• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 11 von 11

  • RSS
    • 13. 4. 2022, 15:16 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Instagram-Projekt „equiano.stories“

    Sklaven als Influencer

    Das Instagram-Projekt bringt die historische Gewalt der Sklaverei in die sozialen Medien. Doch die historische Aufklärung gelingt ihm dort nicht.  Ido Nahari

    Zwei als Sklaven verkleidete Personen machen ein Selfie

      ca. 280 Zeilen / 8374 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 22. 2. 2022, 00:00 Uhr
      • afrika workshop, S. IV
      • PDF

      Das Virus der Desinformation

      Faktenchecker-Netzwerke in Afrika kämpfen gegen Fake News über Covid-19 im Internet  

      • PDF

      ca. 126 Zeilen / 3780 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      • 21. 12. 2020, 08:26 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Kunsthistorikerinnen zu Diversität

      Öffnung im Kopf

      Julia Grosse und Yvette Mutumba wollen den Kunstdiskurs diverser und globaler machen. Ein Gespräch über Kunstgeschichte und Debatten.  

      Julia Grosse und Yvette Mutumba vor einem Bild

        ca. 251 Zeilen / 7514 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Interview

        • 21. 11. 2020, 19:26 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Choreograph über afrikanische Tänze

        „Jeder Schritt hat eine Geschichte“

        Seit Beyoncés Hit „Already“ liegen afrikanische Tanzschritte im Trend. Choreograf Isaac Kyere hat ein Videolexikon dieser Bewegungen erstellt.  

        Afrikanische Schritte von Isaac Kyere

          ca. 511 Zeilen / 15328 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 12. 12. 2019, 12:16 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Trolle auf Facebook

          Labor digitaler Demagogen

          Kommentar 

          von Paul Ostwald 

          Afrika biete ideale Bedingungen, um günstig die Effektivität von Kampagnen zu prüfen. Das Thema Datenschutz kommt zu kurz.  

          Eine Frau hält sich ein Smartphone an ihr Ohr

            ca. 193 Zeilen / 5770 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 3. 6. 2019, 00:00 Uhr
            • meinung + diskussion, S. 12
            • PDF

            afrobeat

            Gläserne Afrikaner

            Totalitäre Überwachungssysteme setzen in Afrika zum Siegeszug an. Aus der Emanzipationstechnologie Internet entstehen Instrumente der Unterdrückung  Dominic Johnson

            • PDF

            ca. 190 Zeilen / 5671 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 25. 3. 2019, 12:00 Uhr
            • Nord

            Stylistin über afrikanische Mode

            „Man sollte auf die Quelle hinweisen“

            Beatrace Angut Oola hat die Informationsplattform „Fashion Africa Now“ gegründet. Die vernetzt Menschen afrikanischer Herkunft im Bereich Modedesign.  

            Beatrace Angut Oola

              ca. 289 Zeilen / 8664 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Interview

              • 19. 5. 2018, 00:00 Uhr
              • global pop, S. 44 ePaper 4 Alle,Berlin,Nord
              • PDF

              Die große globale Musikfamilie

              „Trace“ hat als TV-Sender, Onlinepräsenz und Radiosender Schwerpunktprogramme für afrikanische Musik entwickelt. Lateinamerika und Japan sollen folgen  Wilfried Urbe

              • PDF

              ca. 119 Zeilen / 3565 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 29. 1. 2017, 12:04 Uhr
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Alphabet für Guinea

              28 Buchstaben gegen das Vergessen

              40 Millionen Menschen sprechen Fulfulde – doch es gibt keine Schrift. Zwei Brüder erfinden deshalb eine. Noch wird diese von Google & Co. nicht zugelassen.  Katharina Lipowsky

              Hütten reihen sich aneinander, daneben fährt ein Auto

                ca. 288 Zeilen / 8636 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 20. 6. 2011, 19:38 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Soziologe über spanische Proteste

                "Das hat es noch nie gegeben"

                Der spanische Soziologe César Rendueles versucht, die Krise der Repräsentation zu erklären. Und sagt, dass der ständige Verweis auf die sozialen Netzwerke, die politischen Inhalte schwächt.  

                  ca. 230 Zeilen / 6899 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Interview

                  • 4. 8. 1999, 00:00 Uhr
                  • Internet, S. 17
                  • PDF

                  Das schwarze Netz der Reichen

                  ■  Auch in Afrika boomt das Geschäft mit dem Internet. Aber die Zugangsgebühren sind höher als in Europa oder in den USA. Nur die Eliten können sich das Surfen leisten  Dorothea Hahn

                  • PDF

                  ca. 165 Zeilen / 5476 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Internet

                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Arbeiten in der taz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2022
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln