• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 34

  • RSS
    • 31. 10. 2022, 18:55 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Brasilien nach der Präsidentenwahl

    Jede Menge Holz

    Regenwald retten, Indigenenrechte stärken, Armut bekämpfen: Lula hat viel vor. Die Verhältnisse im Parlament werden es ihm schwer machen.  Niklas Franzen

    Blick auf den Regenwald

      ca. 120 Zeilen / 3596 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 1. 11. 2022, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Recycling schont den Regenwald

      Der linke Ex-Präsident Lula da Silva hat die Wahlen in Brasilien gewonnen – es ist seine dritte Amtszeit. Nicht nur Um­welt­schüt­ze­r:in­nen sind erleichtert, dass der rechtsradikale Nochpräsident Bolsonaro damit abgewählt ist 3,20

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 6. 7. 2022, 17:25 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Erfolg für Klimaklagen

      Juristerei for Future

      Wichtige Klimaklagen haben kleine Siege errungen – vor einem Gericht in Brasília und vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.  Christoph Müller

      Luftbild

        ca. 95 Zeilen / 2838 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 12. 10. 2021, 18:01 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Zerstörung des Amazonas-Regenwalds

        Kli­ma­klage gegen Bolsonaro

        Kli­ma­schüt­ze­r:in­nen wollen Brasiliens Präsidenten wegen Umweltzerstörung vor Gericht bringen – und damit einen Präzedenzfall schaffen.  Susanne Schwarz

        Bolsonaro mit gesenktem Blick, den Kopf auf die Hand gestützt.

          ca. 171 Zeilen / 5122 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 18. 2. 2021, 11:37 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Brasilianische Aktivistin über Gewalt

          „Ich werde hier nicht weggehen“

          Alessandra Korap Munduruku kämpft für die Natur, Frauen und Indigene. Die Gewinnerin des taz Panter LeserInnenpreises wird gerade massiv bedroht.  

          Alessandra Munduruku, ene Frau mit glatten dunklen, langen Haaren und dunklen Augen. Sie trägt Kopfschmuck. In der Mitte ihrer Stirn die Nase hinab und von einer Wange quer zur anderen ist sie bemalt.

            ca. 145 Zeilen / 4339 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Interview

            • 11. 2. 2021, 19:12 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Umweltpolitik der Bolsonaro Regierung

            59 Initiativen gegen die Umwelt

            Brasiliens Regierung hat die Ablenkung durch Corona systematisch genutzt, um die Abholzung von Regenwald zu erleichtern. Das zeigt eine Studie.  Niklas Franzen

            Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde in Solimoes auf einer Wiese mit Impfstoffen

              ca. 122 Zeilen / 3645 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 12. 2. 2021, 16:42 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Beschwerde von Indigenen aus Brasilien

              Ökozid-Vorwurf gegen Bolsonaro

              Indigene haben Beschwerde gegen Brasiliens Präsidenten eingereicht. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag könnte eine Untersuchung einleiten.  Christoph Müller

              Portrait Raoni Metuktire - Häuptling mit Federschmuck und Lippenteller

                ca. 81 Zeilen / 2419 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 10. 10. 2020, 00:00 Uhr
                • panter portrait, S. 28 ePaper,Alle,Berlin 24 Nord
                • PDF

                Alessandra Korap Munduruku

                „Der Kolonialismus hat nie geendet“

                Sie kämpft als Munduruku-Indigene gegen die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes. Alessandra Korap Munduruku fordert von der deutschen Regierung, Soja und Fleisch aus Brasilien zu boykottieren  Niklas Franzen

                • PDF

                ca. 147 Zeilen / 4383 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 3. 1. 2020, 15:57 Uhr
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Ölpest an Brasiliens Küste

                Flecken am Strand

                Ist es Öl aus der Tiefsee, wie vermutet? Trägt Greenpeace die Schuld? Niemand kennt den Grund der Ölpest. Für die Bewohner ist sie eine Katastrophe  Niklas Franzen

                mit Öl verdreckter Strand

                  ca. 399 Zeilen / 11956 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 1. 9. 2019, 16:05 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Was tun gegen die Brände in Brasilien?

                  Ein Smiley für den Amazonas

                  Kommentar 

                  von Nora Bossong 

                  Was kann die Weltgemeinschaft tun, wenn der Regenwald brennt? Lokal aufforsten in Hambach? Die private Empörung bei Facebook teilen?  

                  Feuer und Rauch im Wald

                    ca. 194 Zeilen / 5801 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 28. 8. 2019, 00:00 Uhr
                    • Seite 1, S. 1
                    • PDF

                    Brasiliens
                    neue
                    Feuerwehr

                    Demonstrationen und Kritik sogar von der Agrarlobby: Wie die Waldbrände am Amazonas Widerstand gegen Präsident Bolsonaro auslösen3, 12, 13

                    • PDF

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    • 27. 8. 2019, 17:52 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Waldbrände in Brasilien

                    Endlich Feuer unterm Arsch

                    Brasiliens Präsident Bolsonaro gerät mit seiner umstrittenen Umweltpolitik immer mehr unter Druck. Sogar die Agrarlobby rückt von ihm ab.  Christine Wollowski

                    Eine brennende Landkarte Brasiliens

                      ca. 183 Zeilen / 5462 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 26. 8. 2019, 00:00 Uhr
                      • das thema, S. 3
                      • PDF

                      2 Flieger im Einsatz

                      Bolsonaro mobilisiert das Militär zum Kampf gegen das Feuer  Sunny Riedel

                      • PDF

                      ca. 86 Zeilen / 2580 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 30. 7. 2019, 17:37 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      NGO-Bericht über getötete Naturschützer

                      Morde an UmweltschützerInnen

                      Ein Bericht beklagt 164 Morde an Umwelt- und Landrechtsaktivisten weltweit. Die Philippinen lösen Brasilien als gefährlichstes Land ab.  Sven Hansen

                      Eine Menschengruppe beklagt den Mord an einem Gruppenmitglied

                        ca. 141 Zeilen / 4220 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 28. 1. 2019, 18:03 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Reaktion zu Dammbruch in Brasilien

                        Deutschland in der Pflicht

                        Die Umweltschutzorganisation WWF fordert nach dem Eisenerz-Minenunglück in Brasilien, dass deutsche Unternehmen ihre Lieferketten prüfen.  Sinan Recber

                        Feuerwehrleute suchen nach Opfern im Schlamm

                          ca. 52 Zeilen / 1531 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 31. 10. 2018, 10:23 Uhr
                          • Politik
                          • Amerika

                          Brasiliens künftiger Präsident Bolsonaro

                          Rechtsextremist legt los

                          Jair Bolsonaro verkündet die Marschroute für seine Präsidentschaft. Brasiliens Linke bangt um Demokratie und Menschenrechte.  Andreas Behn

                          Eine Hand hält ein Schild mit dem Gesicht des gewählten künftigen Präsidenten Jair Bolsonaro hoch. Sein Mund ist durchgestrichen

                            ca. 164 Zeilen / 4902 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 21. 6. 2016, 18:40 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Landwirtschaft in Brasilien

                            Keine Vermarktung von illegalem Soja

                            Trotz Bemühungen der Agrarlobby im Parlament bleibt das Soja-Moratorium erhalten. Es ist eine Ausnahme in der brasilianischen Landwirtschaft.  Andreas Behn

                            Arbeiter auf Traktoren ernten Sojabohnen in Brasilien, Luftaufnahme

                              ca. 93 Zeilen / 2789 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 31. 1. 2014, 12:15 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Brasilianischer Sojaexport

                              Kuhfutter aus dem Regenwald

                              Brasiliens größte Agrarexporteure wollen Soja aus neu gerodeten Gebieten am Amazonas verkaufen. Greenpeace warnt deshalb vor weiterer Abholzung.  Jost Maurin

                                ca. 122 Zeilen / 3648 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 15. 8. 2012, 17:28 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Kein Riesenstaudamm in Brasilien

                                Sieg für die Xingu-Indianer

                                Ein Gericht verhängt einen sofortigen Baustopp für den Amazonas-Staudamm Belo Monte. Das riesige Wasserkraftwerk im Regenwald wird damit erstmal verhindert.  Jürgen Vogt

                                  ca. 66 Zeilen / 1977 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 11. 5. 2012, 00:00 Uhr
                                  • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                                  • PDF

                                  Kahlschlag mit deutscher Hilfe

                                  BRASILIEN Seit Jahresbeginn rollt im Gebiet um den geplanten Riesen-Staudamm Belo Monte in Amazonien schweres Gerät – aus Deutschland. AktivistInnen und Filmemacher Martin Keßler wollen wachrüttelnKAREN GRASS

                                  • PDF

                                  ca. 115 Zeilen / 3473 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln