Die EU erfasst nicht zentral, wie viele Pestizide wo ausgebracht werden. Nun zeigen Daten, dass 2017 im Vinschgau täglich gespritzt wurden.
ca. 71 Zeilen / 2119 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Kleinbauern in Uganda verwenden Pestizide, die in Europa verboten sind. Nun will Deutschland auch deren Export untersagen. Welche Folgen hätte das?
ca. 583 Zeilen / 17478 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Die EU wird das umstrittene Pestizid wohl wenigstens ein weiteres Jahr zulassen – auch mit deutscher Hilfe. Umweltschützer fürchten um den Ausstieg.
ca. 123 Zeilen / 3679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die EU-Kommission wollte Anfang 2023 die Chemikalien-Richtline überarbeiten. Doch nun fordert die Industrie einen Aufschub.
ca. 59 Zeilen / 1760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Besonders gefährliche Mittel kommen in zusehends mehr Äpfeln und Birnen vor. Das ermöglichen Regeln, an denen die Chemie-Industrie mitgewirkt hat.
ca. 73 Zeilen / 2163 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Ampelkoalition müsse Ausfuhren von allen in der EU untersagten Giften verhindern, so Umweltschützer. Doch so weit will man in Berlin nicht gehen.
ca. 130 Zeilen / 3885 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In einem Ort im Norden Argentiniens erkranken die Bewohner:innen – durch Pflanzenschutzmittel. Ein Unfall, sagt das Agrarunternehmen. Wirklich?
ca. 986 Zeilen / 29556 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Die EU-Kommission macht Vorschläge zum Schutz der Artenvielfalt: Der Pestizideinsatz soll drastisch reduziert, Biotope sollen renaturiert werden.
ca. 71 Zeilen / 2116 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In älteren oder Recycling-Produkten finden sich oft zwar verbotene, aber langlebige Schadstoffe. Die EU legt deshalb nun strengere Grenzwerte fest
ca. 69 Zeilen / 2049 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Obst und Gemüse in Europa ist zunehmend mit Pestiziden belastet. Jede fünfte Probe mit gesundheitsgefährdenden Rückständen. Dabei hatte die EU genau das Gegenteil geplant
ca. 113 Zeilen / 3369 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die EU-Kommission will in den nächsten Jahren Tausende Stoffe vom Markt nehmen, die etwa als krebserregend oder fortpflanzungsschädigend gelten.
ca. 71 Zeilen / 2120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine US-Firma will Grenzwerte für krebserregende Gase aussetzen lassen. Sie begründen das mit den steigenden Exporten nach Europa.
ca. 85 Zeilen / 2541 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Pläne der EU-Kommission, den Pestizideinsatz nicht zu bremsen, sind fatal. Denn das Artensterben geht trotz des Ukraine-Krieges weiter.
ca. 64 Zeilen / 1914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Eine Verordnung für weniger Pestizide kommt erst mal nicht, so die EU-Kommission. Wegen des Ukrainekriegs gibt sie Ökoflächen für die Produktion frei.
ca. 119 Zeilen / 3548 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Hersteller Chemours wollte Einstufung von GenX-Chemikalien als besorgniserregend verhindern. Doch der EU-Gerichtshof hält sie für gerechtfertigt.
ca. 83 Zeilen / 2483 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Mitgliedsländer müssen den Einsatz von Ackergiften bis 2030 um 50 Prozent senken. Das besagt ein Verordnungsentwurf der EU-Kommission.
ca. 122 Zeilen / 3641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU-Kommission will, dass die Mitgliedstaaten jedes Jahr melden, wie viel Pestizide die Bauern gespritzt haben. Doch die Agrarlobby wehrt sich.
ca. 71 Zeilen / 2107 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Auch deutsche Bauern benutzen die für Insekten gefährlichen Pestizide
ca. 39 Zeilen / 1141 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ein Zuckerverband beantragt, das Pestizid Thiamethoxam benutzen zu dürfen. Dabei hat die EU es wegen seiner Risiken für Bienen im Freiland verboten.
ca. 106 Zeilen / 3155 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Agrarministerin Klöckner erlaubte ein für Bienen hochgiftiges, von der EU verbotenes Pestizid. Jetzt verbreitet es sich unkontrolliert in der Umwelt.
ca. 244 Zeilen / 7292 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.