• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 575

  • RSS
    • 7. 10. 2019
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Die Waffe der Erinnerung

    Flüchtige Graffiti als Basis: Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt den südafrikanischen Künstler Robin Rhode mit seiner Werkschau „Memory Is the Weapon“  Bettina Maria Brosowsky

    • PDF

    ca. 204 Zeilen / 6097 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 24. 10. 2019
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung in Frankfurt/Main

    Klassenbewusst und humoristisch

    Eine Schau der norwegisch-schwedischen Künstlerin Hannah Ryggen in der Schirn Kunsthalle zeugt von der Wirkmacht von Wandteppichen.  Mira Nass

      ca. 118 Zeilen / 3535 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 23. 9. 2019
      • Berlin

      Wandgemälde in der Waldemarstraße

      Geschichte wird gemalt

      Das bekannte Wandbild in der Kreuzberger Waldemarstraße 81 wurde restauriert. Das Künstlerkollektiv kritisiert Kommerzialisierung der Murals.  Anna Klöpper, Anina Ritscher

        ca. 171 Zeilen / 5121 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 23. 9. 2019
        • Kultur
        • Künste

        Ausstellung zu Aktivismus gegen HIV

        Die Krise, die Energien freisetzte

        Im Schwulen Museum* erzählt „HIVstories. Living Politics“ vom Aktivismus gegen HIV/Aids in Polen, England, der Türkei und Deutschland.  Martin Reichert

          ca. 184 Zeilen / 5501 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 24. 8. 2019
          • sachsentour, S. 19
          • PDF

          Kunst fürden Moment

          In den Ruinen des Bahnbetriebswerks Reichenbach planen Künstler ein Streetart-Festival. Nur ein Spielplatz für Großstädter – oder profitiert auch dieProvinz?  Kersten Augustin, Paul Wrusch

          • PDF

          ca. 152 Zeilen / 4531 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          • 13. 8. 2019
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Sexismus im Alltag

          Das kleine Unbehagen

          Kolumne Schlagloch 

          von Hilal Sezgin 

          Ein aufgesprühter Penis, ein anzüglicher Witz – es sind diese winzigen Grenzverletzungen von Männern, die Frauen aus dem Tritt bringen sollen.  

            ca. 196 Zeilen / 5864 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kolumne

            • 26. 7. 2019
            • berlin kultur, S. 24
            • PDF

            Diese Kartoffel hat die Größe dreier Wildschweine

            Vergnügliche Szenen von morgen auf alten Schokoladenbildchen: Die kleine „Blackbox“-Ausstellung „Reaching Out for the Future“ im Bröhan-Museum  Jenni Zylka

            • PDF

            ca. 157 Zeilen / 4706 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 27. 6. 2019
            • Politik
            • Nahost

            Friedliche Opposition in Syrien

            Olivenzweige gegen Bomben

            In Syrien hat unsere Autorin Demonstrationen organisiert, geschrieben, gesprayt – ihr Widerstand gegen Assad war friedlich. Aufmerksam wurde niemand.  Sara Ali

              ca. 274 Zeilen / 8197 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 31. 5. 2019
              • Berlin

              Dokumentartheater zur Selbstfindung

              Graffito und Kontrollverlust

              Die Schauspielerin Paula Knüpling wurde wegen eines Graffitos festgenommen und hat dieses Erlebnis an der Schaubude zu einem Stück verarbeitet.  Susanne Messmer

                ca. 93 Zeilen / 2773 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 13. 4. 2019
                • Gesellschaft
                • Reise

                Radeln in Rom

                Dem Verkehrschaos abgetrotzt

                Mit der Street-Art-Künstlerin Croma durch den Hinterhof der ewigen Stadt. Zeichnen ist ihre Berufung, Rad fahren ihre Passion.  Michaela Namuth

                  ca. 356 Zeilen / 10679 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Reise

                  Typ: Bericht

                  • 13. 4. 2019
                  • Berlin

                  Zentrum für politische Schönheit

                  „Es braucht nicht viel Mut“

                  Früher gehörte Cesy Leonard zur Deutschrap- und Graffitiszene in Stuttgart, heute regt sie mit dem Zentrum für Politische Schönheit die Öffentlichkeit auf.  

                    ca. 428 Zeilen / 12818 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Interview

                    • 26. 2. 2019
                    • Berlin

                    Gomringer-Gedicht „Avenidas“ wieder da

                    Geglückte Provokation

                    Eine Wohnungsgenossenschaft lässt das umstrittene Gedicht an zwei Hausfassaden malen. Das muss man gut finden – selbst wenn man das Gedicht für sexistisch hält.  Anna Klöpper

                      ca. 89 Zeilen / 2644 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 20. 9. 2018
                      • Berlin

                      Einheitsfest in Berlin

                      Streetart für die Massen

                      Zur Feier des 3. Oktober wird eine riesige Fotocollage am Brandenburger Tor aufgestellt. Über die Ausschreibung hatte sich der Veranstalter in Schweigen gehüllt.  Ronald Berg

                        ca. 118 Zeilen / 3523 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 18. 8. 2018
                        • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                        • PDF

                        das ding, das kommt

                        Stadtweites Gedicht

                        • PDF

                        ca. 81 Zeilen / 2426 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        • 23. 7. 2018
                        • Kultur
                        • Künste

                        Revolutionsdesign im Bröhan-Museum

                        Hier spricht das Kollektiv

                        In einer Ausstellung geht es um ein französisches Grafikerkollektiv. In den 70ern wollte es „der Arbeiterklasse schöne Bilder zur Verfügung stellen“.  Martin Conrads

                          ca. 160 Zeilen / 4793 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 19. 7. 2018
                          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 44 ePaper
                          • PDF

                          heute in hamburg

                          „Schmiererei oder Verschönerung“

                          • PDF

                          ca. 72 Zeilen / 2145 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hamburg Aktuell

                          • 24. 5. 2018
                          • berlin kultur, S. 24
                          • PDF

                          Ethnografin hinter der Kamera

                          Die US-amerikanische Fotografin Martha Cooper durfte das anonyme Berliner Graffiti-Kollektiv 1UP eine Woche lang durch die U-Bahnhöfe der Stadt begleiten. Ihre Bilder sind noch bis Sonntag im Urban Spree zu sehen  Julia Lorenz

                          • PDF

                          ca. 253 Zeilen / 7569 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          • 11. 5. 2018
                          • Berlin

                          Denk mal nach am Hauptbahnhof

                          Freiheit, die ich meine

                          15 Künstler dürfen den Schriftzug #FreiheitBerlin gestalten, Michael Müller findet die richtigen Worte. Aber braucht Berlin diesen Markenkern?  Susanne Messmer

                            ca. 93 Zeilen / 2768 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 11. 5. 2018
                            • Kultur
                            • Künste

                            Rechte Hetze gegen Graffiti-Ausstellung

                            Gute Christen lernen kein Deutsch

                            Ein Streetart-Gemälde am Goethe-Institut im brasilianischen Porto Alegre erhitzt die Gemüter. Religiöse Eiferer sehen sich verfolgt.  Andreas Behn

                              ca. 109 Zeilen / 3262 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 28. 4. 2018
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Aktivist über Adbusting

                              „Die Leute sind irritiert“

                              AdbusterInnen ändern oder fälschen Außenwerbung. Aber wie machen Sie das? Ein kleiner Einkauf im Baumarkt bringt mehr als kriminelle Genialität.  

                                ca. 86 Zeilen / 2570 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Interview

                              • < vorige
                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2021
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz App
                                  • taz wird neu
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Bewegung
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln