• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 222

  • RSS
    • 7. 5. 2022, 13:54 Uhr
    • Sport

    Fußball und Alkoholismus

    „Jetzt finde ich mich jut“

    Steffen P. ist Fan des 1. FC Union Berlin. Schon in der DDR trank er, wenn seine Mannschaft spielte. Nun ist er trocken. Und hat mehr vom Spiel.  Lars Graue

    Eine Bier-Bike, auf dem etiche Männer sitzen, fährt vor dem Stadion des 1. FC Union Berlini vor

      ca. 288 Zeilen / 8631 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 26. 8. 2021, 11:00 Uhr
      • Berlin

      Neue Jugenddroge Benzodiazepine

      Locker im Lockdown

      Sogenannte Downer sind bei Jugendlichen das neue Drogending. In Berliner Beratungsstellen tauchen immer mehr Kon­su­men­t*in­nen auf.  Cristina Plett

        ca. 213 Zeilen / 6369 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 31. 1. 2021, 11:00 Uhr
        • Berlin

        Arbeit mit Obdachlosen

        „Die Leute wollen ihr Leben leben“

        Hartmut Schmidt ist trockener Alkoholiker und leitender Sozialarbeiter in einem Kreuzberger Wohnheim, das kranke obdachlose Menschen aufnimmt.  

        Hartmut Schmidt, Ende 50, hat kurze braune Haare und einen kurzen grauen Bart. Er steht mit verschränkten Armen, in Jeans und einem grauen Pulli, vor dem Kreuzberger Wohnheim, in dem er arbeitet.

          ca. 409 Zeilen / 12256 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Interview

          • 22. 7. 2020, 19:30 Uhr
          • Berlin

          Todesfälle durch Drogenkonsum

          Kurz ist es still am Kotti

          Zum Gedenktag der verstorbenen Drogenkonsument*innen fordert eine Selbsthilfeorganisation Versorgungssicherheit über die Zeit der Coronapandemie hinaus  Sophie Schmalz

            ca. 125 Zeilen / 3738 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 29. 6. 2020, 09:00 Uhr
            • Berlin

            Kunstaktion auf Tempelhofer Feld

            Ein Appell an Freiheit und Vielfalt

            Nackt auf dem Tempelhofer Feld: Mit einem Shooting endete das dreijährige Projekt „Naked Berlin“ des Künstlerduos Mischa Badasyan und Abdulsalam Ajaj.  Tigran Petrosyan

            Eine Gruppe von Frauen und Männer geht nackt auf dem Tempelhifer Feld über eine alte Rollbahn - für eine Kunstaktion

              ca. 138 Zeilen / 4138 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 17. 2. 2020, 00:00 Uhr
              • berlin, S. 22
              • PDF

              Gesetz wirkt

              Zahl der Spielhallen hat sich 2019 weiter verringert. Mehr als 30.000 Menschen gelten als spielsüchtig  

              • PDF

              ca. 40 Zeilen / 1175 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              • 10. 2. 2020, 18:00 Uhr
              • Berlin

              Bundesweite Aktionswoche

              Berlins vergessene Kinder

              Bei der Suchtprävention liegt der Fokus auf Erwachsenen, dabei brauchen auch Kinder suchtkranker Familien Hilfe.  Laura Binder

              Kind sitzt auf der Couch, hat ein Buch auf dem Schoß. Die Füße sind scharf, der Rest verschwommen

                ca. 172 Zeilen / 5149 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 28. 9. 2019, 00:00 Uhr
                • schwerpunkt, S. 45
                • PDF

                „Entwurzelung ist ein Faktor“

                Wettbüros finden sich oft dort, wo auch viele Migranten leben: Kein Zufall, wie Jana Lamprecht und Shadi Alsaadi von Fip – dem Frühinterventionsprojekt für Glücksspieler mit Migrationshintergrund – wissen  Alke Wierth

                • PDF

                ca. 188 Zeilen / 5611 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berliner Thema

                • 28. 9. 2019, 00:00 Uhr
                • berlin, S. 41,44-45
                • PDF

                Jede Wette

                Wettbüros finden sich überall in Berlin – und sie dominieren manchen Straßenzug. Seit Jahren können sie sich wegen einer ungeklärten Gesetzeslage frei verbreiten. Während die Anbieter profitieren, wetten sich viele Nutzer in die Krise  Volkan Ağar

                • PDF

                ca. 125 Zeilen / 3734 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berliner Thema

                • 6. 9. 2019, 15:08 Uhr
                • Berlin

                Nichtraucherschutz

                Kippen in der Klinik

                „Forum Rauchfrei“ kritisiert die Charité: Auf dem Virchow-Campus werde ungehemmt geraucht. Schärferes Nichtraucherschutz-Gesetz lässt auf sich warten.  Claudius Prößer

                  ca. 117 Zeilen / 3485 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 18. 6. 2019, 17:13 Uhr
                  • Berlin

                  Kommentar zum Trinkverbot für Eltern

                  Doch nicht so spießig wie gedacht

                  Die Eltern vom Prenzlauer Berg wollen sich nicht das Weißweinglas an der Wippe aus der Hand nehmen lassen. Recht so!  Anna Klöpper

                    ca. 59 Zeilen / 1769 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 18. 6. 2019, 17:00 Uhr
                    • Berlin

                    Öffentliche Ordnung

                    Die Problemeltern vom Prenzlberg

                    Alkohol trinkende Eltern auf einem von einer Bar gepflegten öffentlichen Spielplatz regen den grünen Stadtrat von Pankow auf.  Stefan Hunglinger

                    Der Betreiber der Bar Alois S., Lothar Heer sitzt an einem Tisch in seiner Bar mit Blick auf den daneben liegenden Spielplatz

                      ca. 108 Zeilen / 3230 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 17. 6. 2019, 13:20 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      Cleane Drogenabhängige hilft Süchtigen

                      Sie kennt die Probleme

                      Anette Hofmann war siebzehn Jahre lang heroinabhängig. Heute ist sie clean und hilft anderen als Therapeutin, mit den Drogen klarzukommen.  Maike Brülls

                      Eine schwarzhaarige Frau sitzt mit einem schwarzen Hund auf einem Sofa und blickt freundlch in die Kamera

                        ca. 253 Zeilen / 7584 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 5. 5. 2019, 10:00 Uhr
                        • Berlin

                        Bier und Fußball im Gespräch

                        „Das mit dem Bier überhöre ich“

                        Im Stadion wird gern gebechert. Marcus Kinder macht da nicht mehr mit. Der Union-Fan ist trockenund weiß, dass Fußball auch ohne Alkohol geht.  

                        Der Union-Fan auf dem Weg zum Stadion

                          ca. 396 Zeilen / 11870 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Interview

                          • 13. 3. 2019, 12:00 Uhr
                          • Berlin

                          Kinder in Suchtfamilien

                          Mama kann gerade nicht

                          Das Berliner Patenschaftsprojekt „Vergiss mich nicht“ begleitet Kinder von suchtkranken Eltern. Das kann ihnen helfen, selbst frei von Sucht aufzuwachsen.  Uta Schleiermacher

                            ca. 249 Zeilen / 7445 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 10. 2. 2019, 12:00 Uhr
                            • Berlin

                            Interview im Wettladen „Goldesel“

                            „Die Nachfrage ist nun mal da“

                            Bernd Hobiger betreibt sein Wettbüro „Goldesel“ seit mehr als 20 Jahren. Bereits in der DDR war er offizieller Pferdewetten-Buchmacher.  

                            Bernd Hobinger sitzt auf einem Sofa - das steht im Wettbüro namens Goldesel

                              ca. 499 Zeilen / 14946 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Interview

                              • 28. 12. 2018, 15:51 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Autorin und Barbesitzerin über Alkohol

                              „Das Nerdtum ist angekommen“

                              Kerstin Ehmer hat ein Buch über Alkohol geschrieben. Wir sprachen mit ihr über die Erfindung des Margarita und den Verlust des Feierabends.  

                              Kerstin Ehmer sitzt in einer Bar

                                ca. 449 Zeilen / 13450 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Interview

                                • 20. 11. 2018, 00:00 Uhr
                                • berlin, S. 23
                                • PDF

                                Saufen lieber auswärts

                                Die Zahl der jugendlichen Komasäufer in Berlin sinkt  

                                • PDF

                                ca. 78 Zeilen / 2335 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                • 12. 8. 2018, 18:00 Uhr
                                • Berlin

                                Sozialarbeiter über Komasaufen

                                „Um Spaß geht’s da nicht“

                                „Hart am Limit“ (HaLT) hilft Jugendlichen, die mit Alkoholvergiftungen ins Krankenhaus kommen. Das werden immer mehr, sagt Chef Jörg Kreutziger.  

                                Jugendliche mit Flaschen

                                  ca. 209 Zeilen / 6248 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Interview

                                  • 11. 8. 2018, 00:00 Uhr
                                  • schwerpunkt, S. 44-45
                                  • PDF

                                  Ich bin ein toller
                                  Mensch

                                  Sie liebt ihre Heimatstadt Berlin, träumt aber seit ihrer Kindheit von San Francisco: Eva Müller über schlimme und gute Zeiten, die alkoholkranke Mutter und ihre neue beste Freundin  Eva Müller

                                  • PDF

                                  ca. 358 Zeilen / 10713 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berliner Thema

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln