Besonders schützenswerte Gebiete dürfen weiterhin nur sparsam gedüngt werden, entschied ein Gericht
ca. 69 Zeilen / 2051 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Im Kreis Steinburg werden die Moorflächen immer dünner. Schuld könnte die Wasserentnahme durch das Wasserwerk Wacken sein.
ca. 165 Zeilen / 4941 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Kann ein Bundesland Fracking verbieten? Mit den Rechten von Volksinitiativen und den Grenzen des Bergrechts befasst sich das Landesverfassungsgericht Schleswig-Holstein
ca. 157 Zeilen / 4690 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
„Free the Soil“ will mit einer Massenblockade den Betrieb des Düngemittelproduzenten Yara stören. Die Firma mache weltweit Böden kaputt, sagt Mäckie Seiffert
ca. 124 Zeilen / 3697 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Volksbegehren für sauberes Grundwasser und gegen Fracking in Schleswig-Holstein gestartet. Allerdings prüft das Verfassungsgericht noch die Zulässigkeit der Initiative
ca. 118 Zeilen / 3538 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Eine Initiative will ein Fracking-Verbot für Schleswig-Holstein. Weil sich der Landtag nicht damit beschäftigt, schaltet sie das Verfassungsgericht ein.
ca. 131 Zeilen / 3925 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Schleswig-Holstein bilanziert Ernteausfälle
ca. 72 Zeilen / 2138 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Eine Initiative in Schleswig-Holstein sammelt für ein neues Fracking-Gesetz. Auf dem Papier ist auch die Jamaika-Koalition dabei.
ca. 95 Zeilen / 2839 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Stadt Flensburg will einen Landwirt enteignen. Ob sie das darf, entscheidet das Kieler Landgericht. Es geht um Fördergeld in Millionenhöhe
ca. 215 Zeilen / 6434 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Während Sturmtief „Burglind“ über Teile Deutschlands fegte, wehte auf Sylt kaum ein Lüftchen. Dennoch hat es den Strand im Norden der Insel ordentlich erwischt
ca. 102 Zeilen / 3051 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Ein Gutachten belegt, dass in Schleswig-Holstein Flächen mit bedenklichem Bohrschlamm belastet sind. Es passiert aber erst mal nichts. Da ist Niedersachsen weiter.
ca. 172 Zeilen / 5156 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Brodtener Steilufer Ein geologischer Spaziergang auf Deutschlands aktivstem Kliff, einem Erbe der Eiszeit
ca. 181 Zeilen / 5420 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 27 Zeilen / 788 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
UMWELTSCHUTZ Eine neue Bürgerinitiative will in Schleswig-Holstein ein Fracking-Verbot durch ein verändertes Landeswassergesetz durchsetzen. Nun sammelt sie Unterschriften für eine Petition.
ca. 70 Zeilen / 2086 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In 100 Gemeinden in Schleswig-Holstein lagert Bohrschlamm – wie gefährlich die Altlasten sind, ist unbekannt.
ca. 125 Zeilen / 3723 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 83 Zeilen / 2478 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Seit 299 Jahren leben die Kruses auf der Hallig Nordstrandischmoor. Das Land wird regelmäßig überschwemmt, das Wasser steigt. Umziehen wollen sie nicht.
ca. 289 Zeilen / 8658 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 171 Zeilen / 5127 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Ortstermin Rund 300 Quadratkilometer von Schleswig-Holstein liegen unterhalb des Meeresniveaus. Ein Besuch in Friedrichskoog
ca. 138 Zeilen / 4134 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Das Nordseemuseum Husum widmet sich der sagenhaften Stadt Rungholt. Sie ging unter, weil die Bewohner die Gefahr von Sturmfluten unterschätzten. Was lernen wir daraus?
ca. 190 Zeilen / 5675 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.