taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 16 von 16
Der Düngerkonzern K+S will eine Abraumhalde in Hessen vergrößern. Das Deponiesalz würde Trinkwasser und Natur gefährden, fürchten Umweltschützer.
4.5.2023
Das hessische Gründau leidet unter einer Fliegenplage. Ein Bürger startet verärgert eine Online-Petition – und findet massenhaft Unterstützer.
29.4.2018
Der notorische Ökoaktivist Jörg Bergstedt ist mal wieder beim Klauen erwischt worden. Er hatte sich schon auf den Prozess gefreut – und dann das.
24.5.2016
Salzhersteller K+S will Abfälle lieber per Pipeline nach Niedersachsen schicken als weitere Weser-Versalzung zu verhindern
31.3.2016
Glas gilt als gut, es ist komplett recycelbar. Aber wie läuft das? Unsere Autorin begleitet ihren Müll – vom Container bis zur neuen Flasche.
8.11.2015
Weggeworfene Kippe kann teuer werden: Stadt droht Müllsündern mit Bußgeldern
1998 kam ein Schwarzhalstaucherpaar. Heute sind es sieben. Sie brüten neben Zwergtauchern, Reiherenten und Flussregenpfeifern. Wie lange noch?
■ Landgericht Frankfurt setzt Prozeß aus: Staatsanwaltschaft soll neue Anklageschrift vorlegen
Nukem bestreitet, daß es 1987 eine Explosion gab, kann aber gemessene Strahlenwerte nicht erklären ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Land Hessen muß Sondermüllabgaben vor allem an die Chemieindustrie zurückerstatten
■ Bündnisgrüne Umweltministerin hat bereits zwei Importe genehmigt
■ Anklage im bisher größten Umweltstrafverfahren Deutschlands
■ Grüne Umweltministerin Nimsch: Italienischer Müll schadet Bürgern nicht
Bündnisgrüne Umweltministerin Nimsch genehmigte Sondermüllimport zur Verbrennungsanlage in Biebesheim. Grüne Parteimitglieder drohen mit dem Austritt ■ Aus Wiesbaden Klaus-Peter Klingelschmitt