Sachsen will einen ehemaligen DDR-Vertragsarbeiter aus Vietnam abschieben. Er bekommt viel Unterstützung, aber der Ausländerbeauftragte bleibt stur.
ca. 142 Zeilen / 4248 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Gegen den Ausbau vom Drehkreuz Halle-Leipzig: Aktivisten halten vor einer Behörde eine Mahnwache ab. Zugleich kündigen sie zivilen Ungehorsam an.
ca. 71 Zeilen / 2114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Präsident des Leipziger Amtsgerichts hat sich mit einem russenfeindlichen Brief an sein Personal gewandt. Darin ist von „multiplen Bedrohungen“ die Rede.
ca. 155 Zeilen / 4633 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Plauen beendet die CDU mit Stimmen von AfD und „Der III. Weg“ die Arbeit eines Demokratiebündnisses. Das Bündnis macht nun ohne die CDU weiter.
ca. 596 Zeilen / 17861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Stadtbezirksbeiräte von CDU bis AfD in Sachsen verweigern einem interkulturellen Herbstfest im Stadtteil Dresden-Prohlis die Fördergelder. Grüne sehen „fatales Signal für die Kunstfreiheit“
ca. 106 Zeilen / 3157 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Mit einem Projekt kämpft er in Sachsen gegen rechts. Behörden kritisieren Tobias Burdukats politische Haltung – und verweigern mehr Geld.
ca. 385 Zeilen / 11523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 108 Zeilen / 3236 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Staatsanwälte ermitteln, weil ein Haftbefehl weitergegeben und im Netz veröffentlicht wurde
ca. 98 Zeilen / 2927 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Verdächtigungen im Korruptionsskandal wurden weder bewiesen noch entkräftet
ca. 99 Zeilen / 2963 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Spinner, Rechte, Abgehängte? Wieso Menschen die Bundesrepublik anzweifeln. Diesmal: Schulungen von Reichsbürgern und über Reichsbürger.
ca. 330 Zeilen / 9880 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 225 Zeilen / 6743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Nach den Ausschreitungen von Bautzen wird durchgegriffen – gegen jugendliche Asylbewerber. Rechte Gewalt lohnt sich also.
ca. 72 Zeilen / 2146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Grimma springen Freiwillige ein, um die Defizite der Behörden auszugleichen. Ohne sie wäre die Zuwanderung nicht zu bewältigen.
ca. 316 Zeilen / 9475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Clausnitz hat sich der Staat für außerstande erklärt, gegen 100 Pöbler vorzugehen. Das ist Staatsversagen – und eine Gefahr für die Gesellschaft.
ca. 86 Zeilen / 2580 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Bericht
Leipzig hat den Verkauf der Stadtwerke verschoben, Bergkamen eine eigene Firma zur Müllentsorgung gegründet. Zwei Beispiele von vielen
ca. 207 Zeilen / 6271 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 337 Zeilen / 9941 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 33 Zeilen / 912 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Untersuchungskommision in Sachsen stellt fest: Warnungen waren ungenau und kamen zu spät, Flutbewältigung war schlecht koordiniert
ca. 78 Zeilen / 2336 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
In Teilen Sachsens ist noch kaum etwas von der Soforthilfe für Flutopfer angekommen. Die Behörden vor Ort erlassen jedoch schon Abrissverfügungen und drohen mit Bußgeldern. Städtebund kritisiert derzeit ungleiche Zahlungen in den Ländern
ca. 121 Zeilen / 3749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Flut hat die Dresdner Behörden überfordert. Die Mitarbeiter eines Kulturprojekts sprangen ein und übernahmen spontan die Koordination von Hilfsangeboten und -gesuchen. Ihr Erfolg macht die Pannen der Verwaltung nur noch deutlicher
ca. 136 Zeilen / 4241 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.