taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
Bei dieser WM in Katar wird demonstriert wie nie zuvor. Wir haben uns die Stärken und Schwächen der Proteste genauer angeschaut. Eine Einzelkritik.
10.12.2022
Die Proteste haben viele mobilisiert, aber von Katar und Ausbeutungssystemen verstanden sie wenig. Wie ginge Boykott besser?
Katarische Bürger, die sich aus Perspektive der Machthabenden unliebsam verhalten, wird der Ausweis entzogen. Issa al-Shammari wehrt sich dagegen.
8.12.2022
Abdullah al-Maliki hat für Menschenrechte in Katar demonstriert. Nun wird er von der Justiz verfolgt – ihm droht die Todesstrafe.
1.12.2022
Der Streit um die One-Love-Armbinde hat die Menschenrechte auf die Agenda gebracht. Fest steht, dass bei der Fifa nach der WM aufgeräumt werden muss.
26.11.2022
Der Dichter Mohammed Al-Ajami, genannt Mohammed Ibn Al-Dhib, wurde 2011 wegen eines Gedichts verhaftet. Nun wurde er erneut verurteilt.
27.11.2022
Als Wachmann auf dem Bau hat der Kenianer Malcolm Bidali die schlimmen Arbeitsbedingungen in Katar selbst erlebt. Heute kämpft er für Verbesserungen.
19.11.2022
Irans Fußballheld schlägt Einladung Katars aus
Mit der Auslosung nimmt die Fußball-WM in Katar Gestalt an. Die taz stellt zehn Ideen als Alternative vor.
2.4.2022
Der WM-Gastgeber steht mit einem Mal als Terror-Pate am Pranger. Die Fifa, die gerade einen Sponsorendeal mit dem Emirat getätigt hat, schweigt noch.
6.6.2017
Kaum ein Sender berichtete so umfassend und ausdauernd über die Revolte in Ägypten wie "al-Dschasira". Sein Rezept: die Symbiose zwischen Publikum und Sender.
14.2.2011
Beim WTO-Gipfel in Katar wird erst seit gestern richtig verhandelt. Auch schärfste Sicherheitsvorkehrungen können Proteste nicht verhindern
„Selbstmordversuch“