Im Schatten des Wiederaufbaus des Garnisonkirchen-Turms könnte es eine Lösung für das ehemalige Rechenzentrum geben. Dafür wäre ein Kompromiss nötig.
ca. 156 Zeilen / 4672 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Der Konflikt um den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche scheint doch nicht beigelegt. Verlierer könnten die Kreativen in der Nachbarschaft sein.
ca. 187 Zeilen / 5600 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Zwischen Garnisonkirchturm und Rechenzentrum soll in Potsdam ein drittes Gebäude entstehen. Über dessen Sinn stritt man bei einem Diskussionsabend.
ca. 124 Zeilen / 3719 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Rechnungshof kritisiert öffentliche Geldvergabe für Aufbau der Garnisonkirche
ca. 31 Zeilen / 929 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
In Stahnsdorf bei Berlin sorgt ein Nazi noch im Tod für Krawall. Der Holocaustleugner wurde im Grab eines jüdischstämmigen Musikwissenschaftlers beigesetzt.
ca. 112 Zeilen / 3332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Bischof will Bestattung von Neonazi im Grab eines jüdischen Wissenschaftlers rückgängig machen
ca. 46 Zeilen / 1354 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Weniger DDR, mehr Preußen: Gegen diese Umwandlung Potsdams richtet sich die aktuelle Debatte um den Abriss des Rechenzentrums.
ca. 114 Zeilen / 3391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Initiative „Lernort Garnisonkirche“ hat die kirchliche Tradition der Kirche untersucht. Die Aussagen einiger Pfarrer machen sie sprachlos.
ca. 156 Zeilen / 4657 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Konzept zur Dauerausstellung im Turm der Potsdamer Garnisonkirche fällt sehr kritisch aus. Gegner fordern als Konsequenz den Wiederaufbau-Stopp.
ca. 196 Zeilen / 5867 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Stadt will ein Kompromissverfahren starten. Befürworter und Kritiker wollen sich wohl auf das Verfahren einlassen.
ca. 170 Zeilen / 5073 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Eine Beteiligung von Daniel Libeskind könnte Bewegung in den Streit um einen originalgetreuen Wiederaufbau des Kirchturms in Potsdam bringen.
ca. 171 Zeilen / 5103 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Rekonstruktion der Garnisonkirche in Potsdam ist weiterhin umstritten. Kritisiert wird die starke Verbindung zur rechtsradikalen Geschichte.
ca. 289 Zeilen / 8643 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Viele sanierte Dorfkirchen in Brandenburg werden nicht genutzt
ca. 83 Zeilen / 2487 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Christian Stäblein ist seit Samstag der neue evangelische Bischof für Brandenburg und Berlin
ca. 73 Zeilen / 2173 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Streit über die Potsdamer Garnisonkirche ist wieder aufgeflammt. Oberbürgermeister Mike Schubert hat ihr Glockenspiel abgeschaltet.
ca. 202 Zeilen / 6035 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Garnisonkirche in Potsdam: Offener Brief rügt kritiklosen Wiederaufbau
ca. 58 Zeilen / 1735 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Sinkende Mitgliederzahlen, Landflucht, Säkularisierung: In Brandenburg baut die evangelische Kirche immer mehr Stellen ab. Was sind die Folgen?
ca. 232 Zeilen / 6944 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die Garnisonkirche beherbergte einst Preußens Könige. Dort fand der Festakt zur Gründung des NS-Staats statt. Jetzt soll Frieden einziehen. Wirklich?
ca. 527 Zeilen / 15809 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Als Beatrix Spreng 1994 nach Brandenburg zog, wollte sie „die Wiedervereinigung leben“. Dann kamen Neonazis. Die Pastorin stellt sich ihnen entgegen.
ca. 272 Zeilen / 8141 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Die Potsdamer Garnisonkirche bekommt einen wissenschaftlichen Beirat. Vorsitz: der Historiker Paul Nolte. Er soll die Geschichte des Ortes „kritisch reflektieren“
ca. 122 Zeilen / 3651 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.