• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 136

  • RSS
    • 23. 2. 2021
    • Nord

    Datenschützerin kritisiert Polizeiarbeit

    Dienstliche Daten auf Privat-Handys

    Niedersachsens Po­li­zis­t*in­nen haben über ihre Handys Zugriff auf Polizeidaten. Die Datenschutzbeauftragte vermisst Kontrolle durch Vorgesetzte.  Nadine Conti

      ca. 173 Zeilen / 5171 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 2. 2. 2021
      • Nord

      Überwachung im öffentlichen Raum

      Posse um Polizeikameras

      In Hannover geht der Streit um Überwachungskameras weiter. Die Polizei bringt neue Hinweisschilder an – auch dort, wo es gar keine Kameras gibt.  Michael Trammer

        ca. 160 Zeilen / 4794 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 28. 10. 2020
        • Nord

        Arbeitsbedingungen bei Amazon

        Fatale Überwachung

        Der Druck auf die Mitarbeiter*innen im Amazon-Zentrum Winsen ist hoch. Da kann es schon mal zu Unfällen kommen wie im Fall von Marc S.  Katharina Schipkowski

          ca. 210 Zeilen / 6279 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 24. 10. 2020
          • das gespräch, S. 27
          • PDF

          „Es wird eine bunte Mischung aus Präsenz und Online“

          An der Universität Osnabrück läuft digitale Lehre hauptsächlich mit freier Software auf eigenen Systemen – seit 20 Jahren. Der Digitalverantwortliche der Uni, Andreas Knaden, über die Vorteile von Open Source und die Lehre nach Corona  Lisa Becke

          • PDF

          ca. 204 Zeilen / 6093 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          • 25. 7. 2020
          • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
          • PDF

          Erst Datenleck, dann Klage

          Erneuter Abbruch der Befragung zur Pflegekammer  Simone Schnase

          • PDF

          ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 15. 7. 2020
          • Nord

          Prozess gegen Beamte

          Polizist vertickt Daten

          In Hannover steht ein Polizeibeamter vor Gericht. Er soll Dienstgeheimnisse abgerufen und als Privatdetektiv an Kunden weitergegeben haben.  Nadine Conti

            ca. 164 Zeilen / 4909 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 13. 5. 2020
            • Nord

            Geheime Corona-Erlasse in Niedersachsen

            Eingeklagte Transparenz

            Eine Klage vom Transparenzportal „Frag den Staat“ war erfolgreich: Das niedersächsische Justizministerium muss seine Corona-Erlasse rausrücken.  Alina Götz

              ca. 96 Zeilen / 2880 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 24. 4. 2020
              • Gesellschaft
              • Gesundheit

              Datenschutz und Pandemie

              Corona? Polizei weiß schon Bescheid

              In mehreren Ländern meldeten Ämter Corona-Infizierte an die Polizei. Nach Protest von Datenschützern wurde die Praxis gestoppt – aber nicht überall.  Konrad Litschko

                ca. 194 Zeilen / 5799 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 9. 4. 2020
                • Nord

                Beratung zum Schwangerschaftsabbruch

                Corona killt den Datenschutz

                Die Pflichtberatung vor Abtreibungen darf während der Pandemie am Telefon oder mit digitalen Medien stattfinden. Doch die Daten sind nicht geschützt.  Eiken Bruhn

                  ca. 189 Zeilen / 5667 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 11. 2. 2020
                  • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                  • PDF

                  Namensspitzelei? Bremen nicht dabei

                  Bremen bringt sich gegen Pläne für einen Klarnamenszwang im Internet in Stellung  

                  • PDF

                  ca. 53 Zeilen / 1564 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 3. 2. 2020
                  • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
                  • PDF

                  Bank schnüffelt Kundschaft hinterher

                  Die Hannoversche Volksbank hat die Schufa-Daten ihrer KundInnen überprüfen lassen. Sinn und Zweck: Die Bank wollte herausfinden, ob sie ihre Kundschaft besser per Mail oder Brief erreicht. Die niedersächsische Datenschützerin prüft nun, ob das rechtmäßig war  Sophie Lahusen

                  • PDF

                  ca. 167 Zeilen / 4993 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 23. 10. 2019
                  • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
                  • PDF

                  Fußballfans ­ –Polizei 3:0

                  Wiebke K. ist Fan von Hannover 96. Damit galt sie bei der Polizei als Gefahr und speicherte ihre Daten in einer Geheimdatei. Jetzt muss die Behörde die Daten löschen, hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg entschieden  Simone Schmollack

                  • PDF

                  ca. 153 Zeilen / 4586 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 24. 7. 2019
                  • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                  • PDF

                  Grüne rügen Pistorius’Infopolitik

                  Nach dem Diebstahl sensibler LKA-Daten wittern die niedersächsischen Grünen Geheimnisverrat  

                  • PDF

                  ca. 80 Zeilen / 2398 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 12. 3. 2019
                  • Nord

                  Gericht stoppt Langstreckenblitzer

                  Freiheit für Raser

                  Das Verwaltungsgericht in Hannover erklärt Section Control für rechtswidrig. Niedersachsens Innenminister muss die Anlage sofort abschalten.  Andrea Maestro

                    ca. 67 Zeilen / 1990 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 5. 3. 2019
                    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
                    • PDF

                    KommentarBenno Schirrmeister zu Niedersachsens Polizeigesetzkompromiss

                    Auf dem Basar der Menschenrechte

                    • PDF

                    ca. 67 Zeilen / 1984 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 5. 3. 2019
                    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
                    • PDF

                    Verfassungsbruch light

                    Nach heftiger Kritik von Opposition und BürgerrechtlerInnen rudert die niedersächsische Landesregierung beim neuen Polizeigesetz minimal zurück. Präventivhaft soll nun maximal 35 Tage dauern. KritikerInnen halten das Gesetz weiterhin für verfassungswidrig  Reimar Paul

                    • PDF

                    ca. 137 Zeilen / 4085 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 8. 2. 2019
                    • Nord

                    Streit um Langstreckenblitzer

                    Die Polizei macht weiter

                    Niedersachsens Datenschutzbeauftragte fordert vergeblich, dass der Einsatz von Langstreckenblitzern auf der B6 gestoppt wird.  Andrea Maestro

                      ca. 119 Zeilen / 3569 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 6. 12. 2018
                      • nord, S. 42 ePaper 22 Nord
                      • PDF

                      Göttinger Polizei sammelt weiter

                      Datensammlung zu mutmaßlichen linken Straftätern rechtswidrig. Neue Datei schon angelegt  Reimar Paul

                      • PDF

                      ca. 92 Zeilen / 2749 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      • 2. 11. 2018
                      • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                      • PDF

                      das portrait

                      Cécile Lecomteverklagt die Polizei

                      • PDF

                      ca. 77 Zeilen / 2287 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      • 22. 8. 2018
                      • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                      • PDF

                      „Zu Lasten der Freiheit“

                      Niedersachsens Datenschutzbeauftragte Barbara Thiel hält das geplante Polizeigesetz in Teilen für verfassungswidrig und kämpftgegen die Ausweitung der Videoüberwachung und die Quellentelekommunikationsüberwachung ohne richterliche Überprüfung  Andrea Maestro

                      • PDF

                      ca. 190 Zeilen / 5688 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln