taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 72
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung formt das touristische Gesicht Europas. Nachhaltiges Reisen kann die Urlauberströme entzerren.
4.6.2024
Russischer Schienenverkehr wird von der EU sanktioniert. Doch es gibt Hinweise darauf, dass eine deutsche Firma für russische Züge produziert.
3.5.2024
Europaweit wollen Bahnunternehmen das Hochgeschwindigkeitsnetz ausbauen. Nur mit guten Anbindungen könnten die Klimaziele erreicht werden.
9.7.2023
Ab Juni will die EU Regeln im Bahnverkehr angleichen. Für Fahrgäste ist das eine schlechte Nachricht, denn Erstattungen könnten erschwert werden.
26.5.2023
Eine gute Rad-Infrastruktur ist für die letzte Meile die beste Lösung, sagt die Europaabgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg. Nun soll die EU helfen.
7.2.2023
Die finnische Regierung verweigert den Wunsch der EU, die Spurweite seiner Eisenbahnen zu verkleinern. Das sei zu teuer, heißt es.
15.8.2022
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat grenzüberschreitende Zugreisen untersucht. Ergebnis: Tickets können erstaunlich günstig sein.
8.12.2021
Nach China und den USA legt auch die EU einen Plan zum Ausbau der globalen Infrastruktur vor. Konkrete Projekte fehlen beim „Global Gateway“ aber.
1.12.2021
Mit dem Nachtzug kann man von Berlin neuerdings bis Stockholm reisen. Die Stadt soll mal ein Drehkreuz werden – noch fahren Züge aber eher über Prag.
13.7.2021
Die Deutsche Bahn präsentiert sich gern als besonders klimafreundliches Unternehmen. Dabei bleibt sie vielfach hinter ihrem Potenzial zurück.
2.7.2021
Die Schiene muss besser werden, sagt die grüne EU-Abgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg. Sie setzt sich für ein europäisches Eisenbahnnetz ein.
12.6.2021
Nach dem Lockdown kommt das Reisen wieder in Schwung. Die Bahn fährt fast überall hin. Nur die richtige Fahrkarte zu finden ist oftmals schwierig.
Bald wieder bequem und schnell über Staatsgrenzen hinweg reisen. Nachtzüge und neue Buchungsportale sorgen für Aufbruchstimmung.
Die EU will den Schienenverkehr ausbauen. Doch Defizite gibt es nicht nur bei den Verbindungen nach Osten, auch andere Projekte stagnieren.
8.6.2021
Bis 2030 soll die Zahl in der EU verdoppelt werden. Kommissionschefin Von der Leyen will bald ein Aktionsprogramm dazu vorlegen.
17.5.2021
Organisationen aus 20 Ländern richten einen offenen Brief an die EU-Verkehrsminister. Sie wollen bessere internationale Bahnverbindungen.
10.5.2021
Der CSU-Verkehrsminister will den Europaexpress TEE reaktivieren. Die Grünen halten die Idee für einen unvorbereiteten Schnellschuss.
22.9.2020
Der Ausbau des deutschen und des europäischen Bahnverkehrs ist überfällig. Verkehrsminister Scheuer behauptet das auch, tut aber zu wenig.
Anbindung des Fehmarnbelt-Tunnels ist unwirtschaftlich