taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 246
Die Angriffe auf den Nato-Luftraum fühlen sich an, als würden wir nicht nur die warmen Sonnenstrahlen verabschieden. Provokationen werden Alltag.
27.9.2025
Europa darf sich keine Illusionen machen: Putins Feind ist die EU. Sie muss Russland stärker sanktionieren und sich von den USA unabhängig machen.
12.9.2025
Beim Nato-Gipfel in Den Haag setzt Generalsekretär Rutte auf Zustimmung für mehr Verteidigungsausgaben. Von Geschlossenheit ist keine Rede.
23.6.2025
Schattenflotten, Sabotage und Datenkabel – die Ostsee ist seit Russlands Angriff zum Brennpunkt geworden. Unterwegs mit der deutschen Marine.
8.6.2025
Die europäischen Nato-Staaten versuchen sich in Solidarität mit der Ukraine und als Sparrings-Partner gegen Trump. Mittendrin: Außenminister Wadephul.
16.5.2025
Grünen-Chefin Franziska Brantner geht auch dieses Jahr nicht zum Ostermarsch. Ein Gespräch über Putin, Trump und die Friedenspolitik ihrer Partei.
18.4.2025
30 Nationen treffen sich im Nato-Hauptquartier, um eine Unterstützung für die Ukraine zu besprechen. Mehr als ein Signal senden sie nicht.
10.4.2025
Aus der EU kommt nur Schweigen zu den demokratischen Missständen und Protesten in der Türkei. Denn Geopolitik ist nun mal wichtiger.
2.4.2025
Europa braucht eigene Waffensysteme und ein zentrales Oberkommando, um sich von Trump abzunabeln. Die nukleare Abschreckung ist die wirksamste.
30.3.2025
Die USA prägen erheblich die Nato-Strategie. Doch mit Trump ändert sich vieles – und Europa braucht neue Pläne für die Sicherheit des Baltikums.
18.3.2025
Die internationale Ordnung fällt gerade in Trümmer. Das Problem: Europa ist kein einheitlicher Akteur, sondern ein höchst widersprüchliches Gebilde.
2.3.2025
Frankreich und Großbritannien erwägen Modelle für eine europäische Ukraine-Friedenstruppe mit US-Schutz. Sie wollen Trump von Putin lösen.
23.2.2025
Nach wenigen Wochen Trump-Regierung ist das westliche Bündnis mit den USA nach einem Dreivierteljahrhundert am Ende. Die Folgen sind kaum absehbar.
22.2.2025
An mehr Militärausgaben führe kein Weg vorbei, sagt Friedensforscherin Deitelhoff. Vorübergehend müsse man daher auch beim Klimaschutz sparen.
21.2.2025
Diesmal wurde ein Kabel zwischen der schwedischen Insel Gotland und Lettland beschädigt. Schweden leitet Ermittlungen auf dem festgesetzten Fahrzeug.
27.1.2025
Der Krieg in der Ukraine wirft viele Fragen auf: Soll die Nato in den Krieg eintreten? Die Ostgrenzen stärken? Ein Zuruf aus der pazifistischen Ecke.
19.1.2025
Der designierte US-Präsident Trump will ein Ende des Krieges verhandeln. Das mag aberwitzig erscheinen – aber es könnte Verhandlungsspielräume geben.
2.1.2025
Die deutsch-französische Politikerin Sabine Thillaye sieht eine verstärkte militärische Zusammenarbeit in der EU zukünftig als unvermeidlich an.
6.6.2024
Die schwerfällige Europäische Gemeinschaft braucht dringend Reformen. Das Einstimmigkeitsprinzip zuallererst hängt wie ein Klotz am Bein der EU.
28.4.2024
Nukleare Aufrüstung in Europa führe nicht zu mehr Sicherheit, sagt Florian Eblenkamp vom Bündnis gegen Atomwaffen ICAN. Er warnt vor einem neuen Wettrüsten.
26.2.2024