Steffen P. ist Fan des 1. FC Union Berlin. Schon in der DDR trank er, wenn seine Mannschaft spielte. Nun ist er trocken. Und hat mehr vom Spiel.
ca. 288 Zeilen / 8631 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Sogenannte Downer sind bei Jugendlichen das neue Drogending. In Berliner Beratungsstellen tauchen immer mehr Konsument*innen auf.
ca. 213 Zeilen / 6369 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Hartmut Schmidt ist trockener Alkoholiker und leitender Sozialarbeiter in einem Kreuzberger Wohnheim, das kranke obdachlose Menschen aufnimmt.
ca. 409 Zeilen / 12256 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Zum Gedenktag der verstorbenen Drogenkonsument*innen fordert eine Selbsthilfeorganisation Versorgungssicherheit über die Zeit der Coronapandemie hinaus
ca. 125 Zeilen / 3738 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nackt auf dem Tempelhofer Feld: Mit einem Shooting endete das dreijährige Projekt „Naked Berlin“ des Künstlerduos Mischa Badasyan und Abdulsalam Ajaj.
ca. 138 Zeilen / 4138 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Zahl der Spielhallen hat sich 2019 weiter verringert. Mehr als 30.000 Menschen gelten als spielsüchtig
ca. 40 Zeilen / 1175 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Bei der Suchtprävention liegt der Fokus auf Erwachsenen, dabei brauchen auch Kinder suchtkranker Familien Hilfe.
ca. 172 Zeilen / 5149 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wettbüros finden sich oft dort, wo auch viele Migranten leben: Kein Zufall, wie Jana Lamprecht und Shadi Alsaadi von Fip – dem Frühinterventionsprojekt für Glücksspieler mit Migrationshintergrund – wissen
ca. 188 Zeilen / 5611 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Wettbüros finden sich überall in Berlin – und sie dominieren manchen Straßenzug. Seit Jahren können sie sich wegen einer ungeklärten Gesetzeslage frei verbreiten. Während die Anbieter profitieren, wetten sich viele Nutzer in die Krise
ca. 125 Zeilen / 3734 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
„Forum Rauchfrei“ kritisiert die Charité: Auf dem Virchow-Campus werde ungehemmt geraucht. Schärferes Nichtraucherschutz-Gesetz lässt auf sich warten.
ca. 117 Zeilen / 3485 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Eltern vom Prenzlauer Berg wollen sich nicht das Weißweinglas an der Wippe aus der Hand nehmen lassen. Recht so!
ca. 59 Zeilen / 1769 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Alkohol trinkende Eltern auf einem von einer Bar gepflegten öffentlichen Spielplatz regen den grünen Stadtrat von Pankow auf.
ca. 108 Zeilen / 3230 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Anette Hofmann war siebzehn Jahre lang heroinabhängig. Heute ist sie clean und hilft anderen als Therapeutin, mit den Drogen klarzukommen.
ca. 253 Zeilen / 7584 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Im Stadion wird gern gebechert. Marcus Kinder macht da nicht mehr mit. Der Union-Fan ist trockenund weiß, dass Fußball auch ohne Alkohol geht.
ca. 396 Zeilen / 11870 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Das Berliner Patenschaftsprojekt „Vergiss mich nicht“ begleitet Kinder von suchtkranken Eltern. Das kann ihnen helfen, selbst frei von Sucht aufzuwachsen.
ca. 249 Zeilen / 7445 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Bernd Hobiger betreibt sein Wettbüro „Goldesel“ seit mehr als 20 Jahren. Bereits in der DDR war er offizieller Pferdewetten-Buchmacher.
ca. 499 Zeilen / 14946 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Kerstin Ehmer hat ein Buch über Alkohol geschrieben. Wir sprachen mit ihr über die Erfindung des Margarita und den Verlust des Feierabends.
ca. 449 Zeilen / 13450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Die Zahl der jugendlichen Komasäufer in Berlin sinkt
ca. 78 Zeilen / 2335 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
„Hart am Limit“ (HaLT) hilft Jugendlichen, die mit Alkoholvergiftungen ins Krankenhaus kommen. Das werden immer mehr, sagt Chef Jörg Kreutziger.
ca. 209 Zeilen / 6248 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Sie liebt ihre Heimatstadt Berlin, träumt aber seit ihrer Kindheit von San Francisco: Eva Müller über schlimme und gute Zeiten, die alkoholkranke Mutter und ihre neue beste Freundin
ca. 358 Zeilen / 10713 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.