taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 179
Wie KI die Arbeitswelt „revolutioniert“, zeigt sich bei Tiktok. Unternehmen wollen durch Outsourcing sparen. Hoffnung weckt der Widerstand dagegen.
24.9.2025
Ein Tiktok-Clip der Linksjugend Solid feiert die „World Youth Conference for Peace“ in Peking. Doch Repression und Zwangsarbeit werden ausgeblendet.
4.9.2025
Die US-Regierung wollte Tiktok verbieten, aber jetzt ist Trump selbst auf der Plattform. Warum? Weil sie junge Menschen anspricht, mehr als anderswo.
20.8.2025
Auf Social Media kocht Xueci Cheng Rezepte aus Sichuan. Ein Gespräch über das Gefühl, nicht gesehen zu werden – und die Kunst, mit Tofu zu kochen.
15.7.2025
In Australien müssen soziale Medien Jugendliche bald ausschließen. Ein Bericht beweist: Bisher schummeln sich Betroffene durchs System.
3.3.2025
Der Erfolg von DeepSeek zeigt: Auch Europa ist bei der KI-Entwicklung weiter im Rennen. Die Überbewertung der US-Tech-Giganten macht sie verwundbar.
28.1.2025
Ein neuer, angeblich billiger Chatbot verunsichert die US-Wirtschaft. DeepSeek-R1 kommt aus China und bringt Leistung, aber auch Zensur mit sich.
Noch vor seinem Amtsantritt holt Donald Trump die chinesische Plattform wieder zurück in die USA. Für ihre Zukunft hat er eigene Vorstellungen.
20.1.2025
Vertikal gefilmte Telenovelas im Stile von Tiktok in Minutenlänge: Die chinesische App ReelShort wird immer populärer. Was steckt dahinter?
29.5.2024
Hongkonger Journalisten in Übersee reagieren auf die pekinghörige Politik. 2020 ging sie mit einem repressiven Sicherheitsgesetz gegen unabhängige Medien vor.
4.5.2024
Die USA drohen mit einem Verbot, ein EU-Kommissar vergleicht die App mit dem Suchtpotenzial von Zigaretten. Wird es eng für die populäre Plattform?
26.4.2024
Ein Aufruf zu einem „Tag der Vergewaltigung“ machte auf TikTok die Runde. Die Berliner Bildungssenatorin warnte Schulen. Gut, dass die EU mehr kann.
24.4.2024
Der Senat stimmt für ein Gesetz, das einen Zwangsverkauf oder ein Verbot des Onlinenetzwerts vorsieht
Ein US-Gesetz, das einen Verkauf der Kurzvideo-App erzwingen soll, könnte in wenigen Tagen in Kraft treten. Das Votum des US-Senats steht bevor.
21.4.2024
Deutsche Politiker*innen fordern eine strengere Regulierung von TikTok. Dabei sollten sie besser anfangen, dort mitzumischen.
21.3.2024
Verbieten, reglementieren – oder zurückerobern von AfD und russischer Propaganda? Die Politik streitet über den richtigen Umgang mit TikTok3, 13
Universal Music hat TikTok Millionen von Songs entzogen und fordert mehr Geld für Künstler*innen. Viele von ihnen sind auf die Plattform angewiesen.
7.2.2024
Alle großen deutschen Parteien sind auf Tiktok aktiv, die AfD ist dort stärkste Kraft. Populismus, Manpower und Vernetzung machen es möglich.
23.12.2023
Auf TikTok verbreiten sich Verschwörungstheorien und antisemitische Inhalte. Das liegt am Algorithmus und an der Lust auf Einfachheit.
3.11.2023