• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 233

  • RSS
    • 20. 6. 2022, 11:32 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Regionalwahlen in Andalusien

    Südspanien rückt nach rechts

    Die konservative Partido Popular hat in der bevölkerungsreichsten autonomen Region die absolute Mehrheit geholt. Sie kann ohne die rechte Vox regieren.  Reiner Wandler

    Juanma Moreno umringt von Anhängern winkt mit "Daumen hoch"

      ca. 98 Zeilen / 2931 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 15. 2. 2022, 16:31 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Soziale Ausgrenzung bei Digitalisierung

      Alt, aber kein Idiot

      Ein Rentner in Spanien fühlt sich durch die zunehmende Digitalisierung von Banken sozial ausgegrenzt. Die angestoßene Debatte ist bitter nötig.  Anna Meyer-Oldenburg

      Ein älterer Mann umringt von Journalisten mit Mikrofonen

        ca. 143 Zeilen / 4263 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 1. 1. 2022, 16:57 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Petition der Woche

        Abendplausch als Weltkulturerbe

        Ein spanischer Bürgermeister glaubt, die Tradition des Plauderns in der Abendfrische sei bedroht. Es soll nun immaterielles Weltkulturerbe werden.  Reiner Wandler

        Senioren unterhalten sich auf einem Platz.

          ca. 110 Zeilen / 3297 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 5. 5. 2021, 09:14 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Wahlen in Spanien

          Madrid wählt rechts

          Die rechte Partido Popular legt bei den Regionalwahlen in Madrid zu. Sie konnte sich mit dem Slogan „Freiheit“ in der Coronpandemie durchsetzen.  Reiner Wandler

          Menge schwenkt blaue Fahnen und Spanienflaggen

            ca. 116 Zeilen / 3479 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 4. 5. 2021, 11:30 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Wahl in Spaniens Hauptstadtregion

            Welche Freiheit wählt Madrid?

            Die rechte Regionalchefin dürfte kräftig Stimmen einfahren. Ihr Slogan „Freiheit“ steht für geöffnete Bars – dabei ist Madrid ein Corona-Hotspot.  Reiner Wandler

            Isabel Diaz Ayuso bei einer Wahlkampfveranstaltung mit weißem Mundschutz - neben hier zwei in den Himmel gestreckte Männerarme

              ca. 142 Zeilen / 4232 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 26. 4. 2021, 18:42 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Linke Kandidatin in Spaniens Hauptstadt

              Eine Feministin für Madrid

              Mónica García gilt als wichtigste Stimme der Opposition in Madrid. Nun tritt die Anästhesistin bei den Regionalwahlen in der spanischen Hauptstadt an.  Reiner Wandler

              Mónica García am Rednerpult

                ca. 100 Zeilen / 2993 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 15. 2. 2021, 08:49 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Wahl in Katalonien

                Ein Ja für die Unabhängigkeit

                Als stärkste Partei geht die spanientreue Sozialistische Partei hervor. Dennoch könnte der Unabhängigkeitsblock erneut die Regionalregierung bilden.  Reiner Wandler

                Innenansicht eines Wahllokals mit Wahlhelfern in Schutzanzügen

                  ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 12. 2. 2021, 14:19 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Wahlen in Katalonien

                  Wahlhelfer in Angst

                  Zum Votum dürfen Wähler die Quarantäne brechen, worauf viele Wahlhelfer absagen. Aussichtsreicher Kandidat ist der Ex-Gesundheitsminister.  Reiner Wandler

                  Salvador Illa liest sich Notizen durch, im Hintergrund sieht man ein großes Plakat mit seinem Gesicht

                    ca. 152 Zeilen / 4532 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 13. 7. 2020, 09:32 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Zwei Regionalwahlen in Spanien

                    Podemos geht unter

                    Im Galicien fliegt die Linksalternativen aus dem Parlament, im Baskenland verlieren sie die Hälfte ihrer Mandate. Die Sozialisten legen leicht zu.  Reiner Wandler

                    WählerInnen steht in einer Halle vor Zelten.

                      ca. 134 Zeilen / 3999 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 11. 11. 2019, 19:13 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Parlamentswahl in Spanien

                      „Sánchez hat sich verzockt“

                      Spaniens Premier ging auf die Rechten zu, um Stimmen zu gewinnen. Das sei nicht aufgegangen, sagt Wahl­beobachter Bernhard von Grünberg.  

                      Ein Mann klatscht in die Hände.

                        ca. 104 Zeilen / 3108 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Interview

                        • 11. 11. 2019, 09:21 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Neuwahl in Spanien

                        Ohne klare Mehrheiten

                        Bei den Neuwahlen geht Ministerpräsident Pedro Sánchez zwar als Sieger hervor. Eine Regierung zu bilden, dürfte diesmal aber noch schwieriger werden.  Reiner Wandler

                        Ein Mann klatscht vor einer Menschenmenge in die Hände.

                          ca. 136 Zeilen / 4067 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 10. 11. 2019, 09:15 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Wahlen in Spanien

                          Regierung, jetzt?

                          Am Sonntag wird in Spanien ein neuer Ministerpräsident gewählt. Doch der Frust der Bevölkerung könnte vor allem den Rechten zugutekommen.  Reiner Wandler

                          Frauen halten Plakate mit dem Gesicht von Pedro Sánchez, darauf steht "Sit and talk"

                            ca. 277 Zeilen / 8296 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 9. 11. 2019, 18:10 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Neue linke Partei in Spanien

                            Erst Madrid, dann das ganze Land

                            In Spanien gibt es eine neue linke Partei: „Más País“ will den Erfolg der Liste „Más Mádrid“ in der Hauptstadtregion landesweit wiederholen.  Reiner Wandler

                            ein junger Mann wird gefeiert

                              ca. 121 Zeilen / 3605 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 18. 9. 2019, 10:37 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Spanien muss neu wählen

                              Regierungsbildung gescheitert

                              Premier Sánchez konnte sich nicht mit den anderen Parteien einigen. Aus Kalkül? Seine PSOE dürfte bei einer Neuwahl stärker werden.  Reiner Wandler

                              Der amtierende Ministerpräsident von Spanien spricht im spanischen Parlament und gestikuliert

                                ca. 127 Zeilen / 3786 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 25. 7. 2019, 19:02 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Regierungsbildung in Spanien

                                Sánchez verliert zweites Votum

                                Dem Premier fehlt erneut die Unterstützung der linken Podemos-Partei. Pedro Sánchez muss sie überzeugen – sonst gibt es Neuwahlen.  Reiner Wandler

                                Sánchez schmollt

                                  ca. 111 Zeilen / 3304 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                  • 12. 6. 2019, 17:27 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien

                                  422 Zeugen und Tausende Akten

                                  Wegen ihrer Rolle beim Katalonien-Referendum fordert der Staatsanwalt für zwölf Angeklagte bis zu 25 Jahre Haft. Die Beschuldigten wehren sich.  Reiner Wandler

                                  Demonstration von Befürwortern der katalanischen Unabhängigkeit im März 2019 in Madrid

                                    ca. 122 Zeilen / 3657 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 10. 5. 2019, 00:00 Uhr
                                    • europa, S. 2
                                    • PDF

                                    Sondierungen in Spanien

                                    • PDF

                                    ca. 51 Zeilen / 1517 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    • 6. 5. 2019, 19:53 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Wahl zum Europaparlament

                                    Puigdemont darf antreten

                                    Spaniens oberster Gerichtshof hat geurteilt: Ex-Regierungschef Kataloniens und zwei seiner Minister dürfen bei der Wahl kandidieren.  Reiner Wandler

                                    Porträt Carles Puigdemont

                                      ca. 50 Zeilen / 1482 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 30. 4. 2019, 00:00 Uhr
                                      • das thema, S. 3
                                      • PDF

                                      Sieg mit Fragezeichen

                                      Mit Sozialpolitik und wegen der Angst vor rechts legen Pedro Sánchez’ Sozialisten bei den Wahlen deutlich zu und werden stärkste Partei in Spanien. Doch die Regierungsbildung dürfte langwierig werden  Reiner Wandler

                                      • PDF

                                      ca. 179 Zeilen / 5352 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      • 29. 4. 2019, 19:22 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Katalonien bei Spanien-Wahl

                                      Die Partner in spe sitzen im Knast

                                      Die Wahlsieger im spanischen Katalonien sind immer noch angeklagt. Ihre Stimmen wird Ministerpräsident Sánchez brauchen.  Reiner Wandler

                                      Anhänger der sozialistischen Partei (PSOE) warten vor der Parteizentrale auf die ersten Ergebnisse und schwenken Fahnen

                                        ca. 65 Zeilen / 1930 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln