• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 37

  • RSS
    • 16. 9. 2022, 08:21 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    70 Jahre Regentschaft

    Die Queen des fossilen Empire

    Kolumne Wir retten die Welt 

    von Bernhard Pötter 

    Queen Elizabeth hinterlässt ihr Land mit einer Regierung, die einen Leugner des Klimawandels zum Energieminister macht.  

    Schwarzes Auto mit Fahne auf dem Dach

      ca. 95 Zeilen / 2834 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Kolumne

      • 11. 11. 2021, 15:59 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Klimakonferenz in Glasgow

      USA und China bilden Öko-Allianz

      Die CO2-Supermächte USA und China wollen den Klimagipfel zum Erfolg bringen. In den entscheidenden Fragen ist in Glasgow aber noch alles offen.  Bernhard Pötter

      der US-Klimadiplomat John Kerry in Glasgow

        ca. 136 Zeilen / 4077 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 2. 11. 2021, 17:51 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Staatschefs auf der COP 26

        Zwischen Rhetorik und Realität

        Die Regierungen auf dem Weltklimagipfel strotzen vor Eigenlob. Ein genauer Blick zeigt: Bis auf wenige Ausnahmen machen alle viel zu wenig.  Bernhard Pötter

        Indiens Premier Modi hebt beide Zeigefinger bei einer Rede in die Höhe

          ca. 291 Zeilen / 8704 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 7. 10. 2021, 16:00 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Schottlands Energiepolitik

          Gespaltene Klimabilanz

          Kommentar 

          von Paul Hockenos 

          Schottlands Strom ist zu fast 100 Prozent öko, aber seine Ölexporte sind wahre CO2-Schleudern. Die Regionalregierung hat eine unklare Meinung dazu.  

          Windräder durch ein Autofenster gesehen.

            ca. 197 Zeilen / 5885 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 20. 4. 2021, 11:17 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            CO2-Ziele in Großbritannien

            London zieht beim Klima an

            Großbritannien will bis 2035 die Treibhausgasemissionen um 78 Prozent senken. Ein großer Fortschritt ist das allerdings nicht.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

            Premier Johnson sitzt zwischen zwei Großbritannien-Flaggen vor einer Fahne

              ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 17. 12. 2020, 15:51 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Stickstoffwerte in Großbritannien

              Londons tödlich dreckige Luft

              In London bekommt ein neunjähriges Mädchen keine Luft mehr. Sie hat Asthma und stirbt. Doch ihr Tod hat noch andere Ursachen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

              Smog hängt über dem The Shard skyscraper im Geschäftszentrum von London, so dass die Sonne kaum durchkommt

                ca. 121 Zeilen / 3608 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 7. 12. 2020, 00:00 Uhr
                • taz klima, S. 9
                • PDF

                lichtblick der woche

                Briten wollen weltweit führen

                • PDF

                ca. 43 Zeilen / 1289 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 30. 1. 2020, 16:49 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Einfluss auf Klimapolitik durch Brexit

                Klima-Champion verlässt die EU

                Großbritannien war EU-Vorbild beim Kampf gegen die Erderhitzung. Der Brexit macht es jetzt für alle schwieriger, die Klimaziele zu erreichen.  Bernhard Pötter

                Ein Arbeiter in einer knallgelben Uniform baut ein Windrad auf

                  ca. 177 Zeilen / 5295 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 11. 1. 2020, 10:36 Uhr
                  • Öko
                  • Konsum

                  Logo für CO2-Bilanz von Lebensmitteln

                  „Klima-Kennzeichnung ist sinnvoll“

                  Einzelne Unternehmen kennzeichnen die CO2-Bilanz ihrer Produkte. Wichtig sind verpflichtende Standards, sagt die Lebensmittelexpertin Britta Schautz.  

                  Auf der Internationalen Grünen Woche 2019 sind Kisten mit Gemüse und Obst ausgestellt

                    ca. 110 Zeilen / 3296 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Interview

                    • 22. 11. 2019, 16:56 Uhr
                    • Öko
                    • Verkehr

                    Greenwashing von Flugunternehmen

                    Mit 30 Cent gegen die Scham

                    Kommentar 

                    von Heba Alkadri 

                    Die Flugzeugairline Easyjet will den CO2-Ausstoß ihrer Flüge ausgleichen. So sollen Kund*innen endlich wieder ohne schlechtes Gewissen fliegen können.  

