• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 171

  • RSS
    • 28. 1. 2022, 14:42 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Kulturhauptstadt Kaunas

    Das Badehaus inmitten der Stadt

    2022 ist das litauische Kaunas europäische Kulturhauptstadt und sucht eine neue Identität. Zusätzlich findet eine Biennale statt.  Beate Scheder

    Frauen fotografieren eine Kunstinstalltion , schwarz-weiße Gräber

      ca. 269 Zeilen / 8066 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 8. 6. 2021, 14:10 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reise

      Unterwegs in Europa

      Kultur auf dem Weg

      Pilger, Soldaten, Händler oder Seeleute: Alle bahnten sich ihre eigenen Wege durch Europa. Die Kulturrouten folgen den historischen Pfaden.  Christel Burghoff

      Eisenwerk im tschechischen Ostrava

        ca. 268 Zeilen / 8021 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        Typ: Bericht

        • 21. 12. 2020, 08:26 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Kunsthistorikerinnen zu Diversität

        Öffnung im Kopf

        Julia Grosse und Yvette Mutumba wollen den Kunstdiskurs diverser und globaler machen. Ein Gespräch über Kunstgeschichte und Debatten.  

        Julia Grosse und Yvette Mutumba vor einem Bild

          ca. 251 Zeilen / 7514 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 14. 12. 2020, 16:18 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Chemnitz als Kulturhauptstadt

          Vorwurf Beraterfilz

          Über die Wahl zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 gibt es Streit. Vorwürfe kommen ausgerechnet aus dem unterlegenen Nürnberg.  Michael Bartsch

          Marktplatz von Chemnitz in beleuchteter Abendansicht

            ca. 76 Zeilen / 2273 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 24. 10. 2020, 00:00 Uhr
            • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
            • PDF

            Zwei Finalisten aus dem Norden

            Am Mittwoch wird Europas Kulturhauptstadt 2025 gekürt  Bettina Maria Brosowsky

            • PDF

            ca. 62 Zeilen / 1854 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 20. 8. 2020, 14:40 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Kunstausstellung in Chemnitz

            Evolution in Sächsisch-Manchester

            Eine Ausstellung in Chemnitz widmet sich den komplizierten „Gegenwarten“. Sie ist Teil der Bewerbung zu Europäischen Kulturhauptstadt.  Beate Scheder

            Patricia Kaersenhouts Beitra "Aorta" - eine junge Frau im kurzen Rock geht durch einen tunnel, der violett ausgeleuchtet ist

              ca. 228 Zeilen / 6817 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 14. 12. 2019, 00:00 Uhr
              • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
              • PDF

              Das war auch

              Beets, Roses, Leibniz und Schwitters

              • PDF

              ca. 73 Zeilen / 2167 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 29. 10. 2019, 15:01 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Mögliche Europäische Kulturhauptstadt

              Entwaffnend ehrliches Chemnitz

              Kommentar 

              von Julian Weber 

              Chemnitz hat sich als „Europäische Kulturhauptstadt“ für 2025 beworben. Die Bewerbung der sächsischen Stadt beschönigt nichts und hat gute Chancen.  

              feiernde Konzertbesucher im Abendlicht

                ca. 212 Zeilen / 6358 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Kommentar

                • 23. 2. 2019, 09:06 Uhr
                • Gesellschaft
                • Reise

                Imagepflege der Städte

                Wer will Kulturhauptstadt werden?

                Obwohl ein Kulturhauptstadtjahr Millionen kostet, ist der Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ begehrt. Unser Autor fragt warum.  Robert B. Fishman

                Stadtansicht vom Fluss

                  ca. 373 Zeilen / 11185 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Reise

                  Typ: Bericht

                  • 15. 12. 2018, 10:40 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Kulturtechnik des Abwischens

                  Barbaren mit Bremsstreifen

                  Warum wir am Klopapier festhalten, anstatt uns – von östlicher Weisheit inspiriert – sanft den Anus wässern und föhnen zu lassen.  Philipp Bovermann

                  Eine leere Klopapierrolle auf dem Klopapierhalter

                    ca. 264 Zeilen / 7891 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 17. 4. 2018, 15:42 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Debatte Europäisches Kulturerbe

                    Heimat für alle

                    Kommentar 

                    von Uwe Rada 

                    „Sharing Heritage“ lautet das Motto des Europäischen Kulturerbejahres. Hört sich gut an. Aber wollen wir unser Erbe wirklich mit allen teilen?  

                    Eine Blume in Nahaufnahme

                      ca. 190 Zeilen / 5686 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 8. 1. 2018, 10:11 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Europäische Kulturhauptstadt

                      Die Emanzipation der Provinz

                      Das niederländische Leeuwarden ist neben Valletta auf Malta Europäische Kulturhauptstadt 2018. Das Spektakel ist ein Kampf gegen Vorbehalte.  Fabian Busch

                      Glas-Fassade eines modernen Museums

                        ca. 221 Zeilen / 6621 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 9. 1. 2017, 12:35 Uhr
                        • Nord

                        Hansekultur

                        Hamburg lässt Lübeck im Stich

                        Lübeck und Hamburg wollen sich als „Europas Kulturhauptstadt“ bewerben. Doch an der Elbe herrscht Angst vor Kosten und dem Volk.  Sven-Michael Veit

                          ca. 144 Zeilen / 4305 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 11. 12. 2016, 17:01 Uhr
                          • Berlin

                          Berlin und Breslau

                          Ein Grund zum Strahlen

                          Breslau hat als Europas Kulturhauptstadt 2016 auch auf Berlin einen besonderen Reiz ausgeübt. Nun muss sich zeigen, was in Zukunft davon bleibt  Uwe Rada

                            ca. 213 Zeilen / 6385 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 16. 5. 2016, 19:40 Uhr
                            • Nord
                            • Hamburg

                            Bewerbungspläne zur „Kulturhauptstadt 2025“

                            Mit Holstentor und Marzipan

                            Lübeck und Hamburg planen eine gemeinsame Bewerbung für Europas Kulturhauptstadt 2025. Doch Lübeck hat kein Geld und Hamburg Angst vor einem Volksentscheid.  Sven-Michael Veit

                              ca. 143 Zeilen / 4280 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 27. 2. 2016, 17:21 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Reise

                              Kulturhauptstadt San Sebastián

                              Eine Insel, zwei Berge und der Ozean

                              Das baskische San Sebastian ist zusammen mit Breslau Europäische Kulturhauptstadt 2016. Die nordspanische Stadt lebt im Rhythmus des Meeres.  Robert B. Fishman

                              Das Meer brandet an die neue Promenade von San Sebastian

                                ca. 243 Zeilen / 7261 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Reise

                                Typ: Bericht

                                • 27. 2. 2016, 13:24 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Reise

                                Kulturhauptstadt Wrocław

                                Auferstanden aus Ruinen

                                Die niederschlesische Hauptstadt Wrocław/Breslau hat sich zur lebensfrohen Metropole gewandelt. Nun ist sie Europäische Kulturhauptstadt 2016.  Robert B. Fishman

                                Breslau bei Nacht.

                                  ca. 197 Zeilen / 5896 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Reise

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 9. 2015, 00:00 Uhr
                                  • Gesellschaft + Kultur, S. 17
                                  • PDF

                                  Kassen sind jetzt geöffnet

                                  AUGENSCHEIN Das bulgarische Plowdiw ist ein äußerst geschichtsträchtiger Ort mit langer Kunsttradition. 2019 wird die Stadt zur europäischen KulturhauptstadtAnnegret Erhard

                                  • PDF

                                  ca. 185 Zeilen / 5524 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  • 8. 9. 2014, 19:17 Uhr
                                  • Kultur

                                  Goethe-Institut-Chef über Krisenregionen

                                  „Ich war ein bisschen schockiert“

                                  Ukraine, Russland, Arabellion: Johannes Ebert, der Generalsekretär des Goethe-Instituts, will die Zivilgesellschaften im Ausland stärken.  

                                    ca. 285 Zeilen / 8550 Zeichen

                                    Quelle: Sonntaz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Interview

                                    • 28. 10. 2013, 00:00 Uhr
                                    • Berlin, S. 23
                                    • PDF

                                    Gesucht: Zivilgesellschaft

                                    MITMACHEN Die Teilnehmer des Transeuropafestivals am Wochenende diskutierten über Wege, Europa von unten neu zu denken. Könnte Kunst dabei Ersatzpolitik sein?INGO AREND

                                    • PDF

                                    ca. 117 Zeilen / 3492 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln