taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 96
Wie KI die Arbeitswelt „revolutioniert“, zeigt sich bei Tiktok. Unternehmen wollen durch Outsourcing sparen. Hoffnung weckt der Widerstand dagegen.
24.9.2025
Der chinesische Mutterkonzern soll den USA den Algorithmus, das Herzstück der Plattform, zur Verfügung stellen. Doch noch ist der Deal nicht ausgemacht
Die von Entlassung bedrohten Content-Moderator:innen streiken für höhere Abfindungen. Derweil entließ das Unternehmen eine solidarische Kollegin.
4.9.2025
Die USA nehmen Smartphones und Computer von Zöllen gegen China aus. Peking fordert Rücknahme aller jüngst verhängter Abgaben
In Australien müssen soziale Medien Jugendliche bald ausschließen. Ein Bericht beweist: Bisher schummeln sich Betroffene durchs System.
3.3.2025
Die vorher kaum bekannte chinesische KI-Firma DeepSeek hat einen Überraschungserfolg geschafft. Darin steckt auch eine Hoffnung für Europa.
1.2.2025
Panik an den US-Börsen: In China schafft ein Start-up mit wenigen Ressourcen eine Super-KI-Software. Doch der Aufstieg birgt auch Gefahren.
28.1.2025
Der Erfolg von DeepSeek zeigt: Auch Europa ist bei der KI-Entwicklung weiter im Rennen. Die Überbewertung der US-Tech-Giganten macht sie verwundbar.
Ein neuer, angeblich billiger Chatbot verunsichert die US-Wirtschaft. DeepSeek-R1 kommt aus China und bringt Leistung, aber auch Zensur mit sich.
Noch vor seinem Amtsantritt holt Donald Trump die chinesische Plattform wieder zurück in die USA. Für ihre Zukunft hat er eigene Vorstellungen.
20.1.2025
Vertikal gefilmte Telenovelas im Stile von Tiktok in Minutenlänge: Die chinesische App ReelShort wird immer populärer. Was steckt dahinter?
29.5.2024
Gerade im Mediengeschäft mischen sich auch erzkapitalistische Staaten gern in ihren geheiligten freien Markt ein. Ob das allerdings Sinn ergibt?
13.5.2024
Ein Aufruf zu einem „Tag der Vergewaltigung“ machte auf TikTok die Runde. Die Berliner Bildungssenatorin warnte Schulen. Gut, dass die EU mehr kann.
24.4.2024
Der Senat stimmt für ein Gesetz, das einen Zwangsverkauf oder ein Verbot des Onlinenetzwerts vorsieht
Universal Music hat TikTok Millionen von Songs entzogen und fordert mehr Geld für Künstler*innen. Viele von ihnen sind auf die Plattform angewiesen.
7.2.2024
Alle großen deutschen Parteien sind auf Tiktok aktiv, die AfD ist dort stärkste Kraft. Populismus, Manpower und Vernetzung machen es möglich.
23.12.2023
Große Internetkonzerne müssen sich in der EU seit 100 Tagen an strengere Regeln halten. Doch eine Studie zeigt, dass es weiterhin große Defizite gibt.
4.12.2023
Auf TikTok verbreiten sich Verschwörungstheorien und antisemitische Inhalte. Das liegt am Algorithmus und an der Lust auf Einfachheit.
3.11.2023
Der Verein „Freunde fürs Leben“ informiert auf sämtlichen Medienkanälen über mentale Gesundheit. Warum sie das aber nicht auf Tiktok tun.
1.6.2023