• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 240

  • RSS
    • 21. 6. 2022
    • Berlin

    Waldbühne ohne Barrierefreiheit

    Ausgesperrte Rollstuhlfahrer

    Kommentar 

    von Manuela Heim 

    Fast hätte ein Pearl-Jam-Fan nicht zum Konzert seiner Lieblingsband gedurft. Weil das Recht auf Teilhabe zu wenig zählt in der Berliner Waldbühne.  

    Blick von oberen Rängen auf die Bühne der Berliner Waldbühne

      ca. 102 Zeilen / 3060 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Kommentar

      • 13. 6. 2022
      • Berlin

      Barrierefreiheit in Berlin

      Letzter Wunsch Pearl Jam

      Roland Mandel sitzt im Rollstuhl, ihm wurde der Zugang zur Waldbühne verwehrt. Denkmalschutz ist im Bau aus Nazi-Zeiten wichtiger als Menschenrechte.  Manuela Heim

        ca. 223 Zeilen / 6684 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 4. 4. 2022
        • Berlin

        RAW-Gelände in Berlin

        Das Bunte ausgetrieben

        Auf Berlins beliebter Partymeile RAW-Gelände geht ein Gespenst um. Das Gespenst sind Investorenträume, die bald wirklich in Erfüllung gehen sollen.  Andreas Hartmann

        Discokugel zertrümmert Wand aus roten Ziegelsteinen (Computergraphik)

          ca. 123 Zeilen / 3669 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Bericht

          • 17. 3. 2022
          • Berlin

          Volkspark Friedrichshain umgestaltet

          Ein bisschen mehr Natur

          Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die Reihe.  Andreas Hergeth

          Zwei Vertreter des Bezirksamtes von Friedrichshain-Kruezberg und der Autor des Testes stehen am Rande des Kleinen Bunkerberges im Volkspark Friedrichshain und begutachten den Verlauf der Umgestaltungsmaßnahmen im Park

            ca. 394 Zeilen / 11805 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 31. 3. 2021
            • berlin, S. 22
            • PDF

            Weiter Stillstand in Tegel

            Ein Mieterpaar kämpft dafür, wieder in seine Wohnung auf dem Gelände des Alten Wasserwerks zu ziehen  Peter Nowak

            • PDF

            ca. 81 Zeilen / 2416 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 12. 2. 2021
            • Berlin

            Baudenkmal in Berlin

            Funkstille an der Regattastrecke

            Ein Spekulant lässt das denkmalgeschützte Funkhaus Grünau verfallen. Ak­ti­vis­t*in­nen wollen es übernehmen und den Eigentümer dafür gern enteignen.  Erik Peter

            Das Funkhaus Grünau: eine ehemaliges repräsentatives Bootshaus in rotem Backsteinklinker direkt am Wasser in Grünau

              ca. 260 Zeilen / 7789 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 27. 1. 2021
              • berlin kultur, S. 24
              • PDF

              Rettung vor dem Abriss

              Der Denkmalschutz steht oft mit anderen Interessen im Konflikt. Beim Hygieneinstitut in Steglitz ist der Landeskonservator Christoph Rauhut im Dialog mit der Charité immerhin etwas weitergekommen  Ronald Berg

              • PDF

              ca. 217 Zeilen / 6507 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 2. 7. 2020
              • Berlin

              Kino Colosseum in Berlin soll schließen

              Kolossaler Kino-Streit

              Während viele Kinos am Donnerstag wieder öffnen, bleibt das Colosseum in Prenzlauer Berg geschlossen. Schuld daran ist nicht nur der Corona-Shutdown.  Susanne Messmer

                ca. 174 Zeilen / 5212 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 19. 6. 2020
                • Berlin

                Künstlerquartiere in Berlin

                Die Zähmung des wilden Weddings

                Die Wiesenburg – einst Obdachlosenasyl und heute Künstlerdomizil – soll ein Modellfall für umsichtige Stadtentwicklung werden. Kann das klappen?  Ronald Berg

                Zwei efeurumrankte Fassaden vor blauem himmel

                  ca. 192 Zeilen / 5754 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 18. 6. 2020
                  • Berlin

                  Verdrängung von Obdachlosen in Berlin

                  Betteln und hausieren verboten

                  Baudenkmal ohne Obdachlose: Auf dem Hansaplatz kontrolliert ein Sicherheitsdienst die neue Platz­ordnung und wird dafür auch vom Bezirk bezahlt.  Manuela Heim

                  Hochhäuser am Hansaplatz in Berlin

                    ca. 282 Zeilen / 8434 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 23. 5. 2020
                    • gesellschaft, S. 18
                    • PDF

                    petition der woche

                    Berlin will nicht würdigen, was eine Architektin der Moderne entwarf

                    • PDF

                    ca. 108 Zeilen / 3230 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    • 18. 5. 2020
                    • Berlin

                    Denkmalschutz für Mauerrest

                    Zwölf Meter Geschichte

                    In Pankow konnte ein Stummel der Hinterlandmauer gerade noch als Denkmal geschützt werden. Viele solcher Zeugnisse sind vom Verschwinden bedroht.  Claudius Prößer

                      ca. 182 Zeilen / 5437 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 9. 12. 2019
                      • Berlin

                      Ausgezeichnetes Denkmal

                      „Das ist Stadtgeschichte“

                      Nele Wasmuth ließ ein historisches Wandbild in Kreuzberg restaurieren. Dafür bekam sie nun den Berliner Denkmalschutzpreis.  Susanne Messmer

                        ca. 131 Zeilen / 3924 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 11. 9. 2019
                        • Berlin

                        Abriss in Grünau

                        Auf den Brand folgt die Belohnung

                        Nach der umstrittenen Genehmigung für eine Seniorenresidenz folgt der nächste Streich. Nach einem Brand reißt der Investor mehr ab als erlaubt.  Uwe Rada

                          ca. 187 Zeilen / 5610 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 7. 9. 2019
                          • Berlin

                          Zwangsarbeiter-Keller in Kreuzberg

                          Unter der Last der Geschichte

                          In den Kellern der früheren Kreuzberger Bockbrauerei schufteten NS-Zwangsarbeiter. Ein Investor will Teile des Denkmals für seine Baupläne opfern.  Claudius Prößer

                            ca. 382 Zeilen / 11444 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berliner Thema

                            Typ: Bericht

                            • 16. 4. 2019
                            • Berlin

                            Ausflugsziel weicht Seniorenresidenz

                            Berlins Riviera war einmal

                            Ein Investor in Grünau baut eine luxuriöse Seniorenresidenz und reißt Teile des historischen Ausflugsziels ab.  Uwe Rada

                            Zu sehen ist das verfallene Gebäude der historischen Tanz- und Freizeitstätte Riviera in Berlin-Grünau

                              ca. 310 Zeilen / 9300 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Bericht

                              • 23. 3. 2019
                              • das war's, S. 52
                              • PDF

                              Susanne Messmer denkt mal nach

                              Erinnerungsorte, überall

                              • PDF

                              ca. 86 Zeilen / 2573 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              • 9. 3. 2019
                              • Berlin

                              Auf dem Teufelsberg im Grunewald

                              Eine Art Zauberberg

                              Lange wurde der weitere Verfall des Teufelsbergs von ein paar Kreativen wie Wolfram Liebchen verhindert. Nun soll dieser gehen. Eine Ortsbesichtigung.  Susanne Messmer

                              Die ehemalige Abhörstation auf dem Teufelsberg im Grunwald von weitem gesehen

                                ca. 427 Zeilen / 12807 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berliner Thema

                                Typ: Bericht

                                • 9. 3. 2019
                                • schwerpunkt, S. 45
                                • PDF

                                „Wir sehen uns eher in der Rolle eines Moderators“

                                Landeskonservator Christoph Rauhut stellte den Teufelsberg unter Denkmalschutz, weil das öffentliche Interesse besonders groß ist  Susanne Messmer

                                • PDF

                                ca. 131 Zeilen / 3922 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berliner Thema

                                • 29. 11. 2018
                                • Berlin

                                Teufelsberg unter Denkmalschutz

                                Eine Art Grauzone

                                Aus „historischen Gründen und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung“ steht der Grunewald-Hügel unter Denkmalschutz. Was bedeutet das für die Zukunft?  Ronald Berg

                                  ca. 272 Zeilen / 8134 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln