• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 20

  • RSS
    • 15. 8. 2022, 17:39 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Abschiebung eines Vertragsarbeiters

    Hardliner in Härtefallkommission

    Sachsen will einen ehemaligen DDR-Vertragsarbeiter aus Vietnam abschieben. Er bekommt viel Unterstützung, aber der Ausländerbeauftragte bleibt stur.  Marina Mai

    Portät von Geert Mackenroth

      ca. 142 Zeilen / 4248 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 31. 7. 2022, 17:36 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Klimacamp bei Leipzig

      Protest gegen Flughafenausbau

      Gegen den Ausbau vom Drehkreuz Halle-Leipzig: Aktivisten halten vor einer Behörde eine Mahnwache ab. Zugleich kündigen sie zivilen Ungehorsam an.  Michael Bartsch

      Klimaaktivisten haben einen Hügel auf dem Baufeld des Logistikers DHL am Flughafen Leipzig-Halle besetzt und halten mittels Regenschirmen den Schriftzug «Transform LEJ».

        ca. 71 Zeilen / 2114 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 16. 3. 2022, 15:21 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Russophober Brief von Gerichtspräsident

        „Marodierende Horden“

        Der Präsident des Leipziger Amtsgerichts hat sich mit einem russenfeindlichen Brief an sein Personal gewandt. Darin ist von „multiplen Bedrohungen“ die Rede.  Matthias Meisner

        Leerer Flur mit Sitzbänken im Amtsgericht in Leipzig

          ca. 155 Zeilen / 4633 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 27. 4. 2021, 08:15 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Demokratiearbeit in Sachsen

          Am eckigen Tisch

          In Plauen beendet die CDU mit Stimmen von AfD und „Der III. Weg“ die Arbeit eines Demokratiebündnisses. Das Bündnis macht nun ohne die CDU weiter.  Mina Brucht

          Gebäude in der Altstadt von Plauen- über einer Tür das Schild: Der dritte Weg

            ca. 596 Zeilen / 17861 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 16. 7. 2020, 00:00 Uhr
            • inland, S. 6
            • PDF

            Allianz gegen buntes Bürgerfest

            Stadtbezirksbeiräte von CDU bis AfD in Sachsen verweigern einem interkulturellen Herbstfest im Stadtteil Dresden-Prohlis die Fördergelder. Grüne sehen „fatales Signal für die Kunstfreiheit“  Michael Bartsch

            • PDF

            ca. 106 Zeilen / 3157 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 12. 4. 2019, 18:17 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Organisator von „Dorf der Jugend“

            Jung, links, unerwünscht

            Mit einem Projekt kämpft er in Sachsen gegen rechts. Behörden kritisieren Tobias Burdukats politische Haltung – und verweigern mehr Geld.  Helke Ellersiek

            Tobias Burdukats sitzt auf einer Halfpipe, ein junger Mann fährt dort mit seinem Skateboard

              ca. 385 Zeilen / 11523 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 22. 12. 2018, 00:00 Uhr
              • gesellschaft, S. 18
              • PDF

              petition der woche

              Für Jürgen und Jürgen geht es jetzt um die Wurst

              • PDF

              ca. 108 Zeilen / 3236 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              • 31. 8. 2018, 00:00 Uhr
              • nahaufnahme, S. 5
              • PDF

              Doppelte Straftat

              Staatsanwälte ermitteln, weil ein Haftbefehl weitergegeben und im Netz veröffentlicht wurde  Malene Gürgen

              • PDF

              ca. 98 Zeilen / 2927 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 15. 5. 2018, 00:00 Uhr
              • inland, S. 6
              • PDF

              „Sachsensumpf“ nicht wirklich trockengelegt

              Die Verdächtigungen im Korruptionsskandal wurden weder bewiesen noch entkräftet  Michael Bartsch

              • PDF

              ca. 99 Zeilen / 2963 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 3. 11. 2016, 12:00 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              taz-Serie: Reichsbürger (Teil 2)

              Reich an Papieren

              Spinner, Rechte, Abgehängte? Wieso Menschen die Bundesrepublik anzweifeln. Diesmal: Schulungen von Reichsbürgern und über Reichsbürger.  Gabriela Keller

                ca. 330 Zeilen / 9880 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 17. 9. 2016, 00:00 Uhr
                • Die Drei, S. 3
                • PDF

                Sachsen In Bautzen jagen Rechtsradikale Flüchtlinge durch die Stadt. Die bekommen Ausgangssperre. Und die Deutschen feiern

                Ein nationales Volksfest

                • PDF

                ca. 225 Zeilen / 6743 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                • 16. 9. 2016, 15:25 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Neonazis in Bautzen

                National befreite Zone

                Kommentar 

                von Jürn Kruse 

                Nach den Ausschreitungen von Bautzen wird durchgegriffen – gegen jugendliche Asylbewerber. Rechte Gewalt lohnt sich also.  

                Polizisten stehen in Bautzen auf dem Kornmarkt Rechtsextreme gegenüber

                  ca. 72 Zeilen / 2146 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 1. 5. 2016, 15:17 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Integration in Sachsen

                  Verloren im Behördendschungel

                  In Grimma springen Freiwillige ein, um die Defizite der Behörden auszugleichen. Ohne sie wäre die Zuwanderung nicht zu bewältigen.  Anna-Franziska Kaufmann

                  Eine ältere Frau sitzt mit Kindern an einem Tisch und redet mit ihnen

                    ca. 316 Zeilen / 9475 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 21. 2. 2016, 19:37 Uhr
                    • Gesellschaft

                    Kommentar Rechter Mob in Clausnitz

                    Schlimmer als jeder Albtraum

                    In Clausnitz hat sich der Staat für außerstande erklärt, gegen 100 Pöbler vorzugehen. Das ist Staatsversagen – und eine Gefahr für die Gesellschaft.  Bettina Gaus

                    Mann mit Schnäuzer im Okular einer Kamera, in der rechten Bildhälfte ein roter Punkt

                      ca. 86 Zeilen / 2580 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Bericht

                      • 13. 12. 2007, 00:00 Uhr
                      • brennpunkt, S. 4
                      • PDF

                      Die Selfmade-Kommunen

                      Leipzig hat den Verkauf der Stadtwerke verschoben, Bergkamen eine eigene Firma zur Müllentsorgung gegründet. Zwei Beispiele von vielen  ULRICH SCHULTE / DANIEL SCHULZ

                      • PDF

                      ca. 207 Zeilen / 6271 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 3. 3. 2006, 00:00 Uhr
                      • reportage, S. 4
                      • PDF

                      Ein leichter Fall

                      • PDF

                      ca. 337 Zeilen / 9941 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 3. 3. 2006, 00:00 Uhr
                      • reportage, S. 4
                      • PDF

                      GELD FÜR KINDER

                      • PDF

                      ca. 33 Zeilen / 912 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 17. 12. 2002, 00:00 Uhr
                      • Aktuelles, S. 2
                      • PDF

                      Wirre Hierarchie

                      Untersuchungskommision in Sachsen stellt fest: Warnungen waren ungenau und kamen zu spät, Flutbewältigung war schlecht koordiniert  MICHAEL BARTSCH

                      • PDF

                      ca. 78 Zeilen / 2336 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      • 13. 9. 2002, 00:00 Uhr
                      • Wirtschaft und Umwelt, S. 9
                      • PDF

                      Paragrafen statt Aufbau

                      In Teilen Sachsens ist noch kaum etwas von der Soforthilfe für Flutopfer angekommen. Die Behörden vor Ort erlassen jedoch schon Abrissverfügungen und drohen mit Bußgeldern. Städtebund kritisiert derzeit ungleiche Zahlungen in den Ländern  ROLAND HOFWILER

                      • PDF

                      ca. 121 Zeilen / 3749 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 3. 9. 2002, 00:00 Uhr
                      • Wirtschaft und Umwelt, S. 8
                      • PDF

                      Ersatz-Krisenstab rettet Dresden

                      Die Flut hat die Dresdner Behörden überfordert. Die Mitarbeiter eines Kulturprojekts sprangen ein und übernahmen spontan die Koordination von Hilfsangeboten und -gesuchen. Ihr Erfolg macht die Pannen der Verwaltung nur noch deutlicher  MICHAEL BARTSCH

                      • PDF

                      ca. 136 Zeilen / 4241 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln