• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 190

  • RSS
    • 25. 8. 2022, 16:31 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    30 Jahre Rostock-Lichtenhagen

    Der Tag der Niederlage

    Für die Antifa in Ost und West kam Lichtenhagen nicht überraschend. Vor Ort aber war die Präsenz gering. Doch die Bewegung hat gelernt.  Christian Jakob

    Demonstrant:innen, eine Person hält ein Schild hoch.

      ca. 304 Zeilen / 9102 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 22. 7. 2022, 15:28 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Protest in Güstrow

      Solidarischer Antifaschismus

      Wenn Großstadt-Antifas aufs Land zur Demo fahren, ist man dort nicht immer begeistert. Ganz anders war das kürzlich in Güstrow zu erleben.  Friedemann Melcher

      Bei einer Demonstration gegen rechten Terror hält man ein Plakat mit der Aufschrift "Stoppt Nazi-Terror"

        ca. 103 Zeilen / 3082 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 14. 11. 2021, 18:30 Uhr
        • Nord

        Politologe über Rot-Rot in Schwerin

        „Risiko ist nicht ihr Ding“

        Manuela Schwesig wird am Montag erneut zur Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Diesmal mit der Linken als Partnerin.  

        Manuela Schwesig grüßt vor einem Plakat mit dem Slogan GemeinsaM Voran in die Menge des SPD-Parteitags

          ca. 181 Zeilen / 5401 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Interview

          • 8. 11. 2021, 17:06 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Rot-Rot in Mecklenburg-Vorpommern

          Beunruhigend unklar

          Kommentar 

          von André Zuschlag 

          Das neue Bündnis ist für SPD und Linke eine Win-win-Situation. Allerdings enthält der Koalitionsvertrag einige Leerstellen in wichtigen Punkten.  

          Simone Oldenburg (hinten), die Fraktionschefin der Linken im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, beobachtet Manuela Schwesig (SPD, vorn), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern.

            ca. 70 Zeilen / 2081 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 8. 11. 2021, 16:04 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Koalition von SPD und Linkspartei

            Einigung in Mecklenburg-Vorpommern

            SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern haben ihren Koalitionsvertrag ausgehandelt. Nun müssen nur noch die Posten verteilt werden.  André Zuschlag

            Manuela Schwesig und Simone Oldenburg stehen vor dem Schweriner Schloss, dem Landesparlament

              ca. 123 Zeilen / 3673 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 15. 10. 2021, 00:00 Uhr
              • Seite 1, S. 1
              • PDF

              Kommentar von Stefan Reinecke über Koalitionen in Berlin und Schwerin

              Linke im Aufwind

              • PDF

              ca. 99 Zeilen / 2952 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              • 12. 2. 2021, 12:55 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Demokratische Werte im Osten

              Letzte Ausfahrt Grundgesetz

              Wer in Ostdeutschland offen links und antirassistisch ist, muss vor allem die Demokratie verteidigen – denn die ist nicht Konsens.  Torsten Galke

              An einem leerstehenden Haus in Loitz (Mecklenburg-Vorpommern) steht der Schriftzug "Multikulti Tötet!"

                ca. 262 Zeilen / 7841 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 4. 2. 2020, 16:34 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Spannervideos bei Fusion Festival

                (K)ein Ort für sexualisierte Gewalt

                Auf der Fusion soll heimlich in Duschen gefilmt worden sein. Es ist der zweite bekannte Fall eines linken Festivals. Wie kann es Schutz geben?  Carolina Schwarz

                Eine Bühne der Fusion mit tausenden Feiernden

                  ca. 271 Zeilen / 8104 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 21. 1. 2020, 09:59 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Nach Spannervideos bei linkem Festival

                  Kein Schutz für Betroffene

                  Drei Jahre lang soll ein Mann heimlich auf Dixi-Klos gefilmt haben. Die Polizei ermittelt. Die Betroffenen fühlen sich vom Festival im Stich gelassen.  Nicholas Potter

                  Eine Reihe Dixiklos auf grünem Rasen

                    ca. 298 Zeilen / 8930 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 6. 7. 2019, 09:38 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Rechter Terror in Deutschland

                    Auf der Feindesliste

                    Mitglieder der Preppergruppe Nordkreuz sollen geplant haben, politische Gegner zu töten. Was tut der Staat gegen rechten Terror?  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                    EIn Soldatenbild an der Wand, daneben hängt ein echtes Gewehr.

                      ca. 621 Zeilen / 18608 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 1. 7. 2019, 16:37 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      Polizei auf dem Fusion-Festival

                      Polizei- und störungsfrei

                      Ein Wildunfall, zwei Fundsachen: die Polizei hatte beim Fusion-Festival wenig zu tun. Überschattet wird das Festival jedoch von einem Todesfall.  Erik Peter

                      Die Fusion-Rakete und eine rote Fahne auf dem Hangar des Kinos im Sonnenuntergang

                        ca. 98 Zeilen / 2939 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 30. 5. 2019, 17:16 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        Fusion-Festival findet statt

                        Auf zum Ferienkommunismus!

                        Nach wochenlanger Auseinandersetzung wird das Fusion-Festival nun stattfinden – und zwar ohne Polizei. Das neue Sicherheitskonzept ist genehmigt.  Peter Weissenburger

                        Das Wort «Kulturkosmos» und ein Stern mit der typischen «Fusion-Rakete» sind an einem Eingangstor zu sehen

                          ca. 69 Zeilen / 2041 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 25. 5. 2019, 18:14 Uhr
                          • Kultur
                          • Musik

                          Die Zukunft des Musikfestivals

                          Frage der Fusion

                          Polizei und Veranstalter streiten heftig über die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Festival. Mitte nächster Woche soll die Entscheidung fallen.  Carolina Schwarz

                          Ein grasüberwachsener Hangar - drumherum viele Leute, die feiern

                            ca. 321 Zeilen / 9623 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 20. 5. 2019, 16:04 Uhr
                            • Kultur
                            • Musik

                            Polizei und „Fusion“-Festival

                            Kanonen gegen Konfetti

                            Kommentar 

                            von Erik Peter 

                            Die Sicherheitsbehörden bereiten sich auf das „Fusion“-Festival vor wie auf einen Aufstand. Dahinter verbirgt sich ein ­Kulturkampf.  

                            Eingangstor zum „Fusion“-Festivalgelände

                              ca. 66 Zeilen / 1976 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 9. 5. 2019, 15:26 Uhr
                              • Kultur
                              • Musik

                              Polizei beim Fusion Festival

                              Gefahrenabwehr ohne Gefahr?

                              Über das Sicherheitskonzept des Fusion Festivals ist ein Streit entbrannt. Polizei, Landrat und Veranstalter haben nun ihre Positionen dargelegt.  Darius Ossami

                              Das Tor vor dem Musik- und Kulturfestival Fusion in Mecklenburg Vorpommern mit der Auschrift "Kulturkosmos" und der typischen Rakete

                                ca. 136 Zeilen / 4059 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 7. 5. 2019, 19:00 Uhr
                                • Kultur
                                • Musik

                                Polizei auf der Fusion

                                Tanzen ist kein Verbrechen

                                Gastkommentar 

                                von Katja Kipping 

                                Die Fusion ist ein Ausflug in eine freie Welt. Dass der Polizeipräsident mit einem höheren Gewaltaufkommen rechnet, ist rein politisch motiviert.  

                                Eine Bühne des Fusion-Festivals

                                  ca. 67 Zeilen / 1983 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Gastkommentar

                                  • 18. 10. 2018, 16:01 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Rechte Gewalt in Ostdeutschland

                                  Ein Kämpferherz

                                  Linken-Politikerin Karen Larisch erhält Morddrohungen und wird von Rechten gestalkt. Sie hätte allen Grund, Güstrow zu verlassen. Doch sie bleibt.  Steffi Unsleber

                                  Linken-Politikerin Karen Larisch bei einer Tagung in Güstrow

                                    ca. 583 Zeilen / 17482 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 23. 9. 2018, 14:40 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    AfD-Demo in Rostock

                                    Rechter Protest gestoppt

                                    Unter dem Motto „Rostock für alle“ wurde am Samstagabend eine AfD-Demo verhindert. Rechte Aufmärsche gabe es auch in Dortmund und Chemnitz.  

                                    Teilnehmer eines Demonstrationszuges ziehen auf dem Weg zum Familienfest des Bündnisses „Rostock Nazifrei“ auf dem Universitätsplatz durch die Stadt und halten ein Transparent mit der Aufschrift „Nazis streicheln heimlich Perserkatzen“

                                      ca. 65 Zeilen / 1933 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 20. 12. 2017, 07:00 Uhr
                                      • Nord

                                      Freispruch für Monchi

                                      Loidee, Hammägeil!

                                      Der Sänger von Feine Sahne Fischfilet war vor Gericht, weil er eine Flüchtlinge vor Neonazi-Angriffen beschützt hat. Nun wurde er freigesprochen.  Jens Uthoff

                                      Ein Mann singt auf der Bühne, in der einen Hand ein Mikro, in der anderen eine Pyrofackel

                                        ca. 66 Zeilen / 1975 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                        Typ: Bericht

                                        • 11. 10. 2017, 08:28 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Der Kampf gegen Rechte in der Provinz

                                        „Die Nazis hier sind abgetaucht“

                                        Anklam, Mecklenburg-Vorpommern, galt lange als rechts. Bis Punks, ein Bürgermeister und ein ehemaliger Soldat der NPD in die Suppe spuckten.  Christian Jakob

                                          ca. 466 Zeilen / 13967 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • taz lab 2023
                                              • Info
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln