• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 71

  • RSS
    • 19. 1. 2022
    • ausland, S. 11
    • PDF

    Gericht prüft Freilassung von Utøya-Täter

    In Norwegen hat eine Verhandlung über eine vorzeitige Haftentlassung des Rechtsextremen begonnen  

    • PDF

    ca. 96 Zeilen / 2861 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 21. 7. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    10 Jahre nach dem Attentat von Utøya

    „Sie hat gelernt, damit zu leben“

    Jede Person muss Verantwortung übernehmen, um Hass entgegenzutreten, sagt Laila Gustavsen. Ihre Tochter überlebte das Utøya-Attentat schwer verletzt.  

    Die Insel Utøya

      ca. 248 Zeilen / 7432 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Interview

      • 11. 6. 2020
      • Politik
      • Europa

      Urteil gegen rassistischen Terroristen

      Höchststrafe für Moscheeangreifer

      Der 22-Jährige hatte 2019 eine Moschee in Bærum nahe Oslo angegriffen. Dafür wurde er nun zu 21 Jahren Haft und Sicherungsverwahrung verurteilt.  Reinhard Wolff

      Blumen an einer Polizeiabsperrung.

        ca. 114 Zeilen / 3397 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 20. 1. 2020
        • Politik
        • Europa

        Norwegens Regierungskoalition platzt

        Rechtspopulisten steigen aus

        Wegen Streit über eine IS-Heimkehrerin kündigt die Fortschrittspartei die Koalition auf. Nun läuft es womöglich auf eine Minderheitsregierung hinaus.  Reinhard Wolff

        Die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg vor einer norwegischen Flagge.

          ca. 101 Zeilen / 3003 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 19. 1. 2020
          • Politik
          • Europa

          Norwegen droht Koalitionsende

          Krise wegen einer IS-Rückkehrerin

          Eine IS-Rückkehrerin löst in Norwegen eine Regierungskrise aus. Das kommt den Abgeordneten der rechten Fortschrittspartei sehr gelegen.  Reinhard Wolff

          Norwegens Ministerpräsidentin Solberg zwischen zwei Ministern

            ca. 101 Zeilen / 3004 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 13. 8. 2019
            • Politik
            • Europa

            Anschlag auf Moschee in Norwegen

            „Jetzt wartet Walhall“

            Mit dem Angriff in Oslo sollte wohl das Christchurch-Attentat nachgeahmt werden. Die Radikalisierung des Täters wurde von Mitschülern bemerkt.  Reinhard Wolff

            Blumen erinnern an das Opfer des Schützen

              ca. 121 Zeilen / 3610 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 29. 1. 2019
              • Kultur
              • Film

              TV-Doku „Exit“ über ehemalige Neonazis

              Schreie zwischen den Neubaublöcken

              Eine norwegische Neonazi-Aussteigerin besucht in mehreren Ländern andere Aussteiger. Ihre Analyse bleibt leider banal.  Jens Müller

              Hände auf einer schwarzen Computertastatur

                ca. 129 Zeilen / 3842 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Medien

                Typ: Bericht

                • 20. 9. 2018
                • Kultur
                • Film

                „Utøya 22. Juli“ startet in Deutschland

                Jeder Schuss rekonstruiert

                „Utøya 22. Juli“ soll den Betroffenen die Hoheit über die Geschehnisse zurückgeben. Erik Poppes Film verweigert Anders Breivik das Wort.  Dennis Vetter

                Szene aus dem Film „Utoya 22. Juli“: Eine Frau in einem Wald dreht sich um

                  ca. 169 Zeilen / 5041 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 21. 3. 2018
                  • ausland, S. 11
                  • PDF

                  Norwegens Regierung überlebt

                  Die hoch umstrittene Justizministerin Sylvi Listhaug tritt vor Misstrauensvotum am Dienstag zurück. Damit bleibt die konservativ-rechtspopulistische Minderheitsregierung an der Macht  Reinhard Wolff

                  • PDF

                  ca. 109 Zeilen / 3256 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 19. 3. 2018
                  • der tag, S. 2
                  • PDF

                  das portrait

                  Die norwegische Justizministerin Sylvi Listhaugsorgt für eine Regierungskrise

                  • PDF

                  ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 10. 1. 2017
                  • Politik
                  • Europa

                  Breiviks Haftbedingungen in Norwegen

                  Was heißt menschlich behandeln?

                  Ein Gericht verhandelt erneut über die Haftbedingungen von Anders Behring Breivik. 2011 hatte der Rechtsextremist 77 Menschen ermordet.  Reinhard Wolff

                  Ein Mann, der sich die Augen zuhält

                    ca. 111 Zeilen / 3323 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 1. 8. 2016
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Fünf Jahre nach dem Massaker von Utøya

                    Breivik – Terrorist oder Einzeltäter?

                    Nach dem Massaker auf Utøya galt der Mörder Breivik schnell als „einsamer Wolf“. Mit seinen politischen Motiven befasste man sich viel zu wenig.  Reinhard Wolff

                    Blumen und Kerzen, dahinter Wasserfläche mit einer Insel

                      ca. 148 Zeilen / 4428 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 21. 4. 2016
                      • Politik
                      • Europa

                      Reaktionen auf Urteil in Oslo

                      Wenig Verständnis bei Breiviks Opfern

                      Das Urteil über die unzumutbaren Haftbedingungen des Massenmörders löst ein geteiltes Echo aus. Noch ist es nicht rechtskräftig.  Reinhard Wolff

                      Anders Behring Breivik

                        ca. 81 Zeilen / 2402 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 14. 3. 2016
                        • Politik
                        • Europa

                        Prozess von Anders Breivik

                        Massenmörder fühlt sich isoliert

                        Der Rechtsextreme klagt in Norwegen gegen seine Haftbedingungen. Er hat kaum menschliche Kontakte, weil er immer noch als gefährlich gilt.  Reinhard Wolff

                        Links öffnet sich eine Tür zu einem Zimmer mit Bett, Schreibtisch und Fenster, rechts ist ein Bad mit WC und Dusche zu sehen.

                          ca. 146 Zeilen / 4373 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 20. 7. 2015
                          • Ausland, S. 11
                          • PDF

                          Eine „Ruhmeshalle“ für einen Terroristen?

                          Norwegen Zum 4. Jahrestag des Terrorangriffs von Anders Breivik eröffnet in Oslo eine Ausstellung

                          • PDF

                          ca. 113 Zeilen / 3373 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 13. 1. 2015
                          • Politik
                          • Europa

                          Pegida in Norwegen ruft zur Demo

                          Nur ein kleines Häuflein

                          Rund 200 Menschen folgten in Oslo einem Demo-Aufruf, darunter auch viele Rechtsextreme. Dreimal soviele Personen demonstrierten dagegen.  Reinhard Wolff

                            ca. 84 Zeilen / 2518 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 11. 12. 2014
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Skandinavische Fluggesellschaft

                            Extremisten bestimmen Lektüre

                            Den norwegischen Rechtspopulisten passte ein Artikel in der Kundenzeitung der Fluggesellschaft SAS nicht. Die zog gehorsam die ganze Auflage zurück.  Reinhard Wolff

                              ca. 116 Zeilen / 3458 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Bericht

                              • 23. 7. 2014
                              • Ausland, S. 10
                              • PDF

                              NORWEGEN

                              Gedenken an die Opfer von Utøya und Oslo

                              • PDF

                              ca. 21 Zeilen / 626 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              • 29. 8. 2012
                              • Kultur
                              • Buch

                              Rassistischer Autor

                              Loblied auf Breivik

                              Richard Millet schockiert Paris: Der Autor lobt Breivik und verteidigt dessen Taten. Im Antirassismus sieht er eine Form des „intellektuellen Terrorismus“.  Rudolf Balmer

                                ca. 84 Zeilen / 2507 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 25. 8. 2012
                                • Seite 1, S. 01
                                • PDF

                                KOMMENTAR VON REINHARD WOLFF ZUM URTEIL IM BREIVIK-PROZESS

                                Ein zurechnungsfähiger Terrorist

                                • PDF

                                ca. 67 Zeilen / 2500 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln