• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 34

  • RSS
    • 10. 9. 2019
    • kultur, S. 17
    • PDF

    Symbol der Öffnung

    Die ehemalige Deutsche Schule in Madrid soll abgerissen werden. Dagegen regt sich Widerstand  Reiner Wandler

    • PDF

    ca. 128 Zeilen / 3830 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 13. 7. 2019
    • das war's, S. 52
    • PDF

    Ein Stop in Spanien

    Länderübergreifender Protest gegen Zwangsräumung in Spanien vor dem Hilton am Gendarmenmarkt  Peter Nowak

    • PDF

    ca. 61 Zeilen / 1826 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin Aktuell

    • 18. 1. 2019
    • ausland, S. 10
    • PDF

    aufreger

    Alternative Dorfbesetzer in Spanien müssen ins Gefängnis

    • PDF

    ca. 88 Zeilen / 2619 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 3. 1. 2019
    • nahaufnahme, S. 5
    • PDF

    Wohnungs-preise in Spanien ziehen an

    • PDF

    ca. 70 Zeilen / 2075 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 3. 1. 2019
    • Politik
    • Europa

    Baubürgermeister über Spekulation

    „Wohnen ist kein Geschäft“

    Fonds kaufen in großem Stil ein, Airbnb drückt in den Wohnungsmarkt. Barcelonas Baubürgermeister Josep María Montaner kämpft dagegen an.  

      ca. 515 Zeilen / 15432 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Interview

      • 20. 9. 2018
      • Gesellschaft
      • Bildung

      Schrottschulen in Spanien

      Büffeln auf der Baustelle

      Dutzende öffentliche Schulen in Madrid sind zu Schulbeginn Baustellen. Eltern glauben, die Regierung wolle so Privatschulen populär machen.  Reiner Wandler

        ca. 222 Zeilen / 6647 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Bildung

        Typ: Bericht

        • 29. 5. 2018
        • ausland, S. 10
        • PDF

        Podemos entscheidet: Friede den Palästen

        Basis spricht sich mehrheitlich dafür aus, dass Parteichef Pablo Iglesias und seine Partnerin und Fraktionssprecherin Irene Montero nach Villenkauf im Amt bleiben dürfen  Reiner Wandler

        • PDF

        ca. 99 Zeilen / 2957 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 22. 5. 2018
        • Politik
        • Europa

        Podemos-Problem Glaubwürdigkeit

        Spaniens Linke und der Luxus

        Zwei Amtsträger von Podemos, die eine Villa gekauft haben, sorgen für Diskussionen. Jetzt soll die Basis sagen, ob sie in ihren Ämtern bleiben dürfen.  Reiner Wandler

          ca. 114 Zeilen / 3411 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 27. 4. 2018
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Kolumne Geht's noch?

          Wem gehört Palma

          Kolumne Geht's noch? 

          von Edith Kresta 

          Links – das heißt doch immer Verbote und Gängelung: Jetzt soll es sogar Einschränkungen für Airbnb auf unserer Lieblingsinsel Mallorca geben!  

            ca. 79 Zeilen / 2356 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kolumne

            • 11. 3. 2014
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Katholische Kirche kassiert reichlich

            Streit um das lukrative Haus Gottes

            Die Moschee-Kathedrale in Córdoba ist ein nationales Monument. Trotzdem hat die Katholische Kirche den Bau als ihren Besitz requiriert.  Reiner Wandler

              ca. 119 Zeilen / 3545 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 2. 9. 2013
              • Öko
              • Ökonomie

              Staatshaushalt in Spanien

              Alles muss raus

              Um die Etats zu sanieren, will die spanische Regierung ein Viertel der staatlichen Immobilien verkaufen. Und auch ein Korkeichenwald soll verhökert werden.  Reiner Wandler

                ca. 79 Zeilen / 2353 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 18. 6. 2013
                • Politik
                • Europa

                Skandal im spanischen Königshaus

                Steuererklärung mit Leerstellen

                Die Königstochter soll Immobilien und Grundstücke im Gesamtwert von 1,43 Millionen Euro verkauft und keine Abgaben entrichtet haben.  Reiner Wandler

                  ca. 80 Zeilen / 2391 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 21. 9. 2012
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Küstenbebauung in Spanien

                  Die letzten Strände ihrer Art

                  Von wegen Immobilienkrise in Spanien: Lokale Baulöwen machen schon wieder Geschäfte mit Bettenburgen. Die Umwelt wird darunter leiden.  Reiner Wandler

                    ca. 113 Zeilen / 3375 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 30. 6. 2012
                    • Meinung und Diskussion, S. 11
                    • PDF

                    „Endlich platzt die Immobilienblase“

                    EUROPA Bislang haben die Spanier jahrzehntelang gespart, um die eigene Wohnung abzubezahlen. Das lohnt jetzt nicht mehr – und das ist gut soREINER WANDLER

                    • PDF

                    ca. 174 Zeilen / 5843 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 11. 3. 2010
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Mehr Bürokratie in Spanien

                    Solargesetze für die Banken

                    2009 änderte Spanien seine Solar-Fördertarife: Es wurde bürokratischer. Das nützt vor allem Fonds und Banken, der Kleininstallateur kommt nicht mehr mit. So kommt es in Deutschland wohl auch.  R. Wandler

                      ca. 129 Zeilen / 3861 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 22. 4. 2009
                      • Wirtschaft und Umwelt, S. 8
                      • PDF

                      Spaniens Strandbuden vom Abriss bedroht

                      KÜSTENSCHUTZ Die Regierung in Madrid kämpft gegen die beliebten „chiringuitos“ und gefährdet so zehntausende Arbeitsplätze. Die großen Bausünder dagegen werden von den Behörden verschontREINER WANDLER

                      • PDF

                      ca. 81 Zeilen / 2265 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 21. 10. 2008
                      • Wirtschaft und Umwelt, S. 9
                      • PDF

                      Verstaatlichung zum Küstenschutz in Spanien

                      Nach 20 Jahren besinnt sich Spanien auf ein Gesetz, mit dem Hausbesitzer in Strandnähe enteignet werden können  

                      • PDF

                      ca. 42 Zeilen / 1356 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 27. 4. 2008
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Bausektor kollabiert

                      Spaniens Immobilienblase platzt

                      In Spanien bricht der Verkauf von Wohnungen ein. Großzügige Kreditvergabe, horrende Wohnungspreise und Schwarzgeld rächen sich nun.  Reiner Wandler

                        ca. 117 Zeilen / 3481 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 28. 12. 2007
                        • Wirtschaft und Umwelt, S. 8
                        • PDF

                        Nun hat auch Spanien seine Immobilienkrise

                        Der spanische Bauboom hat dazu geführt, dass drei Millionen überteuerte Wohnungen leer stehen. Die Krise droht sich auf die gesamte Wirtschaft auszuweiten. Die Regierung will eingreifen – mit einem Wohnungsbauprogramm  REINER WANDLER

                        • PDF

                        ca. 99 Zeilen / 3091 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        • 27. 11. 2007
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Spaniens hohe Mieten fördern "Hotel Mama"

                        Zwangs-WG mit Eltern

                        Wegen horrender Mieten können viele junge Spanier nicht von zu Hause ausziehen - trotz Zuschuss vom Staat. Über die Verkindlichung einer Gesellschaft.  Reiner Wandler

                          ca. 144 Zeilen / 4308 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln