taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Der Anteil der Steuereinnahmen mit Umweltbezug sinkt seit 2005 – und mit der Senkung des Flugverkehrsteuer fällt er weiter
Die deutsche Flugbranche klagt über hohe Kosten – und die Bundesregierung gibt nach. Physiker Jakob Graichen erklärt, was das fürs Klima bedeutet.
19.11.2025
Es soll eine Sondersteuer für Privatflugzeuge und Flüge in der Ersten Klasse geben. Frankreich und Spanien sind dafür, CDU und CSU dagegen.
17.11.2025
Sollen Privatjetter*innen und Passagier*innen gehobener Ticketklassen mehr zahlen? Das wollen etliche Länder, die Bundesregierung ist uneins.
16.11.2025
Dass die Bundesregierung das Fliegen billiger macht, ist klimapolitisch falsch. Und auch aus finanzieller Sicht kaum verständlich.
14.11.2025
Die Zahl der Inlandsflüge in Deutschland geht drastisch zurück, ganz ohne Verbot. Es zeigt, dass höhere Abgaben auf das Fliegen Wirkung zeigen.
3.11.2025
Spanien hat Fluglinien Extra-Gebühren beim Handgepäck verboten. Die EU-Kommission leitet deswegen ein Vertragsverletzungsverfahren ein.
8.10.2025
Innenminister Dobrindt kündigt ein Drohnenabwehrzentrum und mehr Befugnisse für die Bundespolizei an – auch die Bundeswehr soll eingreifen dürfen.
Bundesregierung will sich gegen Bedrohungen aus der Luft wappnen
Das alte Terminal A in Tegel soll wohl erst ab 2035 fertiggestellt werden
Das letzte Grün zwischen Eurogate-Terminal und Airbus-Gelände in Hamburg soll der Hafenerweiterung weichen. Eine Bürgerini will das nicht hinnehmen.
29.8.2025
Klimaschädliche Flüge kosten in Europa oft weniger als Bahnfahrten, zeigt eine Studie. In einige Länder kommen Reisende aber günstiger auf Schienen.
21.8.2025
Die größte Inbetriebnahme der Bahn in der Region bindet den BER besser an Berlin und Brandenburg an
Nach einer Airline-Karriere fordert Karel Bockstael zum drastischen Umdenken auf. Verantwortlich seien nicht Verbraucher, sondern die Branche selbst.
18.8.2025
Die Alte Feuerwache am Flughafen Tempelhof wird für zwei Monate zum Raum für nicht-kommerzielle Clubkultur. Ein Modellprojekt für Flächenvergabe.
14.8.2025
Auf dem Athener Flughafengelände soll eine ökologische Stadt entstehen. Aber Kraftstoffe sind in den Boden gesickert und verseuchen das Grundwasser.
11.8.2025
Das Vor-Corona-Niveau ist allerdings noch nicht wieder erreicht. Die Branche klagt über zu viele Abgaben und Steuern.
Der FC Bayern geht eine Partnerschaft mit der Fluggesellschaft Emirates ein. Rechtsanwalt, Fan und Vereinsmitglied Michael Ott kritisiert das scharf.
7.8.2025
Der taz-Korrespondentin wird am Flughafen in Tel Aviv der Laptop abgenommen. 9 Tage später bekommt sie ihn wieder, schwer lädiert. Die taz legt Beschwerde ein.
18.7.2025
In Schönefeld soll der Bebauungsplan für das umstrittene Abschiebezentrum abgesegnet werden. „Abschiebezentrum BER verhindern“ stellt sich dagegen.
15.7.2025