Ein Autofahrer versucht, Klimaaktivist*innen von der Straße zu zerren. Warum Wut im Straßenverkehr völlig okay ist, Selbstjustiz aber nicht.
ca. 132 Zeilen / 3954 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Bremen will bundesweit Vorreiter bei der Mobilitätswende sein. Doch immer wieder gibt es Verzögerungen. Das zeigt sich auch im Stadtteil Findorff.
ca. 163 Zeilen / 4869 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Alle wollen mehr Elektroautos. Aber wollen alle auch mehr E-Mobilität-Infrastruktur? Und wie wird das Ladesäulenpotenzial einer Straße ermittelt? Eine Ortsbegehung mit Zollstock
ca. 123 Zeilen / 3687 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Ein Gericht hat Bremen verpflichtet, gegen Gehwegparker vorzugehen. Die Stadt geht in Revision, um ein noch weiter reichendes Urteil zu erzwingen.
ca. 157 Zeilen / 4699 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wegen zugeparkter Gehwege hatten Anwohner:innen gegen die Verkehrsbehörde geklagt. Ein Gericht entschied, dass sie ein Recht auf freie Wege haben.
ca. 137 Zeilen / 4110 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vollsperrung, Liegestühle, Einbahnstraße: Wie Verkehrswende aussehen kann, versucht Bremen mit Experimenten herauszufinden.
ca. 194 Zeilen / 5804 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
In Bremen verklagen Anwohner*innen die Stadt, damit sie Maßnahmen gegen das Gehwegparken ergreift. Die Klage bewegt sich auf neuem Terrain.
ca. 236 Zeilen / 7077 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Angelehnt an die „Critical Mass“ touren am Sonntag Kinder und Angehörige mit dem Rad durch die Stadt. Ihr Wunsch: mehr Platz auf der Straße.
ca. 178 Zeilen / 5316 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Kleine Maßnahmen für die große Verkehrswende: Seit gestern ist die Martinistraße zum Teil nur noch in eine Richtung befahrbar. Die Auswirkungen aufs Verkehrsaufkommen in der City werden erfasst. Außerdem gibt es Kulturprogramm: Davon verspricht man sich, mehr junge Menschen in die Innenstadt zu locken
ca. 64 Zeilen / 1903 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Verbindung zwischen Herdentor und Ostertor wird Einbahnstraße. Auf einer Spur entsteht ein Radweg als Teil der neuen Premiumroute. FDP und SPD geht das zu schnell
ca. 123 Zeilen / 3683 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Das Durchfahrtsverbot der Sielwall-Kreuzung an den Wochenend-Nächten zeigt Wirkung: Autos weichen vermehrt in die Nebenstraßen aus und nerven dort mit röhrenden Motoren
ca. 122 Zeilen / 3648 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Autoposer*innen und Raser*innen sind laut und gefährlich. Und eine unangenehme Konfrontation mit der Macht der Autos und dem Patriarchat.
ca. 77 Zeilen / 2310 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Kommentar
Die Grünen werfen dem Bremer Senat „Verharmlosung“ im Umgang mit Autoposer:innen vor. Die Polizei stellt bisher wenig einschlägige Verstöße fest.
ca. 143 Zeilen / 4265 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Die Autos kehren zurück auf die Martinistraße – über den Erfolg des zweiwöchigen Events wird gestritten. Dass hier jemals die Tram entlang fährt, wird immer unwahrscheinlicher
ca. 116 Zeilen / 3478 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Bremen will Knöllchen verteilen und das Falschparken zurückdrängen. Die Beiräte sind an Bord, die Widerstände von Autofahrern schon einberechnet.
ca. 157 Zeilen / 4689 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Autofrei, Spaß dabei gilt ab sofort auf einem Abschnitt der Bremer Martinistraße bis Mitte August. Die Handelskammer fühlt sich überrumpelt.
ca. 160 Zeilen / 4782 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Landesbehinderten-Beauftragter: Alternative Umbaupläne für die Domsheide sind nicht barrierefrei
ca. 65 Zeilen / 1933 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Baustellen bringen Radler*innen, Autos und Fußgänger*innen zusammen. Das ist gefährlich: Der ADFC in Bremen fordert daher eine bessere Planung.
ca. 139 Zeilen / 4152 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Die Bremer Handelskammer ist gegen die Pläne des Senats, auf der Martinistraße Konzepte zu probieren, die das Ziel einer autofreien City verfolgen.
ca. 131 Zeilen / 3928 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Umweltgruppen blockieren Straßen, um zur Verkehrsministerkonferenz auf fehlenden Klimaschutz aufmerksam zu machen
ca. 84 Zeilen / 2497 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.