mit welchem Wirtschaftsmodell sich die Klimakatastrophe noch abwenden ließe.  

                    Ein Traktor auf einem Feld, im Hintergrund rauchende Kühltürme eines Kraftwerks und Windräder

                      ca. 131 Zeilen / 3901 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Interview

                      • 3. 10. 2022, 12:23 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Notstand der Flüsse

                      Transformation am Ufer

                      Essay 

                      von Ulrike Fokken 

                      Eine Klimakrisen-Wirtschaft kann nur mit den Gesetz­en der Flüsse funktionieren. Die angebliche Versöhnung von Ökologie und Ökonomie ist keine Option.  

                      Illustration: Ein Schreibtisch mit einem Fisch in einer Schublade

                        ca. 318 Zeilen / 9512 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Essay

                        • 29. 9. 2022, 18:46 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Gaspreisdeckel der Ampel

                        Und es hat Wumms gemacht

                        Kommentar 

                        von Anna Lehmann 

                        Die staatliche Preisbremse kommt spät und ist teuer – sie ist aber bitter notwendig. Der gesellschaftliche Frieden steht auf dem Spiel.  

                          ca. 85 Zeilen / 2521 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 29. 9. 2022, 17:49 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Aussichten auf eine Rezession

                          Nur mild, wenn Gas gespart wird

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Deutschland rutscht im kommenden Jahr wohl in eine Rezession. Die könnte erstaunlich niedrig ausfallen – wenn der Gasverbrauch drastisch sinkt.  

                          Eine Tasse Tee auf einem Heizkörper

                            ca. 68 Zeilen / 2014 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 29. 9. 2022, 16:17 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Inflation hoch, Wirtschaft kriselt

                            Ganz düstere Aussichten

                            Große Wirtschaftsforschungsinstitute sehen Deutschland 2023 in der Rezession. Gleichzeitig ist die Inflation erstmals seit gut 70 Jahren zweistellig.  Kai Schöneberg

                            Auf einem Kassenband liegen eine Flasche Milch, eine Packung Mehl und Spaghetti

                              ca. 69 Zeilen / 2054 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 17. 9. 2022, 15:06 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Kapitalismus und Klimaschutz

                              Schrumpfen statt Wachsen

                              Essay 

                              von Ulrike Herrmann 

                              Klimaschutz ist nur möglich, wenn Kapitalismus und Wachstum enden. Millionen Menschen werden sich beruflich umorientieren müssen.  

                              Illustration einer welkenden Pflanze

                                ca. 320 Zeilen / 9592 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Essay

                                • 9. 9. 2022, 19:04 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Debatte um AKW-Abschaltungen

                                Fatales Signal an die Wirtschaft

                                Kommentar 

                                von Silke Mertins 

                                Wie weit AKWs eine Rolle für die Stromversorgung spielen, ist nicht entscheidend. Jetzt geht es darum, die allgemeine Verunsicherung zu begrenzen.  

                                AKW Isar2 im Abendlicht

                                  ca. 85 Zeilen / 2540 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 27. 8. 2022, 11:10 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Ökonom über Inflation und Sozialpolitik

                                  „Wir haben eine unsoziale Inflation“

                                  Steigende Preise, miese Löhne, geringe Sparquote: Wir sind in einer sozialen Notlage, sagt Ökonom Marcel Fratzscher. Daran sei auch der Staat Schuld.  

                                  Ein Mann sitzt an einem Tisch

                                    ca. 288 Zeilen / 8614 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: politik

                                    Typ: Interview

                                    • 26. 8. 2022, 08:20 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Konjunkturaussichten in Deutschland

                                    Vor dem Absturz

                                    Kommentar 

                                    von Kai Schöneberg 

                                    Die Wirtschaftsaussichten sehen wegen Inflation und Energiekrise düster aus. Aber die ausgesetzte Schuldenbremse bietet Spielräume für Entlastungen.  

                                    Regler einer Heizung

                                      ca. 66 Zeilen / 1971 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • taz lab 2023
                                          • Info
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln