• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 271

  • RSS
    • 8. 12. 2022, 09:47 Uhr
    • Nord

    Straßenblockaden der Letzten Generation

    Seien Sie ruhig sauer

    Kommentar 

    von Alina Götz 

    Ein Autofahrer versucht, Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen von der Straße zu zerren. Warum Wut im Straßenverkehr völlig okay ist, Selbstjustiz aber nicht.  

    Zwei Aktivist*innen stehen vor einer Reihe stehender Autos und halten den Verkehr auf

      ca. 132 Zeilen / 3954 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Kommentar

      • 17. 8. 2022, 00:00 Uhr
      • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
      • PDF

      Im Rausch des Radelns

      Fahrräder sind längst Status- und Kunstobjekte: Ausstellungen in Wilhelmshaven und Bremen blättern dazu faszinierende Panoramen auf. Nur Zielstrebigkeit ist nicht so ihr Ding  Jens Fischer

      • PDF

      ca. 223 Zeilen / 6666 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 26. 7. 2022, 03:00 Uhr
      • Nord

      Kritik an Lastenradförderung in Bremen

      Die Klientel sind wir

      Kommentar 

      von Friederike Gräff 

      Wer eine finanzielle Förderung für die Mobilitätswende mit Klientelpolitik verwechselt, hat den Schuss nicht gehört. Der Klimawandel betrifft alle.  

      Ein Mann fährt auf einem Lastenrad

        ca. 59 Zeilen / 1756 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Kommentar

        • 25. 7. 2022, 18:11 Uhr
        • Nord

        Bremer Senat uneins über Verkehrswende

        Räder für die Reichen

        Bremen hat jene, die sich Lastenräder kaufen, mit 500.000 Euro subventioniert. Die Bilanz: Das Geld kam vor allem in privilegierten Stadtteilen an.  Jan Zier

        Ein Lastenradfahrer

          ca. 158 Zeilen / 4723 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 5. 7. 2022, 17:00 Uhr
          • Nord
          • Bremen

          Verkehrswende in Bremen

          Viel Rücksicht aufs Auto

          Bremen will bundesweit Vorreiter bei der Mobilitätswende sein. Doch immer wieder gibt es Verzögerungen. Das zeigt sich auch im Stadtteil Findorff.  Niklas Berger

          Eine Radfahrerin fährt auf einer schmalen Fahrradspur neben parkenden Autos

            ca. 163 Zeilen / 4869 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 18. 9. 2021, 14:00 Uhr
            • Nord
            • Bremen

            „Kidical Mass“ in Bremen

            Angst macht Kids radlos

            Angelehnt an die „Critical Mass“ touren am Sonntag Kinder und Angehörige mit dem Rad durch die Stadt. Ihr Wunsch: mehr Platz auf der Straße.  Alina Götz

            drei kinder fahren Fahrrad, mit dem Rücken zur Kamera

              ca. 178 Zeilen / 5316 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              Typ: Bericht

              • 7. 9. 2021, 00:00 Uhr
              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              Premium-Radeln am Wall

              Die Verbindung zwischen Herdentor und Ostertor wird Einbahnstraße. Auf einer Spur entsteht ein Radweg als Teil der neuen Premiumroute. FDP und SPD geht das zu schnell  Teresa Wolny

              • PDF

              ca. 123 Zeilen / 3683 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 28. 8. 2021, 00:00 Uhr
              • panter porträt, S. 35 ePaper,Berlin 37 Alle,Nord
              • PDF

              Fahrräder für alle Fälle

              Beim Projekt Pedder des ADFC Bremen können Menschen mit Beeinträchtigungen und ältere Mit­bür­ge­r*in­nen kostenlos Spezialräder ausleihen – ein Angebot, das ausgesprochen gut ankommt  Nicole Opitz

              • PDF

              ca. 156 Zeilen / 4657 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 10. 8. 2021, 00:00 Uhr
              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              Die Wohlfühlzone ist weg

              Die Autos kehren zurück auf die Martinistraße – über den Erfolg des zweiwöchigen Events wird gestritten. Dass hier jemals die Tram entlang fährt, wird immer unwahrscheinlicher  Jan Zier

              • PDF

              ca. 116 Zeilen / 3478 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 17. 11. 2021, 11:07 Uhr
              • Nord
              • Bremen

              Falschparker auf Bremer Bürgersteigen

              Regeln sollen jetzt mal gelten

              Bremen will Knöllchen verteilen und das Falschparken zurückdrängen. Die Beiräte sind an Bord, die Widerstände von Au­to­fah­re­rn schon einberechnet.  Lotta Drügemöller

              Jemand vom Ordnungsamt steckt ein Knöllchen hinter den Scheibenwischer eines geparkten Autos

                ca. 157 Zeilen / 4689 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                Typ: Bericht

                • 23. 7. 2021, 14:00 Uhr
                • Nord
                • Bremen

                Transformartini-Programm gestartet

                Bremens neue Wohlfühlzone

                Die Autos sind weg. Sandkasten, Surfwelle und Soireen verwandeln die innerstädtische Martinistraße in einen Ort mit Aufenthalts­qualität.  Benno Schirrmeister

                Sand und Erde auf der Bremer Martinistraße

                  ca. 165 Zeilen / 4943 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 22. 7. 2021, 14:00 Uhr
                  • Nord
                  • Bremen

                  Umnutzung der Bremer Martinistraße

                  Rollrasen statt Raser

                  Autofrei, Spaß dabei gilt ab sofort auf einem Abschnitt der Bremer Martinistraße bis Mitte August. Die Handelskammer fühlt sich überrumpelt.  Benno Schirrmeister

                  Eine Landkarte zeigt den Abschnitt der Martinistraße, der gesperrt ist und wie Autos sie umfahren sollen

                    ca. 160 Zeilen / 4782 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 4. 6. 2021, 18:00 Uhr
                    • Nord
                    • Bremen

                    Raddemo in Bremen

                    Ärger im Fahrradparadies

                    Die Bemühungen für mehr Rad- und Fußwege in Bremen reichen noch nicht aus, finden BUND und ADFC – und demonstrieren.  Lisa Bullerdiek

                    Eine Frau reckt ihr Fahrrad in die Höhe

                      ca. 102 Zeilen / 3050 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 16. 5. 2021, 12:03 Uhr
                      • Nord
                      • Bremen

                      Fahrradfeindliche Baustellen in Bremen

                      Passt doch!

                      Baustellen bringen Radler*innen, Autos und Fuß­gän­ge­r*in­nen zusammen. Das ist gefährlich: Der ADFC in Bremen fordert daher eine bessere Planung.  Lukas Scharfenberger

                      Reste eines aufgemalten Fahrrads auf herausgebrochenem Asphalt

                        ca. 139 Zeilen / 4152 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Bremen Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 4. 5. 2021, 11:54 Uhr
                        • Nord
                        • Bremen

                        Pläne zum Umbau der Martinistraße

                        Handelskammer wehrt sich

                        Die Bremer Handelskammer ist gegen die Pläne des Senats, auf der Martinistraße Konzepte zu probieren, die das Ziel einer autofreien City verfolgen.  Lukas Scharfenberger

                        Die Bremer Martinistraße

                          ca. 131 Zeilen / 3928 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Bremen Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 20. 3. 2021, 00:00 Uhr
                          • nord, S. 59 ePaper 47 Nord
                          • PDF

                          Radfahren trotz Handicaps

                          Die Firma „Thera Mobile“ verkauft in Bremen und Hamburg Dreiräder für Erwachsene.Mit deren Rädern können körperlich beeinträchtigte Menschen mobil und aktiv bleiben  Joachim Göres

                          • PDF

                          ca. 119 Zeilen / 3555 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Spezial

                          • 20. 3. 2021, 00:00 Uhr
                          • nord, S. 59 ePaper 47 Nord
                          • PDF

                          Bremen siegt im ADFC-Test

                          Wirklich sicher ist es laut des Fahrradklima-Tests aber nirgendwo  

                          • PDF

                          ca. 55 Zeilen / 1649 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Spezial

                          • 16. 3. 2021, 06:00 Uhr
                          • Nord
                          • Bremen

                          Fahrradverkehr in Bremen

                          Platz fürs grüne Idyll

                          Die Humboldtstraße im Bremer Viertel soll noch fahrradfreundlicher werden. Deswegen hat das Verkehrsressort einen aufwendigen Versuch gestartet.  Lukas Scharfenberger

                          Fahrradfahrer quetscht sich zwischen zwei Autos durch

                            ca. 142 Zeilen / 4234 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Bremen Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 16. 10. 2020, 00:00 Uhr
                            • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                            • PDF

                            heute in bremen

                            „Auf Orte des Widerstands konzentriert“

                            • PDF

                            ca. 60 Zeilen / 1783 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Bremen Aktuell

                            • 2. 10. 2020, 10:04 Uhr
                            • Nord
                            • Bremen

                            Miteinander im Bremer Straßenverkehr

                            Wow, toll gefahren!

                            Teil eins der Kampagne „fahr runter“ hatte für Kritik gesorgt. Nun gibt es von ADFC, ADAC und Verkehrsressort statt Pöbeleien nur nette Plakate.  Alina Götz

                            Plakat der Kampagne am stark befahrenen Rembertiring

                              ca. 99 Zeilen / 2947 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Bremen Aktuell

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln