• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 43

  • RSS
    • 20. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Prozess zu Tötung in Idar-Oberstein

    Eine nicht fassbare Tat

    Mario N. erschoss einen Tankstellenverkäufer in Idar-Oberstein, um „ein Zeichen“ gegen die Coronapolitik zu setzten. Nun beginnt der Prozess.  Konrad Litschko

    Blumen liegen vor der Tankstelle in Idar-Oberstein, wo Alexander W. erschossen wurde.

      ca. 308 Zeilen / 9224 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 3. 12. 2020
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Mordwaffe Auto: Kann man da wirklich gar nichts machen?

      Nach der Amokfahrt in Trier, bei der 5 Menschen getötet wurden, erlässt die Justiz Haftbefehl wegen Mordes. Regierung reagiert ratlos6

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 2. 12. 2020
      • Politik
      • Deutschland

      Konsequenzen der Amokfahrt in Trier

      Schutz durch Technik

      Kommentar 

      von Gereon Asmuth 

      Stoppt die Raser! Nehmt ihnen die Waffen weg! Wie? Mit den Mitteln der Autoindustrie: Smarte Technik wie automatischer Tempolimitierung etwa.  

      Der Rangerover steht auf einem Abschleppwagen

        ca. 93 Zeilen / 2789 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 2. 12. 2020
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Fünf Tote und viele Verletzte in Trier

        SUV-Fahrer nach Amokfahrt in Haft

        Nach der Amokfahrt in Trier gibt es eine Trauerfeier an der Porta Nigra. Der Tatverdächtige könnte laut Polizei an einer psychischen Störung leiden.  Christoph Schmidt-Lunau

        Kerzen und Menschen vor der Ruine eines alten Gebäudes

          ca. 106 Zeilen / 3180 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 19. 4. 2020
          • Politik
          • Deutschland

          Strafanzeige von Linken gescheitert

          Merkel musste Mord nicht verhindern

          Beim US-Angriff auf den iranischen General wurde wohl Infrastruktur in Ramstein genutzt. Die Bundesregierung hatte keine „Erfolgsabwendungspflicht“.  Christian Rath

          Ein Mensch in Militätuniform hält ein Foto des getöteten Generals Soleimani

            ca. 154 Zeilen / 4614 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 2. 7. 2019
            • Gesellschaft
            • Medien

            Rechter Hass bei „Hart aber fair“

            Der Mord an Lübcke als Zufall

            „Hart aber fair“ wollte sich dem Thema Rechte Hetze widmen. Doch die meiste Zeit ging für die Relativierungen des AfDlers Uwe Junge drauf.  Lilly Schlagnitweit

            Uwe Junge vor rotem Hintergrund

              ca. 147 Zeilen / 4381 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 11. 7. 2017
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Betreuung eines 13-jährigen Attentäters

              Salafist therapiert Islamist

              Vor einem Jahr hatte der Junge eine Bombe auf einem Weihnachtsmarkt deponiert. Einer seiner Psychologen gehörte der salafistischen Szene an.  Christoph Schmidt-Lunau

              Menschen laufen auf einem Weihnachtsmarkt herum

                ca. 109 Zeilen / 3266 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 5. 6. 2017
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Unterbrechung bei Rock am Ring

                Muslimrat spricht von „Hetze“

                Das Festival „Rock am Ring“ war wegen Terrorverdachts unterbrochen worden. Der erhärtet sich jedoch nicht. Islamverbände kontern die Kritik.  Konrad Litschko

                EIn Mann mit Sonnenbrille

                  ca. 80 Zeilen / 2379 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 17. 12. 2016
                  • Politik, S. 4
                  • PDF

                  TerrorSprengsätze in Ludwigshafen zündeten nicht. Täter vom IS radikalisiert?

                  Zwölfjähriger legte Nagelbombe

                  • PDF

                  ca. 65 Zeilen / 1938 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 15. 11. 2015
                  • Politik
                  • Deutschland

                  SPD-Landesparteitag Rheinland-Pfalz

                  Dreyer gibt sich kämpferisch

                  Auf dem SPD-Landesparteitag gerät die Nominierung von Malu Dreyer zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl fast zur Nebensache.  Alina Leimbach

                  Malu Dreyer und Roger Lewentz stehen auf der Bühne, im Hintergrund zeigen Monitore sie in Großaufnahme

                    ca. 115 Zeilen / 3428 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 6. 5. 2015
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Brandanschläge auf Flüchtlingsheime

                    Nachweislich rechtsmotivierte Täter

                    Vergangenes Jahr registrierte die Polizei 203 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte – ein Anstieg um 120 Prozent. Dienstagnacht brannte erneut ein Heim.  Sabine am Orde

                      ca. 97 Zeilen / 2908 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 20. 6. 2014
                      • Inland, S. 05
                      • PDF

                      Ein Nachahmer der NSU-Terroristen?

                      RECHTSEXTREMISMUS Bei einem Nazi in Trier wurde eine Nagelbombe gefunden. Plante er einen Anschlag?BAX

                      • PDF

                      ca. 66 Zeilen / 2047 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 29. 12. 2011
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

                      Al-Qaida-Urteil aufgehoben

                      Das Bundesverfassungsgericht hat ein Urteil gegen drei Dschihadisten aufgehoben. Sie wollten durch einen Versicherungsbetrug al-Qaida finanzieren.  Christian Rath

                        ca. 80 Zeilen / 2371 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 3. 11. 2010
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Brandanschlag auf Synagoge bleibt ungeklärt

                        Keine Spur in Mainz

                        Die Polizei in Rheinland-Pfalz schließt einen antisemitischen Hintergrund nicht aus, ermittelt aber weiter wegen "Vandalismus".  Klaus-Peter Klingelschmitt

                          ca. 78 Zeilen / 2319 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 19. 2. 2010
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Tragödie in Ludwigshafen

                          Ex-Schüler ersticht Lehrer

                          Ein 23-Jähriger ersticht ehemaligen Lehrer – wegen "schlechter Noten". Polizisten nehmen den Ex-Schüler fest. Oberstaatsanwalt spricht von "Mord aus niederen Beweggründen".  K.-P. Klingelschmitt

                            ca. 104 Zeilen / 3120 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 4. 3. 2008
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Hausbrand in Ludwigshafen

                            Anschlag "äußerst unwahrscheinlich"

                            Die Ursache der Brandkatastrophe bleibt ungeklärt - wahrscheinlich sei das Feuer durch fahrlässiges Verhalten entstanden. Türkische Experten haben "keine Zweifel".  Heide Platen

                              ca. 138 Zeilen / 4127 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 1. 3. 2008
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Trotz Entwarnung aus Ludwigshafen

                              Türkische Medien schüren Angst

                              Die türkische Gemeinde will einen "Neuanfang in der Integrationspolitik" und beruft sich auf die Hausbrände. Doch bislang ist nur ein rassistisch motoviertes Feuer belegt.  Sabine am Orde

                                ca. 108 Zeilen / 3239 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 8. 2. 2008
                                • Gesellschaft, S. 14
                                • PDF

                                Am Pranger

                                Innenminister Wolfgang Schäuble will kein Brandstifter sein. Auch kein Ruhestifter, erst recht nicht in der Türkei  CIGDEM AKYOL

                                • PDF

                                ca. 127 Zeilen / 3889 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                • 7. 2. 2008
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Türkischer Premier in Ludwigshafen

                                Nach Brand droht diplomatische Krise

                                Der türkische Premier Erdogan hat den Brandort in Ludwigshafen besucht. Die Feuer-Ursache ist weiter ungeklärt. Doch eine diplomatische Krise bahnt sich an.  H. Platen, J. Gottschlich

                                  ca. 121 Zeilen / 3610 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 7. 2. 2008
                                  • Gesellschaft
                                  • Debatte

                                  "Tatort"-Verschiebung

                                  Pietät und Populismus

                                  Kommentar 

                                  von Daniel Bax 

                                  Wegen des Brands in Ludwigshafen wird eine "Tatort"-Folge verschoben. Das ist nicht so absurd, wie es demnächst scheint.  

                                    ca. 71 Zeilen / 2120 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln