• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 39

  • RSS
    • 24. 2. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Erneuerbare Energien in Südspanien

    Kampf gegen Solarpanels

    In Andalusien sollen auf 3.000 Hektar Fläche gut zwei Dutzend Photovoltaikparks entstehen. Doch die Menschen dort haben damit so ihre Probleme.  Reiner Wandler

    Solarpanels ziehen sich über grün bewachsene Hügel

      ca. 485 Zeilen / 14522 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 22. 2. 2022
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Neue Gegner für Don Quijote

      Probleme bei der Energiewende: Warum neben den Windrädern auch neue Solaranlagen auf Widerstand stoßen, zeigt eine Reportage aus Spanien4–5

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 26. 10. 2021
      • Politik
      • Europa

      Vulkan auf Kanareninsel La Palma

      Er kommt nicht zur Ruhe

      Es wird schlimmer statt besser: Der Vulkan auf der Insel La Palma speit weiter Lava, Felsen und Asche. Portier Goyo Cordobés hat sein Haus verloren.  Reiner Wandler

      Rote Lavaströme auf La Palma

        ca. 101 Zeilen / 3027 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 20. 10. 2021
        • Politik
        • Europa

        Naturkatastrophe auf Insel La Palma

        Wenn sich die Lava nähert

        Auf der Kanaren-Insel La Palma droht ein Vulkan Wälder und Gebäude zu vernichten. Goyo Cordobés schaut zu, wie die Zerstörung an sein Haus heranrückt.  Reiner Wandler

        Lavaströme fliessen den Berg hinuter, rote Rauch- und Aschewolken im Vordergrund die Stadt Los Llanos

          ca. 319 Zeilen / 9544 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 6. 10. 2021
          • Öko
          • Konsum

          Preissteigerungen in Städten

          Spaniens Plan für günstigere Mieten

          Spaniens Regierung einigt sich auf Maßnahmen gegen steigende Mieten. Neben steuerlichen Maßnahmen soll es erstmals Mietspiegel geben.  Reiner Wandler

          3 Frauen recken die Fäuste im Protest , ein Mann hält ein Schild

            ca. 160 Zeilen / 4797 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 10. 9. 2019
            • kultur, S. 17
            • PDF

            Symbol der Öffnung

            Die ehemalige Deutsche Schule in Madrid soll abgerissen werden. Dagegen regt sich Widerstand  Reiner Wandler

            • PDF

            ca. 128 Zeilen / 3830 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 13. 7. 2019
            • das war's, S. 52
            • PDF

            Ein Stop in Spanien

            Länderübergreifender Protest gegen Zwangsräumung in Spanien vor dem Hilton am Gendarmenmarkt  Peter Nowak

            • PDF

            ca. 61 Zeilen / 1826 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 18. 1. 2019
            • ausland, S. 10
            • PDF

            aufreger

            Alternative Dorfbesetzer in Spanien müssen ins Gefängnis

            • PDF

            ca. 88 Zeilen / 2619 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 3. 1. 2019
            • nahaufnahme, S. 5
            • PDF

            Wohnungs-preise in Spanien ziehen an

            • PDF

            ca. 70 Zeilen / 2075 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            • 3. 1. 2019
            • Politik
            • Europa

            Baubürgermeister über Spekulation

            „Wohnen ist kein Geschäft“

            Fonds kaufen in großem Stil ein, Airbnb drückt in den Wohnungsmarkt. Barcelonas Baubürgermeister Josep María Montaner kämpft dagegen an.  

            In Barcelona: Balkons mit Fahnen und Spruchbändern

              ca. 515 Zeilen / 15432 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Interview

              • 20. 9. 2018
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Schrottschulen in Spanien

              Büffeln auf der Baustelle

              Dutzende öffentliche Schulen in Madrid sind zu Schulbeginn Baustellen. Eltern glauben, die Regierung wolle so Privatschulen populär machen.  Reiner Wandler

              Schüler von hinten

                ca. 222 Zeilen / 6647 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Bildung

                Typ: Bericht

                • 29. 5. 2018
                • ausland, S. 10
                • PDF

                Podemos entscheidet: Friede den Palästen

                Basis spricht sich mehrheitlich dafür aus, dass Parteichef Pablo Iglesias und seine Partnerin und Fraktionssprecherin Irene Montero nach Villenkauf im Amt bleiben dürfen  Reiner Wandler

                • PDF

                ca. 99 Zeilen / 2957 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                • 22. 5. 2018
                • Politik
                • Europa

                Podemos-Problem Glaubwürdigkeit

                Spaniens Linke und der Luxus

                Zwei Amtsträger von Podemos, die eine Villa gekauft haben, sorgen für Diskussionen. Jetzt soll die Basis sagen, ob sie in ihren Ämtern bleiben dürfen.  Reiner Wandler

                Podemos-Generalsekretär Pablo Iglesias und die Fraktionssprecherin der Partei Irene Montero

                  ca. 114 Zeilen / 3411 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 27. 4. 2018
                  • Gesellschaft
                  • Kolumnen

                  Kolumne Geht's noch?

                  Wem gehört Palma

                  Kolumne Geht's noch? 

                  von Edith Kresta 

                  Links – das heißt doch immer Verbote und Gängelung: Jetzt soll es sogar Einschränkungen für Airbnb auf unserer Lieblingsinsel Mallorca geben!  

                    ca. 79 Zeilen / 2356 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kolumne

                    • 11. 3. 2014
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Katholische Kirche kassiert reichlich

                    Streit um das lukrative Haus Gottes

                    Die Moschee-Kathedrale in Córdoba ist ein nationales Monument. Trotzdem hat die Katholische Kirche den Bau als ihren Besitz requiriert.  Reiner Wandler

                      ca. 119 Zeilen / 3545 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 2. 9. 2013
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Staatshaushalt in Spanien

                      Alles muss raus

                      Um die Etats zu sanieren, will die spanische Regierung ein Viertel der staatlichen Immobilien verkaufen. Und auch ein Korkeichenwald soll verhökert werden.  Reiner Wandler

                        ca. 79 Zeilen / 2353 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 18. 6. 2013
                        • Politik
                        • Europa

                        Skandal im spanischen Königshaus

                        Steuererklärung mit Leerstellen

                        Die Königstochter soll Immobilien und Grundstücke im Gesamtwert von 1,43 Millionen Euro verkauft und keine Abgaben entrichtet haben.  Reiner Wandler

                          ca. 80 Zeilen / 2391 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 21. 9. 2012
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Küstenbebauung in Spanien

                          Die letzten Strände ihrer Art

                          Von wegen Immobilienkrise in Spanien: Lokale Baulöwen machen schon wieder Geschäfte mit Bettenburgen. Die Umwelt wird darunter leiden.  Reiner Wandler

                            ca. 113 Zeilen / 3375 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 30. 6. 2012
                            • Meinung und Diskussion, S. 11
                            • PDF

                            „Endlich platzt die Immobilienblase“

                            EUROPA Bislang haben die Spanier jahrzehntelang gespart, um die eigene Wohnung abzubezahlen. Das lohnt jetzt nicht mehr – und das ist gut soREINER WANDLER

                            • PDF

                            ca. 174 Zeilen / 5843 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            • 11. 3. 2010
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Mehr Bürokratie in Spanien

                            Solargesetze für die Banken

                            2009 änderte Spanien seine Solar-Fördertarife: Es wurde bürokratischer. Das nützt vor allem Fonds und Banken, der Kleininstallateur kommt nicht mehr mit. So kommt es in Deutschland wohl auch.  R. Wandler

                              ca. 129 Zeilen / 3861 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln