• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 150

  • RSS
    • 7. 7. 2022, 14:28 Uhr
    • Berlin

    Berliner Graffiti-Buch „BITTE LEBN“

    Ästhetischer Widerstand

    Urbane Kunst und Subkultur haben Berlin ihren Stempel aufgedrückt. Ein Bildband zeigt die Verbindung von Kunst und politischen Inhalten.  Erik Peter

    Regenbogenfarben an einer Brandmauer. Auf dem Dach ist eine Person zu erkennen

      ca. 176 Zeilen / 5274 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 7. 9. 2021, 13:02 Uhr
      • Berlin

      Wahlkampf mit Franziska Giffey

      Wie bunt darf Berlin sein?

      Die SPD in Mitte will mehr legale Graffitiflächen. Beim Ortstermin zeigt sich: Spitzenkandidatin Giffey hält Spraye­r*in­nen eher für Störenfriede.  Bert Schulz

      Menschen stehen vor einem Graffit-Plakat, mittendrin Franziska Giffey

        ca. 113 Zeilen / 3384 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 11. 8. 2021, 07:00 Uhr
        • Berlin

        Wahlplakate im taz-Check

        Berlin hat Hangover

        Mehr als 100.000 Plakate wollen die Parteien an Laternenmasten und auf Stellwände kleben. Und was steht da drauf? Wir gucken hin.  

          ca. 177 Zeilen / 5294 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 5. 8. 2021, 12:51 Uhr
          • Berlin

          Plakate der Parteien zur Wahl

          Gedränge am Laternenmast

          Wahlerinnerung? Information? Entscheidungshilfe? Ab Sonntag dürfen die Parteien ihre Wahlplakate aufhängen. Und es werden sehr, sehr viele.  Bert Schulz

          Ein rote Plakatwand steht auf einem Platz

            ca. 111 Zeilen / 3309 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 1. 8. 2021, 15:00 Uhr
            • Berlin

            Zum Tod von Ben Wagin

            Der Welt-Baum- Kunst-Mensch

            Ben Wagin galt als schrulliges Original – und war doch weit mehr als das ernst zu nehmender politischer Künstler. Ein persönlicher Nachruf.  Claudius Prößer

              ca. 377 Zeilen / 11282 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 3. 3. 2021, 16:16 Uhr
              • Berlin

              Staatsschutz gegen Ehrenamtliche

              Bei Enteignung kommt die Polizei

              Wildes Plakatieren: Ehrenamtliche des Volksbegehrens Deutsche Wohnen Enteignen haben sich in den Fokus der Polizei Berlin geklebt.  Gareth Joswig

              Menschen mit Mundschutz unterschreiben

                ca. 89 Zeilen / 2648 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 18. 8. 2020, 00:00 Uhr
                • berlin, S. 22
                • PDF

                „Volle Breitseite“ für Kisch & Co

                Eine Ausstellung in der ngbk in Kreuzberg zeigt noch bis Mittwoch Plakate von SchülerInnen, AktivistInnen und KünstlerInnen, die sich solidarisch mit dem räumungsbedrohten Buchladen in Kreuzberg zeigen  Peter Nowak

                • PDF

                ca. 77 Zeilen / 2298 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 9. 7. 2020, 15:42 Uhr
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Repression gegen Adbusting

                Wilder werben

                In Berlin sind Adbustings, also politisch verfremdete Werbeplakate, keine Kleinigkeit: Sie sorgten für Hausdurch­suchungen und einen Gerichtsprozess.  Gareth Joswig

                Junge betrachtet ein Bundeswehr-Fake-Plakat

                  ca. 757 Zeilen / 22704 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  Typ: Longread

                  • 7. 4. 2020, 17:19 Uhr
                  • Berlin

                  Adbusting gegen Corona

                  Noch ein illegaler Demozug

                  Protestieren wie Werber: Weil andere Aktionsformen in Zeiten von Corona rigoros unterbunden werden, setzen Aktivisten in Berlin auf Adbusting.  Gareth Joswig

                  Protest in Berlin während der Pandemie: Ein verfremdeter Plakatzaun vor dem Roten Rathaus

                    ca. 175 Zeilen / 5249 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 8. 11. 2019, 14:56 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Thierry Noir über Kunst an der Mauer

                    „Eine Mutation der Kultur“

                    Thierry Noir malte unter Gefahr Gesichter mit großen Mündern auf die Berliner Mauer. Heute malt er auch, um vor neuen Grenzen zu warnen.  

