• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 72

  • RSS
    • 15. 3. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Der Volleyballerin Lauren Barfield hilft das Meer

    • PDF

    ca. 77 Zeilen / 2282 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Sport

    • 14. 12. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Corona stoppt Volleyballerinnen

    Das junge, neu formierte Team des SSC Schwerin eilte von Sieg zu Sieg – bis sich Spielerinnen beim Champions-League-Turnier in Italien infizierten. Nun fallen die Bundesliga-Spitzenspiele erst mal aus  Paula Bäurich

    • PDF

    ca. 102 Zeilen / 3046 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 6. 5. 2019
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Dämpfer für die Meister-Spieler

    Drittliga-Meister VfL Osnabrück hat zum ersten Mal seit dem feststehenden Zweitliga-Aufstieg ein Ligaspiel verloren. Nach sieben Siegen in Serie unterlagen die Niedersachsen dem FC Hansa Rostock  Thomas Wübker

    • PDF

    ca. 100 Zeilen / 2996 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Sport

    • 23. 4. 2018
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Schmetterball mit Popcorn

    Die Spielerinnen des SSC Schwerin gewinnen die erste Runde in der Finalserie der Volleyball-Bundesliga. Über den Sieg freut sich die ganze Stadt, die in Sachen Sport nicht gerade erfolgsverwöhnt ist  Christian Görtzen

    • PDF

    ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Sport

    • 12. 10. 2017
    • nord, S. 42 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Andreas Speit Politischer Sport

    Warum ein Fußball-Verein unter Druck gerät

    • PDF

    ca. 82 Zeilen / 2442 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 3. 4. 2017
    • Nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Porträt

    Alles auf die Karte Sport

    • PDF

    ca. 87 Zeilen / 2582 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Sport

    • 25. 3. 2017
    • Sport
    • Fußball

    Internationaler Fußballclub Rostock

    „Unser Name ist ein Statement“

    Er kickt in der Theodor-W.-Adorno-Kampfbahn und steht in einer Tradition von 1899. Der linke FC Rostock kämpft sich durch die Kreisklasse.  Martin Krauss, Dirk Dumke

      ca. 173 Zeilen / 5188 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 4. 5. 2016
      • taz.neuland, S. 25
      • PDF

      Hart wie ein Stein

      Indizienprozess Der linke Hansa-Fan Kristian S. wird zu mehr als vier Jahren Haft verurteilt. Er soll mit Steinen auf Polizisten geworfen haben. Seine Anwälte und Unterstützer sind entsetzt und sprechen von GesinnungsjustizHannes Stepputat

      • PDF

      ca. 228 Zeilen / 6824 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: taz.gazete

      • 27. 11. 2014
      • Sport, S. 19
      • PDF

      Es wird krachen

      DRITTE LIGA Vorm Ostgipfel zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden mehren sich die Hinweise auf ein Krawallspiel. Die Vereine versuchen zu deeskalieren. Doch kann das überhaupt funktionieren?

      • PDF

      ca. 63 Zeilen / 1987 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      • 17. 10. 2014
      • Sport
      • Fußball

      Streit um Graffito in Rostocker Arena

      Ultras wie gemalt

      Ein Graffito im Stadion des Drittligisten Hansa Rostock sorgt für Ärger: Angeblich wird auf dem Bild gewaltbereiten Fans gehuldigt.  Teresa Kröger, Martin Krauß

        ca. 126 Zeilen / 3774 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 28. 9. 2014
        • Sport

        Bundeswehr als Sportsponsor

        Vermintes Gebiet

        Die Bundeswehr dringt auf der Suche nach Nachwuchs auch in den Amateursport ein. Beim Rostocker FC stößt dieses Engagement indes auf Widerstand.  Johannes Kopp

          ca. 237 Zeilen / 7087 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 25. 8. 2013
          • Sport

          Umstrittene Ruderin Nadja Drygalla

          Armes Mädchen

          Bei Olympia 2012 sorgte die Ruderin Nadja Drygalla für Aufregung, weil ihr Freund ein Nazi war. Ein Jahr später will ihre Umgebung nicht darüber reden.  Markus Völker

            ca. 267 Zeilen / 7988 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 26. 4. 2013
            • reportage, S. 05
            • PDF

            Schwache Abwehr

            Die Fight Night in der Neubrandenburger Stadthalle spaltet die Kommunalpolitik: Dient sie ausschließlich dem Kampfsport oder ist sie auch Treffpunkt für Rechtsextremisten? Die Debatte zeigt, wie schwierig es sein kann, klare Grenzen zu ziehen  GABRIELA M. KELLER

            • PDF

            ca. 332 Zeilen / 9799 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            • 7. 3. 2013
            • Nord

            Kampfsport

            Nazis lernen „sanften“ Angriff

            Im mecklenburg-vorpommerischen Lübtheen bietet ein Verein einen ganz besonderen Kampfsportkurs an: das Nervendruckseminar - in Räumen der rechtsextremen NPD.  Andrea Röpke, Andreas Speit

              ca. 79 Zeilen / 2363 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 7. 8. 2012
              • LONDON 2012, S. 02
              • PDF

              Hat diese Sportlerin das verdient?

              Debatte Die Ruderin Nadja Drygalla ist mit einem mecklenburgischen Nazikader zusammen. Verleugnet sie ihre Verantwortung? Oder ist sie Opfer hysterischer Verdachtsrhetorik?JAERIK PETER

              • PDF

              ca. 122 Zeilen / 3501 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 20. 4. 2012
              • Sport

              Kolumne Pressschlag

              Kampfansage an die Fankultur

              Kolumne Pressschlag 

              von Andreas Rüttenauer 

              Die Aussperrung Rostocker Fans wirft die Frage auf, ob brisante Derbys noch durchführbar sind. Steht die Stimmung in den Stadien zugunsten der Sicherheit auf dem Spiel?  

                ca. 120 Zeilen / 3583 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Kolumne

                • 8. 4. 2011
                • Sport

                Das Akw Greifswald und die DDR-Oberliga

                Fußballverein mit Atomlogo

                Fußball verstrahlt: Wie das Atomkraftwerk Greifswald fast einmal in die DDR-Oberliga aufgestiegen wäre. Selbst nach Tschernobyl sorgten sich die KKW-Spieler nicht.  Gunnar Leue

                  ca. 119 Zeilen / 3542 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Bericht

                  • 5. 6. 2010
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Fußball-Urteil des Sportgerichts

                  Neonazis dürfen mitspielen

                  Der Leipziger Verein "Roter Stern" wollte Rechtsextremen den Zutritt zu einem Spiel verweigern. Das Sportgericht erklärte den Ausschluss nun für unzulässig. Das Spiel gilt nun als verloren.  Lalon Sander

                    ca. 88 Zeilen / 2629 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 11. 5. 2010
                    • Sport

                    Hansa-Randale in Düsseldorf

                    Die gewaltige Macht der Kurve

                    Wieder einmal benehmen sich Rostocker Fußballfans daneben. Unbeteiligte Hansa-Anhänger applaudieren zündelnden Rabauken. Der Verein gerät außer Kontrolle.  Ronny Blaschke

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 8. 4. 2010
                      • Nord

                      Fanrechte

                      "Repressive Maßnahmen schaden"

                      Weil beim Spiel gegen Rostock nur 500 Gästekarten ausgegeben wurden, steht der Präsident des FC St. Pauli, Corny Littmann, in der Kritik. Ein Gespräch über Fanrechte und die Verantwortung der Vereine.  

                        ca. 144 Zeilen / 4292 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Sport

                        Typ: Interview

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2021
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz App
                          • taz wird neu
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Bewegung
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln