• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 241

  • RSS
    • 21. 3. 2023, 18:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Aufklärung von sexualisiertem Missbrauch

    Es liegt jetzt an der Kirche

    Kommentar 

    von Linda Gerner 

    Für die Münchner Justiz ist der Missbrauch in der katholischen Kirche abgehakt. Jetzt muss es an die Ursachen gehen: an klerikale Machtstrukturen.  

    Der Bischof von Regensburg geht an protestierenden Frauen vorbei, ohne sie zu beachten

      ca. 69 Zeilen / 2063 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 21. 3. 2023, 16:54 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Missbrauch in Erzdiözese München-Freising

      Ermittlungen eingestellt

      Die Staatsanwaltschaft München hat die Ermittlungen gegen die Kardinäle Ratzinger und Wetter eingestellt. Viele der Taten sind verjährt.  Dominik Baur

      Erzbischof Ratzinger wird in München von der Bevölkerung begrüßt, er hebt huldvoll die Hände

        ca. 89 Zeilen / 2664 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 30. 1. 2023, 17:59 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Bundesfinanzhof zum Solidaritätszuschlag

        Wann kommt der Ukraine-Soli?

        Kommentar 

        von Christian Rath 

        Laut Bundesfinanzhof kann der Soli bleiben. Das Urteil hat Potenzial: Die Wiedervereinigung ist nicht die einzige Belastung für den Bundeshaushalt.  

        Wolfgang Kubiki mit einer Fliege in den Farben der Ukraine

          ca. 66 Zeilen / 1957 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 30. 1. 2023, 16:56 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Entscheidung vom Bundesfinanzhof

          Reiche müssen weiter Soli zahlen

          Auch 32 Jahre nach der Wiedervereinigung darf der Staat noch den Solidaritätszuschlag erheben. Seit 2021 müssen ihn nur noch Besserverdienende zahlen.  Christian Rath

          Ein Trabant rollt am Ortseingangsschild von Bitterfeld vorbei

            ca. 117 Zeilen / 3504 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 21. 1. 2023, 19:23 Uhr
            • Gesellschaft
            • Debatte

            50 Jahre Abtreibungsurteil „Roe vs. Wade“

            War's das schon mit der Freiheit?

            Kolumne Starke Gefühle 

            von Anna Fastabend 

            In den USA wurde das Recht auf Abtreibung eingeschränkt. Nicht nur dort sind wir frauenrechtlich auf dem Weg zurück in die Steinzeit. Es reicht.  

            Demonstrant:innen mit Schildern

              ca. 137 Zeilen / 4081 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Kolumne

              • 8. 11. 2022, 19:01 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Ermittlungen gegen Nazi-Täter

              Allerspäteste Gerechtigkeit

              Die Staatsanwaltschaft Coburg bereitet die Anklage gegen einen 98-Jährigen vor, der als Wachmann im KZ Ravensbrück eingesetzt worden sein soll.  Klaus Hillenbrand

              Frauen in Häftlingskleidung schaufeln Erde auf einen Lore auf Schienen

                ca. 288 Zeilen / 8618 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 1. 8. 2022, 17:42 Uhr
                • Gesellschaft
                • Medien

                Ermittlungen gegen linke Plattform

                Indymedia-Verfahren eingestellt

                Seit fast fünf Jahren läuft ein Ermittlungsverfahren gegen die linke Internetplattform linksunten.indymedia. Nun wurde es eingestellt.  Peter Nowak

                Eine Menschenmenge, Menschen tragen Transparente

                  ca. 140 Zeilen / 4180 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  Typ: Bericht

                  • 29. 7. 2022, 11:02 Uhr
                  • Öko
                  • Arbeit

                  Klage gegen Audi

                  Der Unterstrich bleibt

                  Beschäftigte bei Audi sollen in schriftlicher Kommunikation gendern. Ein VW-Mitarbeiter wollte das nicht akzeptieren und klagte dagegen – ohne Erfolg.  Linda Gerner

                  Drei Männer sitzen an einem Tisch und blicken ernst drein

                    ca. 82 Zeilen / 2443 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Bericht

                    • 18. 11. 2021, 18:00 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Waffenschiebering angeklagt

                    Rechtsextreme vor Gericht

                    Reichs­bür­ge­r:in­nen und mutmaßliche Rechts­ex­tre­mis­t:in­nen sollen mit Pistolen, Schnellfeuergewehren und Pumpguns gehandelt haben.  Sebastian Erb

                    Illustration Schusswaffen, Sturmgewehre, Maschinenpistolen

                      ca. 123 Zeilen / 3667 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 31. 10. 2021, 11:43 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      10 Jahre nach dem Auffliegen des NSU

                      Der lange Schatten des Terrors

                      Vor 10 Jahren flog der NSU auf. Seine Taten begannen in Nürnberg. Angehörige der Opfer glauben, dass es dort Helfer gab, die nicht verfolgt wurden.  Konrad Litschko

                      Ein Bild des Mordopfers Enver Simsek hängt an einem Baum am Tatort

                        ca. 751 Zeilen / 22502 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        Typ: Longread

                        • 19. 8. 2021, 18:57 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Rechtskräftige NSU-Urteile

                        Zu früh für einen Schlussstrich

                        Kommentar 

                        von Konrad Litschko 

                        In die Erleichterung über die rechtskräftigen NSU-Urteile mischt sich ein bitteres Fazit. Zu viele Fragen und die Dimension des NSU sind ungeklärt.  

                        Menschen halten Schilder mit Porträts der NSU Opfer

                          ca. 68 Zeilen / 2024 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 19. 8. 2021, 18:13 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Reaktionen auf BGH-Urteil zum NSU

                          „Es wurde Zeit“

                          Die NSU-Urteile sind rechtskräftig. Während die Verteidiger verbittert reagieren, sind die Betroffenen erleichtert – und fordern weitere Ermittlungen.  Konrad Litschko

                          Beate Zschäpe

                            ca. 191 Zeilen / 5705 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 19. 8. 2021, 15:09 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            BGH bestätigt lebenlange Haftstrafe

                            Zschäpes „hohes Tatinteresse“

                            Auch der Bundesgerichtshof hält Beate Zschäpe für eine „Mittäterin“ der NSU-Morde. Die Richter haben deshalb die lebenslange Haftstrafe bestätigt.  Christian Rath

                            Beate Zschäpe

                              ca. 122 Zeilen / 3639 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 14. 12. 2020, 10:52 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Prozess wegen Hanftee als Droge

                              Wenig berauschend

                              Der Handel mit Cannabisprodukten boomt. Auch Hanfladenbetreiber Wenzel Cerveny profitiert von dem Hype. Doch jetzt soll er vor Gericht.  Dominik Baur

                              Hanfblätter

                                ca. 290 Zeilen / 8696 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 26. 9. 2020, 13:13 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                40 Jahre Münchner Oktoberfestattentat

                                Der erste rechte Einzeltäter

                                Am 26. September jährt sich das Verbrechen. Der schwerste Terroranschlag in der Geschichte der Republik bleibt unaufgeklärt.  Sebastian Wehrhahn, Martina Renner

                                Fahndungsfoto von Gundolf Köhler

                                  ca. 221 Zeilen / 6612 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 23. 9. 2020, 16:46 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Ermittlungen wegen Drogenkriminalität

                                  Razzia bei der Polizei München

                                  Die Staatsanwaltschaft ist am Mittwoch gegen 21 Polizisten vorgegangen. Ihnen werden Drogendelikte und die Verfolgung Unschuldiger vorgeworfen.  Dominik Baur

                                  Ein Gruppe von 3 PolizistInnen steht zu zusammen

                                    ca. 104 Zeilen / 3093 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 26. 8. 2020, 17:08 Uhr
                                    • Öko
                                    • Arbeit

                                    Tod einer Erntehelferin in Bayern

                                    Bauer ist für Ermittler unschuldig

                                    Die Staatsanwaltschaft erklärt nun überraschend, sie habe den Fall auf einem Gemüsehof in Mamming untersucht. Wie genau sie ermittelt hat, ist unklar.  Jost Maurin

                                    Wohncontainer vor einem Schild mit der Aufschrift Mamming

                                      ca. 106 Zeilen / 3171 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 23. 7. 2020, 00:00 Uhr
                                      • der tag, S. 2
                                      • PDF

                                      Wirecard fälschte seit 2015 Bilanzen

                                      Die Staatsanwaltschaft wirft dem DAX-Konzern Betrug vor. Sein Ex-Chef ist nun in U-Haft  

                                      • PDF

                                      ca. 31 Zeilen / 925 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Aktuelles

                                      • 15. 7. 2020, 00:00 Uhr
                                      • inland, S. 6
                                      • PDF

                                      Noch ein Signal aus Bayern für Berlin

                                      Bayerischer Verfassungsgerichtshof entscheidet über Kompetenz der Bundesländer, Mieten zu deckeln  Christian Rath

                                      • PDF

                                      ca. 80 Zeilen / 2392 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      • 2. 5. 2020, 16:32 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Urteilsgründe im NSU-Prozess

                                      „Formelhaft, ahistorisch und kalt“

                                      Opferangehörige und ihre Anwälte kritisieren hart die vorgelegten Urteilsgründe zum NSU-Prozess: Diese seien ein „Mahnmal des Versagens“.  Konrad Litschko

                                      Elif Kubaşık, die Witwe des vom NSU in Dortmund erschossenen Mehmet Kubaşık

                                        ca. 162 Zeilen / 4849 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln