• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 16 von 16

  • RSS
    • 21. 8. 2018
    • prager frühling, S. 5
    • PDF

    Lieber Eric

    Der tschechisch-deutsche Mediziner und Publizist Jan Příbaň wendet sich in einem Brief an seinen Freund aus Studienzeiten, der damals verbotene Literatur nach Prag schmuggelteJan Příbaň

    • PDF

    ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Hintergrund

    • 30. 9. 2013
    • Kultur
    • Künste

    Theaterparcours in Kosice

    Stadt der Trennungen

    Kulturaustausch in Kosice, im Osten der Slowakei: Mit X-Appartements öffnen sich Türen zu verschiedenen Communities der Stadt.  Katrin Bettina Müller

      ca. 221 Zeilen / 6622 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 23. 3. 2013
      • Reise, S. 36
      • PDF

      Die Kulturhauptstadt im fernen Osten

      SLOWAKEI Zusammen mit Marseille ist das ostslowakische Kosice europäische Kulturhauptstadt 2013ROBERT B. FISHMAN

      • PDF

      ca. 210 Zeilen / 6247 Zeichen

      Quelle: Sonntaz

      Ressort: Reise

      • 23. 3. 2013
      • Reise, S. 37
      • PDF

      Die Müllabfuhr kommt schon längst nicht mehr

      GETTOISIERUNG Stolz präsentiert sich die Kulturhauptstadt Kosice. „Vorwärts zu den Traditionen“ ist das offizielle Motto der Stadt. Vergessen werden dabei aber die dunklen Seiten der Stadtgeschichte. Auch die anhaltende Diskriminierung der Roma gehört dazuDORIS AKRAP

      • PDF

      ca. 298 Zeilen / 8765 Zeichen

      Quelle: Sonntaz

      Ressort: Reise

      • 7. 7. 2012
      • Kultur
      • Buch

      Tschechische Literatur

      Sozialistischer Realismus geht anders

      Nach 50 Jahren erscheint der tschechische Autor Ivan Klíma auf deutsch. „Stunde der Stille“ entwirft ein Panorama der dörflichen Ostslowakei der fünfziger Jahre.  Katharina Granzin

        ca. 165 Zeilen / 4948 Zeichen

        Quelle: Sonntaz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 1. 4. 2012
        • Nord

        Laufsteg-Trainer über Staatsbürgerschaft

        "Klar, dass ich nicht zurückgehe"

        Jorge Gonzalez hat Kuba wegen seiner Homosexualität verlassen. Inzwischen ist er Laufstegtrainer bei Heidi Klums Castingshow "Germanys next Topmodel.  

          ca. 285 Zeilen / 8545 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Lebensformen

          Typ: Interview

          • 24. 10. 2011
          • Kultur, S. 16
          • PDF

          Eine rissige, zerbrochene und bedrängte Welt

          BILDBAND Die lange und glückliche Reise eines Bilderbuchs zurück zu seiner ursprünglich geplanten Ausgabe: Josef Koudelkas großer Fotoband „Roma“ wurde in erweiterter Form neu aufgelegtLENNART LABERENZ

          • PDF

          ca. 210 Zeilen / 6038 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 20. 10. 2004
          • Aktuelles, S. 2
          • PDF

          Zweifel an Niznanskys Aussage

          Mutmaßlicher NS-Kriegsverbrecher soll laut Schwurgericht München doch nicht nur unter Zwang mit der Abwehrgruppe Edelweiß Massaker in Slowakei verübt haben  

          • PDF

          ca. 60 Zeilen / 1786 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          • 16. 10. 2004
          • Aktuelles, S. 2
          • PDF

          Mutmaßlicher Kriegsverbrecher frei

          Weil sich der Kronzeuge der Anklage nicht wirklich erinnern kann, hebt das Münchner Schwurgericht den Haftbefehl gegen Ladislav Niznansky auf  JÖRG SCHALLENBERG

          • PDF

          ca. 60 Zeilen / 1879 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          • 12. 10. 2004
          • Inland, S. 7
          • PDF

          Wirre Aussagen

          79-jähriger Hauptbelastungszeuge gefährdet beim Münchner Kriegsverbrecherprozess die Anklage  JÖRG SCHALLENBERG

          • PDF

          ca. 79 Zeilen / 2357 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 7. 9. 2004
          • der report, S. 4
          • PDF

          Keine Seele darf entkommen

          • PDF

          ca. 317 Zeilen / 9322 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 8. 3. 2004
          • das taz-dossier 7, S. 9
          • PDF

          Leid gehört zum Leben

          • PDF

          ca. 194 Zeilen / 7095 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 11. 1. 2003
          • Reise, S. 21
          • PDF

          Steinerne Familiengeschichte

          Ein Bummel durch die slowakische Stadt Žilina mit ihren nationalen Symbolen: Der Vater der Nation, Andrej Hlinka, und das Denkmal zum Slowakischen Nationalaufstand, das Heldenthema der KP  BALDUIN WINTER

          • PDF

          ca. 261 Zeilen / 7604 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Reise

          • 5. 12. 1998
          • Aktuelles, S. 4
          • PDF

          Wiener Ex-Bürgermeister entlastet

          ■ Tschechiens Regierung: Spionagevorwürfe gegen Helmut Zilk haltlos  

          • PDF

          ca. 54 Zeilen / 1790 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          • 21. 8. 1998
          • Meinung und Diskussion, S. 12
          • PDF

          ■ Die Reformkommunisten versäumten 1968 die Chance, sich gegen den sowjetischen Einmarsch zu wehren. Interview mit Jaroslav Šabata

          „Die fatale Wiederholung von 1968“

          • PDF

          ca. 201 Zeilen / 6326 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 6. 12. 1996
          • Hintergrund, S. 19
          • PDF

          Die Schauprozesse

          • PDF

          ca. 51 Zeilen / 1487 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

        Suchformular lädt …

        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

        Nachdruckrechte

        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

        • taz
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Fußball
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Info
            • Veranstaltungen
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz FUTURZWEI
            • Neue App
            • Bewegung
            • Kantine
            • Blogs & Hausblog
            • taz Talk
            • taz in der Kritik
            • taz am Wochenende
            • Nord
            • Panter Preis
            • Panter Stiftung
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • LE MONDE diplomatique
            • Recherchefonds Ausland
            • Archiv
            • taz lab 2021
            • Christian Specht
            • Hilfe
            • Hilfe
            • Impressum
            • Leichte Sprache
            • Redaktionsstatut
            • RSS
            • Datenschutz
            • Newsletter
            • Informant
            • Kontakt
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln