Offene Kämpfe gibt es nur noch vereinzelt, doch eine Lösung des Konflikts liegt in weiter Ferne. Zentrale territoriale Fragen sind weiter ungeklärt.
ca. 131 Zeilen / 3909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Syrien wird wieder in die Arabische Liga aufgenommen. Die Mitglieder hoffen so auf eine regionale Lösung für den Konflikt. Die USA sehen das kritisch.
ca. 188 Zeilen / 5638 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Syriens Machthaber Baschar al-Assad wird nach 12 Jahren wieder in die Arabische Liga aufgenommen. Es ist auch eine Niederlage des Westens3,11
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Der Paria Assad ist zurück in der Arabischen Liga. Auf das Scheitern internationaler Syrienstrategien folgt zynische, aber pragmatische Realpolitik.
ca. 108 Zeilen / 3219 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die UN werden für ihre zögerliche Erdbebenhilfe in Syrien kritisiert. Noch immer wird über mehr Zugang zu den Rebellengebieten gestritten.
ca. 135 Zeilen / 4034 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Während die Türkei schnell Erdbebenhilfe kriegt, bekommen Menschen in Syrien nicht viel davon mit – unter anderem wegen politischer Konflikte.
ca. 96 Zeilen / 2866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
57.000 Menschen sitzen im syrischen Camp fest. Kurden bewachen die Tore, im Inneren herrschen Banden und Islamisten. Die Aussichten sind düster.
ca. 309 Zeilen / 9245 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die UN würden mit Syriens Machthaber Assad kooperieren, um Hilfe nach Idlib zu bringen. Doch die Konfliktparteien müssten mitmachen, sagt UN-Koordinator Mark Cutts.
ca. 120 Zeilen / 3589 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Die Not im zerstörten Syrien wächst, ein Friedenskonzept ist nicht in Sicht. Da helfen auch die frischen Milliardenzusagen auf der Geberkonferenz für hilfsbedürftige Syrer*innen inner- und außerhalb ihres Landes nur wenig
ca. 139 Zeilen / 4154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Mit gut 1,7 Milliarden Euro ist Deutschland bei der Hilfe für Syrien dabei. Langfristige Lösungen sind für die Menschen allerdings nicht in Sicht.
ca. 67 Zeilen / 2001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Kämpfe in Syrien sind großteils beendet. Doch die Lage der Menschen im Land bleibt dramatisch. Das hängt auch mit der Libanonkrise zusammen.
ca. 105 Zeilen / 3143 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Es gehört zu den bitteren Lehren aus dem Syrienkrieg: Eine Nichtintervention kann noch mörderischer sein als militärisches Eingreifen.
ca. 69 Zeilen / 2045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Veto der USA gegen die UN-Resolution zur Rückkehr von IS-Kämpfern war gut. Europa muss sich selbst um seine ungeliebten Bürger kümmern.
ca. 96 Zeilen / 2853 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Vor 25 Jahren ließen UN-Schutztruppen das Massaker an der bosniakischen Zivilbevölkerung zu. Heute versagt die Weltgemeinschaft beim Syrienkrieg3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
In keinem anderen Land befindet der Weltsicherheitsrat über Details humanitärer Hilfe. In Syrien wollte er damit das Regime in die Schranken weisen.
ca. 188 Zeilen / 5639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Beschämend: zum Srebrenica-Jahrestag lässt die Welt die Menschen in Syrien im Stich. Hilfe darf nicht vom guten Willen von Regierungen abhängig sein.
ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Hilfslieferungen für Flüchtlinge im Norden Syriens werden eingeschränkt. Nur noch ein Grenzübergang darf dafür genutzt werden.
ca. 121 Zeilen / 3615 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach der Blockade von Russland und China im UN-Sicherheitsrat droht der UN-Hilfe für Millionen in Syrien das Aus. Bis Freitag muss eine Lösung her
ca. 123 Zeilen / 3688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Rund 2,8 Millionen Syrer sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Doch Russland und China versperren den Weg. Eine Alternativlösung muss dringend her.
ca. 65 Zeilen / 1927 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Land ist zerstört und eine Wirtschaftskrise sorgt für Hunger. Eine Geberkonferenz soll Abhilfe schaffen.
ca. 199 Zeilen / 5949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.