• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 387

  • RSS
    • 9. 5. 2023, 10:56 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Syrien wieder Teil der Arabischen Liga

    Ist der Krieg in Syrien vorbei?

    Offene Kämpfe gibt es nur noch vereinzelt, doch eine Lösung des Konflikts liegt in weiter Ferne. Zentrale territoriale Fragen sind weiter ungeklärt.  Jannis Hagmann

    Eine Werbetafel mit dem martialischen Bild von Bashar al-Assad mit Sonnenbrille in Uniform, hinter ihm bewaffnete soldaten und Raketen, die in den Himmel steigen

      ca. 131 Zeilen / 3909 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 8. 5. 2023, 19:03 Uhr
      • Politik
      • Nahost

      Syrien wieder Teil der Arabischen Liga

      Eine Liga für sich

      Syrien wird wieder in die Arabische Liga aufgenommen. Die Mitglieder hoffen so auf eine regionale Lösung für den Konflikt. Die USA sehen das kritisch.  Julia Neumann

      Drei Männer sitzen auf einem Podoium vor ihren Labtops - hinter ihnen die Fahnen der Länder, die zur arabischen Liga gehören

        ca. 188 Zeilen / 5638 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 9. 5. 2023, 00:00 Uhr
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        Brutal normal

        Syriens Machthaber Baschar al-Assad wird nach 12 Jahren wieder in die Arabische Liga aufgenommen. Es ist auch eine Niederlage des Westens3,11

        • PDF

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 8. 5. 2023, 17:20 Uhr
        • Politik
        • Nahost

        Rückkehr Syriens in die Arabische Liga

        Brutale Tatsachen

        Kommentar 

        von Karim El-Gawhary 

        Der Paria Assad ist zurück in der Arabischen Liga. Auf das Scheitern internationaler Syrienstrategien folgt zynische, aber pragmatische Realpolitik.  

        Das Portrait des syrischen Machthabers Bashar al-Assad auf einem Geldschein

          ca. 108 Zeilen / 3219 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          Typ: Kommentar

          • 16. 2. 2023, 10:01 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Hilfstransporte nach dem Erdbeben

          „Syrien im Stich gelassen“

          Die UN werden für ihre zögerliche Erdbebenhilfe in Syrien kritisiert. Noch immer wird über mehr Zugang zu den Rebellengebieten gestritten.  Julia Neumann

          Zwei vollverschleierte Frauen stehen vor einem zerstörten Haus und halten ein Protestplakat gegen die UN in die Kamera

            ca. 135 Zeilen / 4034 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 8. 2. 2023, 18:38 Uhr
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Erdbeben in der Türkei und Syrien

            Hilfe als Politikum

            Kommentar 

            von Karim El-Gawhary 

            Während die Türkei schnell Erdbebenhilfe kriegt, bekommen Menschen in Syrien nicht viel davon mit – unter anderem wegen politischer Konflikte.  

            Menschen stehen auf Trümmern

              ca. 96 Zeilen / 2866 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              Typ: Kommentar

              • 1. 12. 2022, 12:25 Uhr
              • Politik
              • Nahost

              Syrisches Lager al-Hol für IS-Gefangene

              Von Gott verlassen

              57.000 Menschen sitzen im syrischen Camp fest. Kurden bewachen die Tore, im Inneren herrschen Banden und Islamisten. Die Aussichten sind düster.  Jannis Hagmann

              Das Camp Al Hol in Syrien

                ca. 309 Zeilen / 9245 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 8. 7. 2021, 10:30 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                UN-Hilfskoordinator über Idlib-Einsatz

                „Wir hätten gern mehr Zugänge“

                Die UN würden mit Syriens Machthaber Assad kooperieren, um Hilfe nach Idlib zu bringen. Doch die Konfliktparteien müssten mitmachen, sagt UN-Koordinator Mark Cutts.  

                Grenzüber-gang Bab al-Hawa

                  ca. 120 Zeilen / 3589 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Interview

                  • 31. 3. 2021, 00:00 Uhr
                  • ausland, S. 10
                  • PDF

                  Viel Geld, wenig Ideen: Wie die Welt Syrern hilft

                  Die Not im zerstörten Syrien wächst, ein Friedenskonzept ist nicht in Sicht. Da helfen auch die frischen Milliardenzusagen auf der Geberkonferenz für hilfsbedürftige Sy­re­r*in­nen inner- und außerhalb ihres Landes nur wenig  Eric Bonse, Dominic Johnson

                  • PDF

                  ca. 139 Zeilen / 4154 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 30. 3. 2021, 17:18 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Nothilfe für Syrien

                  Nicht nur aus Nächstenliebe

                  Kommentar 

                  von Jürgen Gottschlich 

                  Mit gut 1,7 Milliarden Euro ist Deutschland bei der Hilfe für Syrien dabei. Langfristige Lösungen sind für die Menschen allerdings nicht in Sicht.  

                  Eine Frau läuft vor einem zerstörten Gebäude und einem Auto entlang

                    ca. 67 Zeilen / 2001 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 23. 2. 2021, 08:16 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    Hunger in Syrien

                    Nur noch Brot und Tee

                    Die Kämpfe in Syrien sind großteils beendet. Doch die Lage der Menschen im Land bleibt dramatisch. Das hängt auch mit der Libanonkrise zusammen.  Karim El-Gawhary

                    Ein mann trinkt tee an einem Marktstand

                      ca. 105 Zeilen / 3143 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 23. 2. 2021, 11:15 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Humanitäre Hilfe in Syrien

                      Das Spiel mit dem Hunger

                      Kommentar 

                      von Dominic Johnson 

                      Es gehört zu den bitteren Lehren aus dem Syrienkrieg: Eine Nichtintervention kann noch mörderischer sein als militärisches Eingreifen.  

                      Kinder spielen im Schlamm in einem geflüchteten-Campus in Idlib

                        ca. 69 Zeilen / 2045 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 2. 9. 2020, 19:03 Uhr
                        • Politik
                        • Nahost

                        UN-Resolution zu IS-Rückkehrern

                        Das US-Veto war richtig

                        Gastkommentar 

                        von Nawras Haki 

                        Das Veto der USA gegen die UN-Resolution zur Rückkehr von IS-Kämpfern war gut. Europa muss sich selbst um seine ungeliebten Bürger kümmern.  

                        Eine Gruppe von Frauen im Tschador

                          ca. 96 Zeilen / 2853 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Gastkommentar

                          • 13. 7. 2020, 00:00 Uhr
                          • Seite 1, S. 1
                          • PDF

                          Aus Srebrenica nichts gelernt

                          Vor 25 Jahren ließen UN-Schutztruppen das Massaker an der bosniakischen Zivilbevölkerung zu. Heute versagt die Weltgemeinschaft beim Syrienkrieg3

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 12. 7. 2020, 17:59 Uhr
                          • Politik
                          • Nahost

                          UN-Sicherheitsrat und humanitäre Hilfe

                          Die Syrien-Falle

                          In keinem anderen Land befindet der Weltsicherheitsrat über Details humanitärer Hilfe. In Syrien wollte er damit das Regime in die Schranken weisen.  Dominic Johnson

                          Grenzübergang Bab al-Salam an der türkisch-syrischen Grenze

                            ca. 188 Zeilen / 5639 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 12. 7. 2020, 17:42 Uhr
                            • Politik
                            • Nahost

                            Tauziehen um Syrien und Srebrenica

                            Kein bisschen menschlicher

                            Kommentar 

                            von Dominic Johnson 

                            Beschämend: zum Srebrenica-Jahrestag lässt die Welt die Menschen in Syrien im Stich. Hilfe darf nicht vom guten Willen von Regierungen abhängig sein.  

                            Zwei syrische Kinder an einem schmutzigen Wassereimer

                              ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              Typ: Kommentar

                              • 12. 7. 2020, 16:06 Uhr
                              • Politik
                              • Nahost

                              UN-Hilfe für Syrien

                              Russland diktiert die Bedingungen

                              Hilfslieferungen für Flüchtlinge im Norden Syriens werden ein­ge­schränkt. Nur noch ein Grenz­über­gang darf dafür genutzt werden.  Jürgen Gottschlich

                                ca. 121 Zeilen / 3615 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 9. 7. 2020, 00:00 Uhr
                                • der tag, S. 2
                                • PDF

                                Hilfe für Notleidende in Syrien auf der Kippe

                                Nach der Blockade von Russland und China im UN-Sicherheitsrat droht der UN-Hilfe für Millionen in Syrien das Aus. Bis Freitag muss eine Lösung her  Jannis Hagmann

                                • PDF

                                ca. 123 Zeilen / 3688 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                • 8. 7. 2020, 18:45 Uhr
                                • Politik
                                • Nahost

                                Veto im UN-Sicherheitsrat

                                Skrupelloses Kräftemessen

                                Kommentar 

                                von Julia Neumann 

                                Rund 2,8 Millionen Syrer sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Doch Russland und China versperren den Weg. Eine Alternativlösung muss dringend her.  

                                Eine Hilfsorganisation verteilt Schutzmasken, Kinder stehen in einer Schlange

                                  ca. 65 Zeilen / 1927 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 30. 6. 2020, 18:07 Uhr
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Geberkonferenz für Hilfe

                                  Ist Syrien schon zu helfen?

                                  Das Land ist zerstört und eine Wirtschaftskrise sorgt für Hunger. Eine Geberkonferenz soll Abhilfe schaffen.  Rama Aldarwish, Jannis Hagmann

                                  ein Mädchen in einem Zelt

                                    ca. 199 Zeilen / 5949 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln