Mit „Parabel“ in einer einstigen Kirche hat Maike Bruhns, langjährige Sammlerin Hamburger verfemter Kunst, den ersten Ort für diese lange unterschätzte Kunst eröffnet. Die aktuelle Schau „Im Abgrund“ zeigt unter anderem KZ-Häftlingszeichnungen
Im Frauengefängnis Barnimstraße saßen Generationen ein. Heute sind dort eine Verkehrsschule und ein Gedenkort, dem gerade die Förderung gestrichen wurde.
Der Stifter von Hamburgs neuem Opernhaus steht wegen der NS-Geschichte seines Unternehmens in der Kritik. Es gibt eine Idee, die Leerstelle aufzuzeigen.
Um kein Pilgerort zu sein, wurde das Kriegsverbrechergefängnis in Berlin abgerissen. „Spandau Prison“ erinnert an den Ort, wo einst auch NS-Gegner saßen.