Mathias Döpfner darf den Doktortiel weiterhin führen. Für die geplante Großexpansion des Springer-Verlags ist dieser ohnehin wertlos.
ca. 96 Zeilen / 2851 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Das vietnamesisch-deutsche Medium Thoibao verliert Werbeeinnahmen bei Facebook. Eine Firma behauptet, Urheberin seiner Inhalte zu sein.
ca. 142 Zeilen / 4257 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Laut Medienberichten könnte Russland schon Ende Januar in die Ukraine einmarschieren. Der Verteidigungsminister hält dies jedoch für vermeidbar.
ca. 156 Zeilen / 4652 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Facebook startet sein journalistisches Angebot „News“ in Deutschland. In besonderer Rolle dabei ist der Springer-Verlag. Visionär ist das nicht.
ca. 110 Zeilen / 3293 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Seit Trump die Medienbühne verlassen hat, sinkt die Reichweite der großen Sender und Zeitungen in den USA. Gibt es einen Zusammenhang?
ca. 250 Zeilen / 7488 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Facebook hat in Australien Links zu Medienbeiträgen gesperrt. Es zeigt uns: Die Plattform hat nichts mit Journalismus zu tun.
ca. 98 Zeilen / 2918 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Unter der Trump-Administration waren Pressekonferenzen stürmisch, wenn sie überhaupt stattfanden. Jetzt soll alles anders werden.
ca. 100 Zeilen / 2984 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Joe Biden benennt Frauen für alle Spitzenposten der Kommunikation im Weißen Haus. Bei Wirtschaftspolitik setzt er auf Obama-Mitarbeiter*innen.
ca. 68 Zeilen / 2017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Mit dem „News Showcase“ testet Google ein Angebot für Presseverlage, ihre Texte zu vermarkten. Die Kooperation wirft Fragen auf.
ca. 251 Zeilen / 7529 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Rupert Murdoch besitzt eines der größten Medienkonglomerate der Welt. Auch in Australien zeigt sich, welche Macht der Konservative hat.
ca. 134 Zeilen / 4019 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Google und der Journalismus – dieser Konflikt ist über ein Jahrzehnt alt. Nun gibt es überraschend Anzeichen für eine Kooperation.
ca. 152 Zeilen / 4549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
China verweist 13 US-Journalisten des Landes. Die Regierung begründet das mit Einschränkungen für chinesische Journalisten in den USA.
ca. 122 Zeilen / 3635 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Mit fünfstelligen Beträgen wollte der Chemiekonzern in den USA Einfluss auf die FPA, eine Organisation der Auslandspresse, nehmen.
ca. 246 Zeilen / 7369 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Europäische Verlage wollen von Google für Textschnipsel in den Suchergebnissen bezahlt werden. Der Konzern zeigt ihnen den Mittelfinger.
ca. 155 Zeilen / 4647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein US-Investor steigt beim Axel-Springer-Verlag ein und will die Digitalsparte stärken. Der Betriebsrat fürchtet Einsparungen beim Personal.
ca. 68 Zeilen / 2030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
ca. 96 Zeilen / 2870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Die Nachrichtenagentur EFE steckt in der Krise. Sie will digitaler werden. Dafür holt sie sich Hilfe bei dem US-amerikanischen Internetkonzern.
ca. 141 Zeilen / 4211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Laut „Buzzfeed“ solle das Unternehmen so profitabel gemacht werden. Betroffen sind Redaktionen in den USA, Großbritannien und Spanien.
ca. 78 Zeilen / 2331 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
US-Präsident Donald Trump greift gern und oft die Medien an. Über 300 US-Zeitungen wenden sich nun in einer gemeinsamen Aktion dagegen.
ca. 149 Zeilen / 4464 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Totalitarismus, Kriegsverbrechen, Datenklau – reale Missstände nimmt unser Autor kaum noch wahr. Weil ihm der US-Präsident keine Ruhe lässt.
ca. 195 Zeilen / 5826 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.