taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 10 von 10
Amazon, Meta und Google wollen im spanischen Aragonien Rechenzentren bauen. Dort gibt es Platz und Erneuerbare Energien – aber zu wenig Wasser.
1.7.2024
Digitaler Schulunterricht funktioniert auch ohne die Programme der großen Unternehmen. Barcelona setzt mit Erfolg auf offen zugängliche Software.
7.4.2022
Ein Rentner in Spanien fühlt sich durch die zunehmende Digitalisierung von Banken sozial ausgegrenzt. Die angestoßene Debatte ist bitter nötig.
15.2.2022
Das spanische Statistikinstitut kauft Daten aller Mobiltelefone von mehreren Tagen. So will es sehen, wo sich die Bevölkerung aufhält.
19.11.2019
Smarte Geräte schneiden mit, was ihnen gesagt wird, und die Anbieter lassen das transkribieren. Genau das ist der Job unserer Autorin.
7.8.2019
Der spanische Soziologe César Rendueles versucht, die Krise der Repräsentation zu erklären. Und sagt, dass der ständige Verweis auf die sozialen Netzwerke, die politischen Inhalte schwächt.
20.6.2011
Nach viertem Leukämiefall an einer Schule innerhalb eines Jahres entspricht spanisches Gericht dem Antrag der Eltern
Bangemann bei Telefonica, das ist selbst den Spaniern zuviel: „Völlig daneben und nicht hinzunehmen“ ■ Von Reiner Wandler
■ Internet-Nutzer mußten bezahlen, auch wenn sie nicht im Netz waren