                    Der Künstler Thierry Noirm ein älterer, weißhaariger Mann, sitzt vor einem bemalten Mauerstück.

                      ca. 449 Zeilen / 13450 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Interview

                      • 23. 9. 2019, 17:29 Uhr
                      • Berlin

                      Wandgemälde in der Waldemarstraße

                      Geschichte wird gemalt

                      Das bekannte Wandbild in der Kreuzberger Waldemarstraße 81 wurde restauriert. Das Künstlerkollektiv kritisiert Kommerzialisierung der Murals.  Anna Klöpper, Anina Ritscher

                      Das sechsstöckige Haus an der Waldermarstraße mit einer bemalten Fassade. Die Malerei zeigt einen großen Baum, der sich um die Fenster schlängelt. Dazwischen sind Tiere gemalt. In der Mitte steht: "Wir bleiben alle."

                        ca. 171 Zeilen / 5121 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 31. 5. 2019, 06:00 Uhr
                        • Berlin

                        Dokumentartheater zur Selbstfindung

                        Graffito und Kontrollverlust

                        Die Schauspielerin Paula Knüpling wurde wegen eines Graffitos festgenommen und hat dieses Erlebnis an der Schaubude zu einem Stück verarbeitet.  Susanne Messmer

                          ca. 93 Zeilen / 2773 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 26. 2. 2019, 08:00 Uhr
                          • Berlin

                          Gomringer-Gedicht „Avenidas“ wieder da

                          Geglückte Provokation

                          Eine Wohnungsgenossenschaft lässt das umstrittene Gedicht an zwei Hausfassaden malen. Das muss man gut finden – selbst wenn man das Gedicht für sexistisch hält.  Anna Klöpper

                            ca. 89 Zeilen / 2644 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 20. 9. 2018, 17:30 Uhr
                            • Berlin

                            Einheitsfest in Berlin

                            Streetart für die Massen

                            Zur Feier des 3. Oktober wird eine riesige Fotocollage am Brandenburger Tor aufgestellt. Über die Ausschreibung hatte sich der Veranstalter in Schweigen gehüllt.  Ronald Berg

                              ca. 118 Zeilen / 3523 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 11. 5. 2018, 14:09 Uhr
                              • Berlin

                              Denk mal nach am Hauptbahnhof

                              Freiheit, die ich meine

                              15 Künstler dürfen den Schriftzug #FreiheitBerlin gestalten, Michael Müller findet die richtigen Worte. Aber braucht Berlin diesen Markenkern?  Susanne Messmer

                                ca. 93 Zeilen / 2768 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 28. 4. 2018, 15:03 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Aktivist über Adbusting

                                „Die Leute sind irritiert“

                                AdbusterInnen ändern oder fälschen Außenwerbung. Aber wie machen Sie das? Ein kleiner Einkauf im Baumarkt bringt mehr als kriminelle Genialität.  

                                Werbeplakat mit der Aufschrift "Aussenwerbung trifft jeden", darunter aufgeklebte Zettel mit der Aufschrift "Soweit ist das Problem bekannt. Aber was tun wir jetzt dagegen?"

                                  ca. 86 Zeilen / 2570 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Interview

                                  • 1. 2. 2018, 14:23 Uhr
                                  • Berlin

                                  Graffiti in Berlin

                                  Die Stadt als Leinwand

                                  Graffiti prägt das Berliner Stadtbild, ist dabei aber ein ständiger Balanceakt zwischen Anerkennung und Kriminalität.  Raphael Piotrowski, Martin Horn

                                    ca. 466 Zeilen / 13952 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berliner Thema

                                    Typ: Bericht

                                    • 27. 1. 2018, 00:00 Uhr
                                    • das interview, S. 46-47
                                    • PDF

                                    „Uns treibt die Liebe zu den Buchstaben an“

                                    Paradox und Ikarus sind die Künstlernamen von zwei Mitgliedern der Graffiti-Gang Berlin Kidz. Um ihre Anonymität zu wahren, tragen sie Masken. Denn um ihre Kunst zu verwirklichen, brechen sie häufig Regeln und manchmal Gesetze. Die beiden Berliner betrachten das auch als Systemkritik  Raphael Piotrowski

                                    • PDF

                                    ca. 391 Zeilen / 11709 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin

                                    • 27. 1. 2018, 00:00 Uhr
                                    • berlin, S. 41
                                    • PDF

                                    DieStadtalsLeinwand

                                    Das taz-Graffiti-Glossar: Diese Begriffe müssen Sie kennen, um in der Writerszene zu punkten. Graffiti als urbane Kunstform gehören zum Berliner Stadtbild, Berlin gilt als die Sprayermetropole Europas. Doch die Szene bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Kunst und KriminalitätThemenschwerpunkt 44/45, Writer-Interview 46/47 Raphael Piotrowski

                                    • PDF

                                    ca. 2 Zeilen / 41 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    • 6. 9. 2017, 00:00 Uhr
                                    • Berlin, S. 22
                                    • PDF

                                    Appell an die Studierenden

                                    Pen-Zentrum Schriftsteller für Erhalt von Wandgedicht an der Alice-Salomon-Hochschule

                                    • PDF

                                    ca. 50 Zeilen / 1491 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln