• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 43

  • RSS
    • 15. 6. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Klage gegen Greenpeace in Spanien

    Massentierhalter gegen Aktivist

    Ein riesiger Rinderhaltungsbetrieb in Spanien verklagt einen Greenpeace-Sprecher. Das Unternehmen wirft ihm Verleumdung vor.  Reiner Wandler

    Ein Straßenschild mit einer Kuh.

      ca. 81 Zeilen / 2423 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 27. 4. 2022
      • Öko
      • Ökologie

      Spanischer Meerbusen wird Rechtsperson

      Mehr Rechte für das Mar Menor

      Die Bewässerung der Landwirtschaftsflächen in der Region Murcia stellt ein Problem für Meer und Mensch dar. Die Regierungsparteien blocken.  Reiner Wandler

      Proteste am Strand.

        ca. 174 Zeilen / 5191 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 16. 1. 2022
        • Politik
        • Europa

        Beef um Milchproduktion

        Muuuhhh

        Gleich neben einem kleinen Dorf in Spanien soll die größte Rinderfarm Europas entstehen. Das will ein Teil der Anwohner verhindern.  Reiner Wandler

        Montse García und Armando Pérez vor einem Feld, auf dem die größte Rinderfarm Europas entstehen soll

          ca. 231 Zeilen / 6910 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Bericht

          • 5. 1. 2022
          • Öko
          • Ökonomie

          WWF entdeckt Gesetzentwurf

          Amnestie für Raubbau

          Andalusien ist ein Paradies für illegale Erdbeerplantagen. Statt einzugreifen, bastelt die Regionalregierung lieber an der Legalisierung.  Reiner Wandler

          Drei rote Erdbeeren

            ca. 91 Zeilen / 2724 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 16. 7. 2021
            • Öko
            • Ökologie

            Studie zu Fischerei

            Haie, fürchtet die Spanier

            Spanien ist laut WWF der weltgrößte Exporteur von Haifleisch. Immer öfter würden die gefährdeten Tiere gezielt gefischt. Auch Deutsche greifen zu.  Beate Willms

            Ein Hai guckt mit einem auge in die Kamera, im Hintergrund etlihe weitere

              ca. 73 Zeilen / 2184 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 7. 4. 2021
              • Politik
              • Europa

              Lithium-Förderung in Spanien

              Ein Loch für Strom

              Lithium steckt in jedem E-Auto. Eine Firma will das Element in einer der ärmsten Regionen Spaniens aus der Erde holen – sehr zum Ärger der Bewohner.  Reiner Wandler

              Landschaft in Spanien

                ca. 324 Zeilen / 9703 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 6. 12. 2019
                • Öko
                • Ökologie

                Weltklimagipfel in Madrid

                Aktivismus ist anderswo

                Die erste Woche des Weltklimagipfels geht mit Protesten zu Ende. Wie erwartet gibt es bisher keine nennenswerten Fortschritte.  Reiner Wandler, Bernhard Pötter

                Vier telefonierende Menschen, zwei davon in Globus-Kostümen

                  ca. 157 Zeilen / 4695 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 3. 12. 2019
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Klimaaktivistin Thunberg erreicht Europa

                  Klimaprotestler gen Madrid

                  Greta Thunberg schafft es, pünktlich zur Klimakonferenz wieder über den Atlantik zu segeln. Auch aus Deutschland reisen Aktivist*innen an.  Katharina Schipkowski

                  Greta Thunberg und die Sonne geht über dem Meer auf

                    ca. 73 Zeilen / 2182 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 26. 11. 2019
                    • Öko
                    • Ökologie

                    UN-Klimakonferenz in Madrid

                    Klimagipfel unter spanischer Sonne

                    Dürre, knappe Wasserressourcen, Wüstenbildung: In Spanien sind die Auswirkungen des Klimawandels bereits heute deutlich spürbar.  Reiner Wandler

                    Drei Frauen mit Regenschirmen überqueren eine Straße

                      ca. 240 Zeilen / 7173 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 13. 11. 2019
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Auf dem Weg zu UN-Klimakonferenz

                      Thunberg segelt wieder zurück

                      Klimaaktivistin Thunberg hat eine Mitsegelgelegenheit zur Weltklimakonferenz nach Spanien gefunden – mit einem australischen YouTuber-Paar.  Sven Hansen

                      4 Personen und ein Kleinkind auf einem Segelboot

                        ca. 145 Zeilen / 4323 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 8. 10. 2019
                        • das thema, S. 3
                        • PDF

                        Tot umfallende AktivistInnen, Streiks in Mumbai

                        Klimastreiks weltweit: Tausende meist junge Leute machen mit zahlreichen und vielseitigen Aktionen auf den Klimanotstand aufmerksam. In Südamerika allerdings ist der Protest verhalten. Vier Korrespondenten berichten aus vier Städten  

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 8. 10. 2019
                        • Seite 1, S. 1
                        • PDF

                        Global gezielt stören

                        Zwei Wochen lang versuchen die Klimaaktivist*innen von Extinction Rebellion weltweit, den Verkehr in Städten lahmzulegen. Eindrücke von Tag eins aus Berlin, Paris, Madrid, Buenos Aires und Mumbai 2–3

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 21. 9. 2019
                        • schwerpunkt, S. 45
                        • PDF

                        Streit um Umweltzone

                        In Madrid will es der konservative Bürgermeister nicht mehr verkehrsberuhigt  Reiner Wandler

                        • PDF

                        ca. 78 Zeilen / 2311 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berliner Thema

                        • 13. 8. 2019
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Spekulation an der Küste bei Gibraltar

                        Die Rückkehr der Backsteine

                        An der Straße von Gibraltar wollen Bauspekulanten und rechte Lokalregierung die naturbelassene Küste zubauen. Umweltschützer wehren sich.  Reiner Wandler

                        Küste bei Tarifa

                          ca. 137 Zeilen / 4109 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 12. 8. 2019
                          • Politik
                          • Europa

                          Stierkämpfe in Spanien

                          Perverses Ritual

                          Kommentar 

                          von Jost Maurin 

                          Stierkampf ist Tierquälerei. Die Tradition ist ähnlich abstoßend wie die Qualen, die etwa Schweine in der „modernen“ Landwirtschaft erleiden.  

                          Ein Stier wid mit einer roten Muletta gereizt

                            ca. 65 Zeilen / 1926 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 12. 8. 2019
                            • wirtschaft + umwelt, S. 8
                            • PDF

                            „Olés“, Wut und viel Blut

                            Erstmals seit 2017 sind auf Mallorca wieder Stiere ritualisiert getötet worden. In Spanien bleibt damit nur noch eine Region, in der eine Art Stierkampfverbot gilt  

                            • PDF

                            ca. 72 Zeilen / 2139 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 27. 1. 2019
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Donana-Nationalpark trocknet aus

                            EU verklagt Spanien

                            Das Land schütze den Nationalpark Doñana zu schlecht, meint die EU-Kommission. Der Erdbeeranbau trockne das für Vögel wichtige Feuchtgebiet aus.  Reiner Wandler

                            Ein kleiner Vogel im Nationalpark Doñana

                              ca. 70 Zeilen / 2091 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 20. 3. 2018
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Südspanisches Weltnaturerbe Doñana

                              Erdgaslager im Nationalpark

                              Nicht nur Umweltschützer, sondern auch die Regionalregierung warnen vor der Anlage in Andalusien – und fordern einen Baustopp.  Reiner Wandler

                              Flamingos im Nationalpark Donana

                                ca. 130 Zeilen / 3883 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 18. 6. 2017
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Bergbau in Spanien

                                Eine Uranmine hinter der Bar

                                Raquel Romo will kein Bergwerk hinter ihrer Kneipe. Fernando Rodríguez will sein Land nicht dafür hergeben. Sie wehren sich.  Reiner Wandler

                                eine Frau in einem Laden

                                  ca. 328 Zeilen / 9835 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 14. 10. 2016
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Sorge um Doñana-Park in Südspanien

                                  Gefahr fürs Weltnaturerbe

                                  Der Bau eines Gaslagers bedroht den Doñana-Nationalpark im Süden Spaniens. Er ist ein wichtiger Haltepunkt für Zugvögel.  Reiner Wandler

                                  Pilger mit Pferden im Nationalpark

                                    ca. 146 Zeilen / 4368 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln