taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 114
Vor der italienischen Insel Lampedusa ist ein Boot mit fast 100 Migranten gekentert. Mindestens 27 Menschen sind ertrunken, 60 wurden gerettet.
14.8.2025
Im Februar 2023 kenterte ein Flüchtlingsboot vor Italien, fast 100 Menschen starben. Der Jahrestag könnte zur Abrechnung mit der Regierung werden.
25.2.2024
Das Aufnahmelager auf der Insel Lampedusa ist wieder überfüllt. In den letzten Tagen erreichten erneut rund 2.000 Geflüchtete die Küste Italiens.
7.8.2023
Unweit der libyschen Küste kentert erneut ein Flüchtlingsboot auf dem Weg nach Italien. Dort wird gegen Melonis Flüchtlingspolitik demonstriert.
13.3.2023
Wieder sind Menschen auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer ertrunken. Aus Brüssel und Rom sind nur scheinheilige Trauer-Floskeln zu hören.
27.2.2023
Nach der Flüchtlingstragödie vom Sonntag werden Vorwürfe gegen Italiens Regierung laut. Die reagiert mit der Androhung einer Verleumdungsklage.
Bei der Havarie eines Bootes aus Libyen sterben mehr als 43 Menschen. Die Flüchtlingszahlen auf der südlichen Mittelmeerroute steigen.
4.7.2021
In Italien verbreiten staatliche Medien das Video vom Seilbahnabsturz im Mai. Krawalljournalismus ist seit Berlusconi hegemonial geworden.
18.6.2021
Vor fünf Jahren ertranken 368 Menschen im Mittelmeer. Danach wurde die italienische Rettungspolitik humaner – geblieben ist davon leider wenig.
3.10.2018
Bei der Suche nach Schuldigen geraten die Benettons unter Druck. Die Geschwister sind für die Instandhaltung weiterer Autobahnstrecken zuständig.
26.8.2018
Wer ist schuld am Brückenunglück von Genua? In Italien überziehen sich Politiker aller Parteien gegenseitig mit Anschuldigungen.
24.8.2018
Im norditalienischen Genua könnten noch 10 bis 20 Personen in den Trümmern der eingestürzten Autobahnbrücke liegen
In Italien wird immer weniger für die Instandhaltung der Autobahnen ausgegeben. In Genua wurde schon lange vor der maroden Brücke gewarnt.
15.8.2018
Die Autobahn in Genua wurde privat betrieben. Ist es besser, wenn der Staat die Verantwortung für die Straßeninfrastruktur behält?
Die EU ist nicht schuldig am Einsturz der Brücke von Genua. Die schizophrene Politik Brüssels gehört dennoch auf den Prüfstand.
Italiens Innenminister beschuldigt die EU, am Einsturz in Genua mitschuldig zu sein. Er hat das Problem allerdings selbst nicht behoben.
16.8.2018
Im italienischen Genua sind 200 Meter einer Autobahnbrücke eingestürzt. Dutzende Menschen starben. Nun wird über Infrastruktur debattiert.
14.8.2018
Die Ursache für den Brand eines Tesla im Tessin ist unklar. Die Feuerwehr rückt davon ab, die Batterie habe als Brandbeschleuniger gewirkt
16.5.2018
Italien habe durch die Zusammenarbeit mit Libyens Küstenwache eine Havarie mit Toten verursacht – so sehen es Überlebende und klagen.
8.5.2018
Am Wochenende sollen erneut zwei Schlauchboote untergegangen sein. Dabei konnten weniger als 50 Menschen gerettet werden.
9.5.2017