taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 133
Eine fünfteilige ZDF-Doku beleuchtet jene schillernde Zeit, in der der FC Bayern München zum FC Hollywood wurde. Was für eine Gaudi!
10.1.2025
Die Radiosendung „Zündfunk“ im Bayerischen Rundfunk feiert 50-jähriges Jubiläum. In den Münchner Kammerspielen steigt zu diesem Anlass eine Fete.
1.11.2024
Das Programm von „Bayern 2“ war besonders. Nach einer Reform ist davon wenig übrig geblieben, finden Fans – und tragen den Sender zu Grabe.
10.4.2024
Um die AfD ist ein Biotop rechter Medien entstanden, etwa der Fernsehsender Auf1 aus Österreich. Der will 2024 in Deutschland groß angreifen.
6.2.2024
Die Comicfigur Bart Simpson wird in Deutschland von einer Frau gesprochen: Sandra Schwittau. Ihre Karriere begann mit einem Streit auf dem Spielplatz.
16.12.2023
Ein Sechsteiler von David Dietl erzählt nicht die wahre Geschichte des FC Bayern. Aber er zeigt schön, wie der Fußball zum Showbusiness wurde.
20.11.2023
Der Journalist Malcolm Ohanwe verharmloste online den Terror der Hamas. Arte und der BR distanzieren sich und wollen ihn nicht mehr beauftragen.
9.10.2023
Sieben Jahre nach dem rassistischen Anschlag in München porträtiert das ZDF Überlebende. Lange verleugneten Behörden das rechtsextreme Motiv.
20.7.2023
Markus Söder hat im Dezember seinen Sitz im ZDF-Verwaltungsrat aufgegeben. In der Funktion kann er schlecht für das Aus der Rundfunkanstalt trommeln.
12.1.2023
Ulrich Wilhelm war früher Regierungssprecher, später BR-Intendant. Jetzt ist er „ein bisschen Verleger“ der „FAZ“.
15.9.2022
Bei einer Pressekonferenz zur Coronapolitik in München schlägt ein 23-Jähriger einen Journalisten ins Gesicht. Der Täter ist mutmaßlich Impfgegner.
24.8.2022
Kirchenmann Lorenz Wolf ist trotz seiner Rolle im Missbrauchsskandal Vorsitzender des Rundfunkrats des BR geblieben. Nun läuft seine Amtszeit aus.
31.3.2022
Der katholische Missbrauchskomplex reicht bis in den Bayerischen Rundfunkrat. Prälat Lorenz Wolf ist dort Vorsitzender. Noch.
27.1.2022
Beim Bayerischen Rundfunk soll künftig schriftlich und mündlich auf den Stern verzichtet werden. Doch es gibt Ausnahmen.
5.8.2021
Die „Süddeutsche Zeitung“ hat in Kooperation mit Spotify die sechsteilige Podcast-Reihe „Terror am OEZ“ produziert. Das Format bietet viel Raum für Gedanken.
8.7.2021
Der Bayerische Rundfunk bekommt eine weibliche Intendantin. In der ARD setzt sich damit eine erfreuliche Tendenz fort.
24.10.2020
Ende Oktober entscheidet der BR über seine neue Intendanz. Zum ersten Mal in der Sendergeschichte hat eine Frau gute Chancen.
22.9.2020
Ausahmsweise einmal einig ist sich die ARD in ihrem Unmut gegenüber Ulrich Wilhelm, dem Intendanten des BR. Droht ein BR-Exit?
19.5.2020
Der Journalist Richard Gutjahr ist seit Jahren Zielscheibe rechtsextremer Hasskampagnen. Dem Chef seines Senders wirft er nun Untätigkeit vor.
1.1.2020