taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 690
Wer sich die Kugel geben will, muss immer tiefer in die Tasche greifen. Warum ist das so? Zwei Eishersteller berichten.
3.9.2025
Unter den Nutzer:innen macht sich Ärger breit: Zunehmend würden unkommerzielle Anbieter genötigt, teure Gewerbeprofile zu erwerben.
29.8.2025
Bunte Balken, die KundInnen zeigen, wie clean es in einem Gastronomiebetrieb zugeht: Theoretisch gibt es sie, praktisch werden sie nie kommen.
10.6.2025
Ein Pilotprojekt der sozialökologischen „Ernährungswende“ Berlins ist die „Kantine Zukunft“. Der Berliner Ernährungsrat fordert mehr.
14.1.2025
Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Verschwendung von Steuergeldern in Berlin.
11.10.2024
Vor 10 Jahren wurde der alternative Mieterverein AMV gegründet. Von den landeseigenen Wohnungsunternehmen hält Mitgründer Marcel Eupen wenig.
27.9.2024
Der erste Käse aus Koji Protein mittels Mikro Fermentation wird diesen Sommer in den Handel gebracht – eine Weltpremiere. Ein Start-up aus Berlin macht’s möglich.
3.7.2024
Mieter der Gewobag im Zentrum Kreuzberg zahlen einen extrem hohen Gaspreis. Der Kauf einer eigenen Heizanlage sei nicht wirtschaftlich, heißt es.
31.5.2024
Drei Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie das Internet genutzt, viele wollen kein Smartphone. Warum Digitalzwang ein Problem ist.
25.5.2024
Minisolaranlagen sind leicht über die Hausrat- und Haftpflichtpolice versicherbar, sagt die Branche. Doch Kund*innen machen oft andere Erfahrungen.
16.5.2024
Die Lieferdienste Getir und Gorillas stehen vor dem Aus. Ein Abgesang auf ein sinnloses Geschäftsmodell auf dem Rücken migrantischer Arbeitskräfte.
25.4.2024
Pünktlich zum Beginn der Gartensaison wird Cannabis teillegalisiert. Der Anbau ist kein Hexenwerk. Einige Dinge sollten Pflanzenfreunde aber beachten.
24.3.2024
Viele Mieter haben hohe Nachzahlungsforderungen fürs Heizen erhalten. Initiativen fordern nun schärfere Gesetze, die vor Abzocke schützen sollen.
8.2.2024
Immer mehr Menschen erhalten horrende Nebenkostenforderungen. Die Linke in Berlin fordert einen Heizkostenfonds, der Mieterverein rät zur Prüfung.
6.2.2024
In der Staatsbibliothek protestieren Nutzer*innen für günstigeren Kaffee. Sie fordern einen Automaten und Zugang zum Innenhof.
5.10.2023
Als erster Immobilienkonzern umgeht Covivio den Mietspiegel. Um Mieterhöhungen in Spandau zu rechtfertigen, verweist der Konzern auf Mieten in Mitte.
12.9.2023
Immer mehr Menschen nehmen Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Anspruch. Auch Berlins Beratungsstellen verzeichnen eine steigende Nachfrage.
1.8.2023
Der Bezirk Pankow bittet Anwohner*innen noch bis Ende diesen Monats um Vorschläge, wo neue Parkbänke aufgestellt werden könnten. Gute Idee!
19.4.2023
Einiges ändert sich zum Jahresbeginn: Nahverkehr wird günstiger, kostenfreies Parken für Fahrräder, die Solarpflicht kommt. Mehr Mehrweg gibt es auch.
2.1.2023
Der Senat hat die Mieten bei den landeseigenen Gesellschaften vorerst eingefroren. Der Mieterverein will das auch auf private Vermieter ausweiten.
8.12.2022