taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 38
Israels Premier Netanjahu verteidigt beim Treffen mit US-Außenminister Rubio sein Vorgehen in Katar. Der fliegt im Anschluss weiter nach Katar.
15.9.2025
Bei seiner ersten Auslandsreise genoss der US-Präsident nicht nur den Pomp und Kitsch der arabischen Königshäuser, sondern auch ihren Herrschaftsstil.
15.5.2025
Der Emir von Katar will dem US-Präsidenten eine luxuriös ausgebaute Boeing schenken. Diese könnte die neue Air Force One werden. Das sorgt für Kritik.
12.5.2025
Die Palästinensische Autonomiebehörde hat den katarischen Sender Al Jazeera in der Westbank untersagt. Vielen in Israel gilt er als Hamas-Sprachrohr.
2.1.2025
Wegen „staatsgefährdender Aktivitäten“ wurde das Büro des TV-Senders in Ost-Jerusalem geräumt, Equipment beschlagnahmt. Kritik folgte prompt.
6.5.2024
Israel reagiert verärgert auf den Beschluss im UN-Sicherheitsrat – und ruft einen Großteil seines Verhandlungsteams aus Katar zurück.
26.3.2024
Al-Jazeera verkauft sich als seriöser Nachrichtensender, verbreitet aber gerade fast nur Hamas-Propaganda. Das gefährdet auch die Palästinenser.
16.12.2023
Al Jazeera prägt die Bilder, die die Welt aus Gaza zu sehen bekommt. Wie unabhängig ist die Berichterstattung des von Katar finanzierten Senders?
1.12.2023
„Genug ist genug“, sagt Katars Emir Al Thani. Die Hamas lässt am Montag zwei weitere Geiseln frei
Der Krieg in Israel zeigt, in welche fatalen Abhängigkeiten sich Deutschland begeben hat – etwa zum Hamas-Unterstützerland Katar.
12.10.2023
Bundeskanzler Scholz trifft den Emir von Katar. Der Wüstenstaat gilt als Finanzier der Hamas – aber auch als Vermittler im Konflikt.
Der Korruptionsskandal im EU-Parlament mit Katar und Marokko zieht weitere Kreise. Nun sollen Transparenz- und Lobbyregeln stark verschärft werden.
12.1.2023
Der Partycharakter einer WM funktioniert auch in einer totalitären Monarchie. Als Problemlöser von Wertekonflikten ist der Fußball aber überfordert.
16.12.2022
Das klägliche Scheitern von Katars Nationalteam mag die Machthaber im Emirat schmerzen. Ein wichtigeres Ziel haben sie bereits erreicht.
27.11.2022
Der Streit um die One-Love-Armbinde hat die Menschenrechte auf die Agenda gebracht. Fest steht, dass bei der Fifa nach der WM aufgeräumt werden muss.
26.11.2022
Die Fußball-WM findet in einem Land statt, in dem Homosexualität verboten ist. Das allein hätte Grund genug sein sollen gegen Katar als Ausrichter.
9.11.2022
Der Bundeskanzler lobt Katar und Nancy Faeser schafft es auf die Homepage der Fifa. Die will endlich über Fußball reden und ermahnt die WM-Teilnehmer.
4.11.2022
Der Regierungschef von Katar beklagt vor der Fußball-WM eine beispiellose Kampagne gegen sein Land
Ein Paukenschlag: Das Golfemirat hat mit Saudi-Arabien eine Rechnung offen. Und auch andere Opec-Mitglieder sind unzufrieden.
3.12.2018