• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 474

  • RSS
    • 8. 12. 2022, 09:47 Uhr
    • Nord

    Straßenblockaden der Letzten Generation

    Seien Sie ruhig sauer

    Kommentar 

    von Alina Götz 

    Ein Autofahrer versucht, Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen von der Straße zu zerren. Warum Wut im Straßenverkehr völlig okay ist, Selbstjustiz aber nicht.  

    Zwei Aktivist*innen stehen vor einer Reihe stehender Autos und halten den Verkehr auf

      ca. 132 Zeilen / 3954 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Kommentar

      • 5. 7. 2022, 17:00 Uhr
      • Nord
      • Bremen

      Verkehrswende in Bremen

      Viel Rücksicht aufs Auto

      Bremen will bundesweit Vorreiter bei der Mobilitätswende sein. Doch immer wieder gibt es Verzögerungen. Das zeigt sich auch im Stadtteil Findorff.  Niklas Berger

      Eine Radfahrerin fährt auf einer schmalen Fahrradspur neben parkenden Autos

        ca. 163 Zeilen / 4869 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 9. 4. 2022, 00:00 Uhr
        • stadtland, S. 46
        • PDF

        die ortsbegehung

        Auf dem E-Weg

        Alle wollen mehr Elektroautos. Aber wollen alle auch mehr E-Mobilität-Infrastruktur? Und wie wird das Ladesäulenpotenzial einer Straße ermittelt? Eine Ortsbegehung mit Zollstock  Benno Schirrmeister

        • PDF

        ca. 123 Zeilen / 3687 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        • 3. 3. 2022, 15:00 Uhr
        • Nord
        • Bremen

        Gehwegparker-Streit wird neu verhandelt

        „Ausstrahlung für ganz Deutschland“

        Ein Gericht hat Bremen verpflichtet, gegen Gehwegparker vorzugehen. Die Stadt geht in Revision, um ein noch weiter reichendes Urteil zu erzwingen.  Lotta Drügemöller

        In einer Wohnstraße in Bremen parken Autos auf dem Gehweg

          ca. 157 Zeilen / 4699 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 22. 2. 2022, 18:19 Uhr
          • Nord

          Bremer Gerichsturteil zum Gehwegparken

          Freie Bahn vor der eigenen Haustür

          Wegen zugeparkter Gehwege hatten An­woh­ne­r:in­nen gegen die Verkehrsbehörde geklagt. Ein Gericht entschied, dass sie ein Recht auf freie Wege haben.  Alina Götz

          Autos parken halbseitig auf einem Bordstein

            ca. 137 Zeilen / 4110 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 23. 11. 2021, 20:15 Uhr
            • Nord
            • Bremen

            Bremer Senatorin über Verkehrsversuche

            „Man braucht Akzeptanz“

            Vollsperrung, Liegestühle, Einbahnstraße: Wie Verkehrswende aussehen kann, versucht Bremen mit Experimenten herauszufinden.  

            Vollsperrung auf der sonst vierspurigen Martinistraße im Sommer: Liegestühle, Kunstrasen, Surfwelle, Radfahrende...

              ca. 194 Zeilen / 5804 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Interview

              • 13. 11. 2021, 08:00 Uhr
              • Nord

              Klage gegen aufgesetztes Parken

              Rechtsweg voller Hindernisse

              In Bremen verklagen An­woh­ne­r*in­nen die Stadt, damit sie Maßnahmen gegen das Gehwegparken ergreift. Die Klage bewegt sich auf neuem Terrain.  Lotta Drügemöller

              Autos parken auf einem Bürgersteig, der zusätzlich von Mülltonnen versperrt wird. Der Platz auf dem Gehweg ist eng

                ca. 236 Zeilen / 7077 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 18. 9. 2021, 14:00 Uhr
                • Nord
                • Bremen

                „Kidical Mass“ in Bremen

                Angst macht Kids radlos

                Angelehnt an die „Critical Mass“ touren am Sonntag Kinder und Angehörige mit dem Rad durch die Stadt. Ihr Wunsch: mehr Platz auf der Straße.  Alina Götz

                drei kinder fahren Fahrrad, mit dem Rücken zur Kamera

                  ca. 178 Zeilen / 5316 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 14. 9. 2021, 00:00 Uhr
                  • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                  • PDF

                  Mit 20 Stundenkilometern in Richtung Nordwesten

                  Kleine Maßnahmen für die große Verkehrswende: Seit gestern ist die Martinistraße zum Teil nur noch in eine Richtung befahrbar. Die Auswirkungen aufs Verkehrsaufkommen in der City werden erfasst. Außerdem gibt es Kulturprogramm: Davon verspricht man sich, mehr junge Menschen in die Innenstadt zu locken  Teresa Wolny

                  • PDF

                  ca. 64 Zeilen / 1903 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 7. 9. 2021, 00:00 Uhr
                  • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                  • PDF

                  Premium-Radeln am Wall

                  Die Verbindung zwischen Herdentor und Ostertor wird Einbahnstraße. Auf einer Spur entsteht ein Radweg als Teil der neuen Premiumroute. FDP und SPD geht das zu schnell  Teresa Wolny

                  • PDF

                  ca. 123 Zeilen / 3683 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 27. 8. 2021, 00:00 Uhr
                  • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                  • PDF

                  Poser drängeln sich durch

                  Das Durchfahrtsverbot der Sielwall-Kreuzung an den Wochenend-Nächten zeigt Wirkung: Au­tos weichen vermehrt in die Nebenstraßen aus und nerven dort mit röhrenden Motoren  Teresa Wolny

                  • PDF

                  ca. 122 Zeilen / 3648 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 17. 8. 2021, 19:38 Uhr
                  • Nord
                  • Bremen

                  Umgang mit Bremer Au­to­po­se­r*in­nen

                  Mehr als Lärm und Tempo

                  Kommentar 

                  von Alina Götz 

                  Au­to­po­se­r*in­nen und Ra­se­r*in­nen sind laut und gefährlich. Und eine unangenehme Konfrontation mit der Macht der Autos und dem Patriarchat.  

                  Ein gelber Lamborghini Murcielago SV-R wird auf der Tuning Messe Essen Motor Show ausgestellt.

                    ca. 77 Zeilen / 2310 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    Typ: Kommentar

                    • 17. 8. 2021, 13:01 Uhr
                    • Nord
                    • Bremen

                    Kampf gegen den Autolärm

                    Kaum Poser zu finden

                    Die Grünen werfen dem Bremer Senat „Verharmlosung“ im Umgang mit Auto­poser:innen vor. Die Polizei stellt bisher wenig einschlägige Verstöße fest.  Jan Zier

                    Die Polizei stellt das Auto von Tim Wiese sicher

                      ca. 143 Zeilen / 4265 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 10. 8. 2021, 00:00 Uhr
                      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                      • PDF

                      Die Wohlfühlzone ist weg

                      Die Autos kehren zurück auf die Martinistraße – über den Erfolg des zweiwöchigen Events wird gestritten. Dass hier jemals die Tram entlang fährt, wird immer unwahrscheinlicher  Jan Zier

                      • PDF

                      ca. 116 Zeilen / 3478 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      • 17. 11. 2021, 11:07 Uhr
                      • Nord
                      • Bremen

                      Falschparker auf Bremer Bürgersteigen

                      Regeln sollen jetzt mal gelten

                      Bremen will Knöllchen verteilen und das Falschparken zurückdrängen. Die Beiräte sind an Bord, die Widerstände von Au­to­fah­re­rn schon einberechnet.  Lotta Drügemöller

                      Jemand vom Ordnungsamt steckt ein Knöllchen hinter den Scheibenwischer eines geparkten Autos

                        ca. 157 Zeilen / 4689 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Bremen Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 22. 7. 2021, 14:00 Uhr
                        • Nord
                        • Bremen

                        Umnutzung der Bremer Martinistraße

                        Rollrasen statt Raser

                        Autofrei, Spaß dabei gilt ab sofort auf einem Abschnitt der Bremer Martinistraße bis Mitte August. Die Handelskammer fühlt sich überrumpelt.  Benno Schirrmeister

                        Eine Landkarte zeigt den Abschnitt der Martinistraße, der gesperrt ist und wie Autos sie umfahren sollen

                          ca. 160 Zeilen / 4782 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Bremen Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 15. 5. 2021, 00:00 Uhr
                          • taz bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
                          • PDF

                          Die Tram ist inklusiv nur vor der Glocke

                          Landesbehinderten-Beauftragter: Alternative Umbaupläne für die Domsheide sind nicht barrierefrei  

                          • PDF

                          ca. 65 Zeilen / 1933 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Bremen Aktuell

                          • 16. 5. 2021, 12:03 Uhr
                          • Nord
                          • Bremen

                          Fahrradfeindliche Baustellen in Bremen

                          Passt doch!

                          Baustellen bringen Radler*innen, Autos und Fuß­gän­ge­r*in­nen zusammen. Das ist gefährlich: Der ADFC in Bremen fordert daher eine bessere Planung.  Lukas Scharfenberger

                          Reste eines aufgemalten Fahrrads auf herausgebrochenem Asphalt

                            ca. 139 Zeilen / 4152 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Bremen Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 4. 5. 2021, 11:54 Uhr
                            • Nord
                            • Bremen

                            Pläne zum Umbau der Martinistraße

                            Handelskammer wehrt sich

                            Die Bremer Handelskammer ist gegen die Pläne des Senats, auf der Martinistraße Konzepte zu probieren, die das Ziel einer autofreien City verfolgen.  Lukas Scharfenberger

                            Die Bremer Martinistraße

                              ca. 131 Zeilen / 3928 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Bremen Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 16. 4. 2021, 00:00 Uhr
                              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                              • PDF

                              Ak­ti­vis­t*in­nen legen Verkehr lahm

                              Umweltgruppen blockieren Straßen, um zur Verkehrsministerkonferenz auf fehlenden Klimaschutz aufmerksam zu machen  

                              • PDF

                              ca. 84 Zeilen / 2497 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Bremen Aktuell

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln