Mario N. erschoss einen Tankstellenverkäufer in Idar-Oberstein, um „ein Zeichen“ gegen die Coronapolitik zu setzten. Nun beginnt der Prozess.
ca. 308 Zeilen / 9224 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach der Amokfahrt in Trier, bei der 5 Menschen getötet wurden, erlässt die Justiz Haftbefehl wegen Mordes. Regierung reagiert ratlos6
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Stoppt die Raser! Nehmt ihnen die Waffen weg! Wie? Mit den Mitteln der Autoindustrie: Smarte Technik wie automatischer Tempolimitierung etwa.
ca. 93 Zeilen / 2789 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Nach der Amokfahrt in Trier gibt es eine Trauerfeier an der Porta Nigra. Der Tatverdächtige könnte laut Polizei an einer psychischen Störung leiden.
ca. 106 Zeilen / 3180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Beim US-Angriff auf den iranischen General wurde wohl Infrastruktur in Ramstein genutzt. Die Bundesregierung hatte keine „Erfolgsabwendungspflicht“.
ca. 154 Zeilen / 4614 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
„Hart aber fair“ wollte sich dem Thema Rechte Hetze widmen. Doch die meiste Zeit ging für die Relativierungen des AfDlers Uwe Junge drauf.
ca. 147 Zeilen / 4381 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Vor einem Jahr hatte der Junge eine Bombe auf einem Weihnachtsmarkt deponiert. Einer seiner Psychologen gehörte der salafistischen Szene an.
ca. 109 Zeilen / 3266 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Festival „Rock am Ring“ war wegen Terrorverdachts unterbrochen worden. Der erhärtet sich jedoch nicht. Islamverbände kontern die Kritik.
ca. 80 Zeilen / 2379 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 65 Zeilen / 1938 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Auf dem SPD-Landesparteitag gerät die Nominierung von Malu Dreyer zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl fast zur Nebensache.
ca. 115 Zeilen / 3428 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vergangenes Jahr registrierte die Polizei 203 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte – ein Anstieg um 120 Prozent. Dienstagnacht brannte erneut ein Heim.
ca. 97 Zeilen / 2908 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
RECHTSEXTREMISMUS Bei einem Nazi in Trier wurde eine Nagelbombe gefunden. Plante er einen Anschlag?
ca. 66 Zeilen / 2047 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das Bundesverfassungsgericht hat ein Urteil gegen drei Dschihadisten aufgehoben. Sie wollten durch einen Versicherungsbetrug al-Qaida finanzieren.
ca. 80 Zeilen / 2371 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Polizei in Rheinland-Pfalz schließt einen antisemitischen Hintergrund nicht aus, ermittelt aber weiter wegen "Vandalismus".
ca. 78 Zeilen / 2319 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein 23-Jähriger ersticht ehemaligen Lehrer – wegen "schlechter Noten". Polizisten nehmen den Ex-Schüler fest. Oberstaatsanwalt spricht von "Mord aus niederen Beweggründen".
ca. 104 Zeilen / 3120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Ursache der Brandkatastrophe bleibt ungeklärt - wahrscheinlich sei das Feuer durch fahrlässiges Verhalten entstanden. Türkische Experten haben "keine Zweifel".
ca. 138 Zeilen / 4127 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die türkische Gemeinde will einen "Neuanfang in der Integrationspolitik" und beruft sich auf die Hausbrände. Doch bislang ist nur ein rassistisch motoviertes Feuer belegt.
ca. 108 Zeilen / 3239 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Innenminister Wolfgang Schäuble will kein Brandstifter sein. Auch kein Ruhestifter, erst recht nicht in der Türkei
ca. 127 Zeilen / 3889 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Der türkische Premier Erdogan hat den Brandort in Ludwigshafen besucht. Die Feuer-Ursache ist weiter ungeklärt. Doch eine diplomatische Krise bahnt sich an.
ca. 121 Zeilen / 3610 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wegen des Brands in Ludwigshafen wird eine "Tatort"-Folge verschoben. Das ist nicht so absurd, wie es demnächst scheint.
ca. 71 Zeilen / 2120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.