Das seit über 50 Jahren geschlossene griechisch-orthodoxe Priesterseminar des Patriarchats in Istanbul soll wieder öffnen. Das hat Erdoğan Trump zugesagt. Die Hochschule wäre für das Patriarchat von Konstantinopel und die griechische Gemeinde in Istanbul überlebenswichtig
Queere Menschen suchen Schutz – und erleben Zwang. In kirchlicher Obhut oder Therapie sollen sie vermeintlich geheilt werden. Der Glaube daran lebt bis heute fort.
Am Wochenende wird in Berlin und Köln wieder zum „Marsch für das Leben“ aufgerufen. Auftreten sollen auch internationale, teils vorbestrafte Sprecher*innen.
Seit einer Fusion mit dem katholischen Klinikum darf Chefarzt Joachim Volz nicht mehr wie bisher Abbrüche durchführen. Am Freitag verhandelt das Arbeitsgericht.
Der katholische Theologe Thomas Söding hält die Kirche vom Ursprung her für politisch. Daher sollte sie Stellung in tagespolitischen Debatten beziehen.
Bad Wörishofen ist ein Kurort durch und durch. Pfarrer Sebastian Kneipp begründete ein Geschäftsmodell, das auf die Heilkraft des Wassers und Ruhe setzt.
Wem gehört das Land rund um das seit Jahrhunderten bewohnte Katherinenkloster im Sinai? Laut einem ägyptischen Gericht dem Staat – doch es hagelt Kritik.
Anti-Trump? Die Welt hofft auf ihn. Der neue Pontifex dürfe aber nicht die Frauen und die Prävention gegen sexualisierte Gewalt vergessen, fordern Ordensleute.
Bundesfamilienministerin Karin Prien macht Hannovers Regionalbischöfin Bahr zur Staatssekretärin. In Tagespolitik hat die sich immer schon eingemischt.