taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 68
Fast eine Million Menschen pendeln in Schleswig-Holstein jeden Tag mit Rad und Bahn zur Arbeit. Im ADFC-Test der Bahnhöfe fällt ein Drittel durch.
25.7.2025
Die CDU Kiel will die Einführung einer Stadtbahn nicht mehr unterstützen, dabei wurde parteiübergreifend geplant. Das Geld werde anderswo gebraucht.
10.1.2025
Eine Straßenbahn in Lübeck ist realistisch, das ergab ein von der Stadt beauftragtes Gutachten. Die Verwaltung will das Projekt trotzdem beerdigen.
21.10.2024
Schleswig-Holstein fehlt Geld für den öffentlichen Nahverkehr. Im wieder aufgeflammten Tarifstreit droht Ver.di nun mit Streiks bei Busunternehmen.
2.10.2024
In Neumünster ist der Tarifkonflikt zwischen Ver.di und den Stadtwerken eskaliert. Die Rede ist von Streikbruch und Aussperrungen.
27.3.2024
Die „Bäderbahn“ an der Lübecker Bucht soll stillgelegt werden. Vor allem am Timmendorfer Strand befürchten die Anwohner*innen dann noch mehr Staus.
13.9.2023
Die „Bäderbahn“ macht die Küstenorte an der Lübecker Bucht mit dem ÖPNV erreichbar. Sie still zu legen, wäre ein riesiger Rückschritt.
Seit Wochen fallen in Schleswig-Holstein vor allem Züge des Betreibers Erixx aus. Liegt es am hohen Krankenstand oder liegt der Fehler im System?
13.1.2023
In Kiel mangelt es an ÖPNV. Eine Studie wie sich das ändern ließe, hat ergeben: Die Tram ist für Kiel besser als spurgeführte Busse.
5.10.2022
Rapperin FaulenzA ist seit einigen Wochen im Punkcamp auf Sylt. Die Sprüche der Reichen nerven sie, aber sie hofft auf einen Langzeiteffekt des Camps.
15.8.2022
Die Elbfähre bei Glückstadt könnte elektrisch ausgebaut werden. Und vielleicht eine Alternative zur A20 schaffen.
1.5.2022
Die Stadt Lübeck bietet BürgerInnen, die ihren Führerschein abgeben, ab Januar 2022 ein Jahresabo für den Stadtverkehr gratis an.
2.9.2021
Verkehrswende in der Provinz: Das Amt Süderbrarup in Schleswig-Holstein sucht nach smarten Lösungen
Das Projekt Captn plant den Betrieb selbstfahrender, emissionsfreier Fähren in Kiel. Koordinatorin Müller-Lupp erklärt, wann es losgehen könnte.
29.6.2021
Mehr Bahnstrecken in Schleswig-Holstein sollen die Mobilitätswende vorantreiben. Aber Geesthacht wartet trotzdem weiter auf einen Schienenanschluss.
28.6.2021
Das einzige öffentliche Verkehrsmittel in Kiel ist der Bus. Deshalb soll es wieder eine Straßenbahn geben. Das ist dringend nötig.
19.3.2021
Kiel muss seinen Luftreinhalteplan nachbessern. Parallel startet eine Trassenstudie für Tram oder E-Busse
Der Behinderten-Verband kritisiert, dass die 220 Millionen Euro teuren neuen Züge im schleswig-holsteinischen Nahverkehr nicht barrierefrei sind.
19.11.2019
Im Herbst werden die maroden Bahngleise nach Sylt repariert. D ie Fährlinie setzt zum Ausgleich ein zweites Schiff ein