• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 275

  • RSS
    • 4. 1. 2023, 18:01 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Verfassungsfeinde in den Behörden

    Grüne Härte beim Disziplinarrecht

    Innenministerin Nancy Faeser will extremistische Beamte leichter aus dem Dienst entfernen. Den Grünen gehen die Pläne nicht weit genug.  Konrad Litschko

    Ein Polizeihubschrauber landet

      ca. 112 Zeilen / 3351 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 29. 12. 2022, 18:34 Uhr
      • Nord

      Letzte-Generation-Aktivistin

      „Da ist in mir etwas gekippt“

      Bis die Regierung genug tut, will Jana Mestmäcker für das Klima auf die Straße gehen. Dafür hat die Göttingerin ihren Job als Psychologin aufgegeben.  

      Drei Klimaaktivist*innen sitzen auf einer Straße, vor sich haben sie ein organgenes Transparent mit der Aufschrift: "Letzte Generation vor den Kipppunkten"

        ca. 205 Zeilen / 6140 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Interview

        • 13. 12. 2022, 18:53 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Razzien bei der Letzten Generation

        Klima der Kriminalisierung

        Kommentar 

        von Susanne Schwarz 

        Es ist unsäglich, die Klimabewegung auch nur annähernd wie die „Reichsbürger“-Terrorgruppe zu behandeln. Derweil verschärft sich die Klimakrise immer weiter.  

        Junge Leute in Warnwesten blockieren sitzend eine Straße in München

          ca. 85 Zeilen / 2535 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          Typ: Kommentar

          • 1. 12. 2022, 16:31 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Radikale Klimaproteste

          Der Rechtsstaat muss das aushalten

          Gastkommentar 

          von Tim Caspar Boehme 

          Das juristische und das gesellschaftliche Urteil über Klimaproteste sind verschiedene Dinge. Man sollte sie nicht miteinander vermischen.  

          Eine mit Farbe besprenkelte Hand

            ca. 70 Zeilen / 2071 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Gastkommentar

            • 14. 11. 2022, 08:14 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Soziologe über Letzte Generation

            „Protest muss nachvollziehbar sein“

            Um ihre Ziele zu erreichen, muss die Letzte Generation ihre Aktionsformen ändern, sagt der Protestforscher Simon Teune. Er schlägt ein Monitoring vor.  

            Sitzblockade von Klimaaktivist*innen auf einer Straße.

              ca. 164 Zeilen / 4898 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Interview

              • 13. 11. 2022, 16:19 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Skandalisierung als „Klima-RAF“

              Klimaschutz ja, Protest nein

              Eine Mehrheit der Deutschen lehnt die Aktionen der Letzten Generation ab. CSU schwadroniert weiter von „Klima-RAF“.  Shoko Bethke, Kai Schöneberg

              Ein Autofahrer zerrt an einem Plakat von Aktivisten.

                ca. 142 Zeilen / 4253 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 14. 6. 2022, 10:56 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Sicherheitskonzept beim G7-Gipfel

                Randale? Nicht in Sicht

                Vor dem G7-Gipfel warnt Bayerns Innenminister vor gewalttätigen Protesten, Demos sollen beschnitten werden. Dabei sind Krawalle kaum zu erwarten.  Konrad Litschko

                Polizisten versiegeln einen Kanaldeckel

                  ca. 193 Zeilen / 5768 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 16. 5. 2022, 16:46 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Nach Verbot von Pro-Palästina-Demos

                  Falsches Demokratieverständnis

                  Am Wochenende sind in Berlin pro-palästinensische Demonstrationen verboten worden. Mit Meinungsfreiheit ist das nicht vereinbar.  Lea Fauth

                  Ein Mann macht das Victory Zeichen, er trägt eine Broschüre für Palästina in der Hand und steht zwischen 2 Polizisten

                    ca. 150 Zeilen / 4490 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 10. 3. 2022, 19:01 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Antisemitismus bei Coronaprotesten

                    Demokratie wird mit Füßen getreten

                    „Ungeimpft“-Sterne sind Geschichtsklitterung, sagt der Zentralratspräsident der Juden. Die Bundesländer handeln unterschiedlich.  Matthias Meisner

                    Auf einem Hemd ist ein Gelber Stern angeneht mit der Aufschrift "Ungeimpft"

                      ca. 230 Zeilen / 6897 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 29. 8. 2021, 18:57 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Verbot von Coronaleugner-Demos

                      Kein Grund zur Freude

                      Kommentar 

                      von Klaus Hillenbrand 

                      Das Verbot von Demos gegen die Coronamaßnahmen ist richtig. Bauchschmerzen aber bleiben: Schließlich offenbart dieser Schritt nichts Gutes.  

                      Ein Demonstrant mit Rucksack wird von einem Polizisten weggedrückt

                        ca. 68 Zeilen / 2040 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 2. 8. 2021, 00:00 Uhr
                        • der tag, S. 2
                        • PDF

                        Querdenker-Demos trotz Verboten

                        Berliner Polizei drohte mit Einsatz von Wasserwerfern. Rund 2.000 Protestierende  

                        • PDF

                        ca. 45 Zeilen / 1333 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        • 1. 8. 2021, 17:42 Uhr
                        • Berlin

                        Coronaproteste in Berlin

                        Querdenker laufen trotz Verbot

                        Nicht genehmigte Demos von Coronaleugnern halten am Sonntag die Berliner Polizei auf Trab. Nach Räumung des Großen Sterns ziehen sie bis Kreuzberg.  Uta Schleiermacher

                        Querdenker*innen durchbrechen Polizeisperrungen

                          ca. 141 Zeilen / 4211 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 1. 8. 2021, 16:24 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Verbot von „Querdenken“-Demos

                          Keine Freiheit trotz Sommer

                          Kommentar 

                          von Christian Rath 

                          Das Verbot gegen die „Querdenken“-Demonstrationen hätte man sich sparen können. Denn die Anstecklungsgefahr beim sommerlichen Open-Air-Happening ist gering.  

                          Ein Demonstrant in blauem Hemd ohne Mund-Nasen-Maske spricht mit einem Polizeisten

                            ca. 66 Zeilen / 1956 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 16. 6. 2021, 16:51 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Anonymität von Ak­ti­vis­t:in­nen

                            Innenminister gegen Fingerkleberei

                            Ak­ti­vis­t:in­nen verkleben bei Protesten ihre Fingerkuppen, um nicht identifiziert zu werden. Die Innenminister wollen dagegen nun vorgehen.  Konrad Litschko

                            Mit Sekundenkleber und Glitter verschmiert ein Aktivist seine Hände

                              ca. 166 Zeilen / 4966 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 17. 3. 2021, 13:31 Uhr
                              • Berlin

                              Corona und Demonstrationen 2020

                              Ein protestreiches Jahr

                              Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen war die Zahl der Demonstrationen 2020 so hoch wie nie. FFF dagegen hatte es schwer.  Erik Peter

                              Protest auf dem Alexanderplatz mit vielen Menschen und gelber Fahne mit einer Schwarzen, geballten Faust

                                ca. 227 Zeilen / 6787 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Bericht

                                • 14. 12. 2020, 00:00 Uhr
                                • inland, S. 6
                                • PDF

                                Polizei verhindert Coronaprotest

                                Wegen Verbot: Nur Kleingruppen in Dresden, Erfurt und Frankfurt/Main  

                                • PDF

                                ca. 58 Zeilen / 1727 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                • 4. 8. 2020, 00:00 Uhr
                                • Seite 1, S. 1
                                • PDF

                                Es gibt ein Grundrecht auf Irrsinn
                                …
                                … a ber nicht auf Leichtsinn

                                Was tun, wenn sich Demonstrant*innen nicht an die Auflagen halten?3, 12

                                • PDF

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                • 3. 8. 2020, 18:47 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Ruf nach Demonstrationsverboten

                                Keine falschen Reflexe

                                Kommentar 

                                von Pascal Beucker 

                                In der CDU wird gefordert, Demonstrationen wie die vom Samstag zu verbieten. Das wäre falsch, aber Auflagen müssen rigide durchgesetzt werden.  

                                Menschen ohne Gescihtsmaskestehen vor im Lustgarten in Berlin und demonstrieren gegen die New World Order

                                  ca. 164 Zeilen / 4918 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 2. 8. 2020, 12:46 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  Coronaproteste in Berlin

                                  Dichtgedrängt gegen „Virokraten“

                                  20.000 Menschen demonstrieren gegen die Coronapolitik – ohne Masken und Abstand. Neben Impfgegnern sind auch extrem rechte Gruppen auf der Straße.  Christian Jakob, Jonas Wahmkow

                                    ca. 412 Zeilen / 12351 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Longread

                                    • 12. 6. 2020, 00:00 Uhr
                                    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                                    • PDF

                                    das portrait

                                    Karin Luckey lässt andere reden

                                    • PDF

                                    ca. 76 Zeilen / 2252 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln