taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 33
In Sankt Petersburg werden Bands von der Polizei angefeindet. Nicht selten landen sie im Gefängnis. Ans Aufhören denken sie trotzdem nicht.
16.11.2025
In Russland soll das Alter der Strafmündigkeit bei Verurteilung wegen Sabotage gesenkt werden. 2025 wurden bereits zwölf Minderjährige verurteilt.
23.10.2025
Gleich zweimal fand ein Austausch von Kriegsgefangenen zwischen der Ukraine und Russland statt. Der Menschenrechtler Maxim Butkewitsch war nicht dabei.
14.9.2024
Der Geiseldeal hat einen hohen Preis – ist aber ein wichtiges Signal in Richtung Russland. Gesprächskanäle sind in Zeiten des Krieges notwendig.
2.8.2024
Zwischen Russland, den USA und anderen Ländern hat der größte Gefangenenaustausch seit Sowjetzeiten stattgefunden. Dabei: Evan Gershkovich.
1.8.2024
Ein russischer Neonazi ist in einem finnischen Gefängnis inhaftiert. Der Fall ist für Putin wegen seines Entnazifizierungs-Narrativs brisant.
29.8.2023
24 Stunden ließ Prigoschin Russlands Präsidenten schwach aussehen. Der Vertrauensverlust in Putins Regime ist groß, er hat die Söldner unterschätzt.
25.6.2023
Vertragsverletzungen sind logische Folge eines Krieges. Der Westen wie Putin verletzen Verträge und sind überrascht, wenn die andere Seite es tut.
1.4.2022
Die Auflösung von Memorial ist ein Urteil gegen alle Bürger*innen in Russland. Der Staat tilgt seine glanzlose Vergangenheit.
28.12.2021
Seit den 80er-Jahren hat die Organisation „Memorial“ Aufarbeitung sowjetischer Gräueltaten betrieben. Nun wird sie in Russland verboten.
Der russische Historiker Dmitriew wurde zu 15 Jahren Lager verurteilt. Angeblich soll er Minderjährige sexuell missbraucht haben.
Ein Gericht erhöht das Strafmaß für den inhaftierten Historiker Juri Dmitriew. Er hatte zu Opfern Stalin’scher Repressionen gearbeitet.
27.12.2021
Dem Menschenrechtler wurde die Verbreitung einer Protestaktion zum Verhängnis. Behörden ahnden immer öfter Aktivitäten in sozialen Medien.
26.4.2021
Der russische Staatschef hat sich lebenslangen Schutz vor Strafverfolgung gesichert. Ein guter Start in die Rente.
23.12.2020
Eine Frau, die sich nicht aus dem Haus bewegen kann, wird bestraft. Sie hatte sich bei der Corona-App für „soziales Monitoring“ nicht angemeldet.
6.6.2020
Die ukrainische Regierung und die ostukrainischen Separatisten haben Gefangene ausgetauscht. Dagegen haben 200 Bürger protestiert.
29.12.2019
Schon am Montag wird sich die Frage nach der nächsten Übergabe stellen, die Suche nach neuem „Material“ geht weiter. Der Preis dafür ist hoch.
Russland und die Ukraine haben Gefangene ausgetauscht: Insgesamt 70 Leute kamen am Samstag frei. Darunter auch Prominente – und eine Katze.
7.9.2019
Weil er gegen die Politik des Kreml öffentlich protestierte, landete Ildar Dadin im Knast. Nun ordnete das Oberste Gericht seine Freilassung an.
22.2.2017