                    Ein Flugzeug der Fluglinie Easyjet befindet sich in der Luft.

                      ca. 83 Zeilen / 2468 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 15. 10. 2019, 09:07 Uhr
                      • Öko
                      • Verkehr

                      Britischer Vorschlag zum Flugverkehr

                      Das Ende der Vielfliegerei

                      In Großbritannien schlägt ein Komitee vor, Vielfliegen aus Klimaschutzgründen abzuschaffen. Wäre das auch hierzulande möglich?  Nicole Opitz

                      Eine Flugbegleiterin spielt Geige anlässlich des Erstflugs CZ3001 der China Southern Airline

                        ca. 165 Zeilen / 4943 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 12. 10. 2019, 18:20 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Abschied vom Wachstum

                        Schrumpfen in Schönheit

                        Essay 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Die Grünen wollen CO2-Emissionen teurer machen. Das wird wenig bringen. Ein besseres Vorbild könnte die britische Kriegswirtschaft ab 1940 sein.  

                        gezeichnetes Auto mit der Erde auf dem Dach rast auf eine Wand zu

                          ca. 301 Zeilen / 9024 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Essay

                          • 13. 6. 2019, 13:55 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Großbritannien will CO2-frei werden

                          Klimaneutral ab 2050

                          Die britische Regierung setzt sich ein ambitioniertes Ziel: In 30 Jahren sollen keine Treibhausgase mehr ausgestoßen werden.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                          Klimaaktivisten in London

                            ca. 102 Zeilen / 3059 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 4. 2. 2019, 17:09 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Ölkonzern-Aktionäre

                            BP will über Klimaschutz reden

                            Der Ölkonzern unterstützt eine Initiative, die Berichte über die Vereinbarkeit von Geschäft und Klimaschutz fordert. Umweltschützer sind skeptisch.  Sinan Recber

                            Das Logo von BP an einer Schweizer Tankstelle

                              ca. 123 Zeilen / 3665 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 22. 9. 2017, 00:00 Uhr
                              • Nord, S. 27 ePaper 22 Nord
                              • PDF

                              Greenpeace blockiert VW

                              Umwelt Aktivisten verhindern Entladen von Euro-6-Dieseln aus Emden im Hafen von Sheerness

                              • PDF

                              ca. 48 Zeilen / 1438 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              • 27. 7. 2017, 00:00 Uhr
                              • Schwerpunkt, S. 3
                              • PDF

                              Bessere Luft für Briten ab 2040

                              London Regierung will binnen 23 Jahren Diesel und Benziner verbietenDaniel Zylbersztajn-Lewandowski

                              • PDF

                              ca. 85 Zeilen / 2527 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              • 8. 8. 2015, 12:26 Uhr
                              • Öko
                              • Wissenschaft

                              Altersbestimmungen mit Kohlenstoff

                              Fossile Brennstoffe verfälschen Daten

                              Altersdatierungen mit der Radiokarbonmethode werden schwieriger. Der Anteil an radioaktivem C14 in der Atmosphäre verändert sich.  Esther Widmann

                              Hochkant aufgestellte Scheibe eines Mammutbaums

                                ca. 112 Zeilen / 3333 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wissenschaft

                                Typ: Bericht

                                • 23. 5. 2011, 16:33 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Neues Klimagesetz geplant

                                Großbritanniens grüne Ambitionen

                                Die britische Regierung will den CO2-Ausstoß bis 2025 halbieren. Grüne kritisieren das Gesetz: Investitionen in Erneuerbare würden gebremst. Und AKW-Betreiber profitieren.  Ralf Sotscheck

                                  ca. 118 Zeilen / 3526 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 6. 5. 2010, 00:00 Uhr
                                  • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                                  • PDF

                                  Aschewolke verursacht weitere Flugausfälle

                                  MOBILITÄT Vulkanasche beeinträchtigt Verkehr über Britische Inseln. Deutscher Luftraum nicht betroffen

                                  • PDF

                                  ca. 66 Zeilen / 1968 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  • 16. 1. 2010, 02:00 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Kampf gegen Vielfliegerei

                                  Abstürzende Pelztiere

                                  Mit Schockvideos und Störaktionen kämpft eine britische Umweltgruppe gegen Vielfliegerei. Die technisch perfekten Filme sollen erschrecken und aufrütteln.  Sunny Riedel

                                    ca. 170 Zeilen / 5084 Zeichen

                                    Quelle: Sonntaz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln