• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 123

  • RSS
    • 22. 7. 2022, 11:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Pfleger über Tarifvertrag Entlastung

    „Das bedeutet: Ich bleibe“

    Tobias Wendker macht eine Ausbildung zum Pfleger in Münster. Über elf Wochen streikte er mit Kol­le­g*in­nen für einen Tarifvertrag Entlastung – mit Erfolg.  

    Menschen auf einer Demo mit dem Transparent "Ausbildung statt Ausbeutung"

      ca. 218 Zeilen / 6516 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Interview

      • 20. 7. 2022, 16:19 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Streiks an den NRW-Unikliniken

      Überfällige Einigung

      Kommentar 

      von Linda Gerner 

      Die Beschäftigten der Unikliniken in NRW konnten endlich einen Erfolg erringen. Dass dafür 77 Tage Streik notwendig waren, ist skandalös.  

      Eine gurppe Menschen demonstriert mit Plakaten

        ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 20. 7. 2022, 08:58 Uhr
        • Gesellschaft
        • Gesundheit

        Arbeitsbedingungen in der Pflege

        Einigung in NRW-Klinikstreit

        Das Personal der Unikliniken Nordrhein-Westfalens setzt sich durch, nach elf Wochen Streik. Die Arbeitsbedingungen sollen verbessert werden.  Linda Gerner

        Mit Trillerpfeifen nehmen Pflegekräfte an einer Demonstration teil.

          ca. 99 Zeilen / 2959 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 15. 7. 2022, 17:00 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Streik des Klinikpersonals in NRW

          Zu lange beim Burnout zugesehen

          Das Personal von sechs Unikliniken streikt mittlerweile seit mehr als zehn Wochen. Die Forderung: ein Tarifvertrag, der spürbare Entlastungen bringt.  Linda Gerner

          Klinikpersonal auf einer Demo in NRW

            ca. 242 Zeilen / 7235 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 12. 6. 2022, 16:19 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Streik von Klinik-Beschäftigten in NRW

            Gesundheit am Limit

            Seit 40 Tagen streiken Beschäftigte der Uni-Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Sie kämpfen für die Gesundheit der Pa­ti­en­t:in­nen – und ihre eigene.  Andreas Wyputta

            Teilnehmende einer Demo in Düsseldorf halten ein Schild hoch auf dem steht: "Bitte sterben Sie langsam, wir haben keine Zeit"

              ca. 290 Zeilen / 8690 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 23. 11. 2021, 10:35 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Gesundheitsbeauftragter zu Corona

              „20.000 Impfungen am Tag“

              Die meisten Impfungen müssen die Arztpraxen stemmen, sagt der Kölner Gesundheitsbeauftragte Harald Rau. Karneval sei kein Fehler gewesen.  

              Menschen in Karnevalskostümen

                ca. 182 Zeilen / 5455 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 8. 4. 2021, 18:27 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Schwangerschaftsabbruch

                Arzt wegen 219a vor Gericht

                Erneut ist ein Gynäkologe angeklagt: Der Mediziner aus dem Münsterland informiert auf seiner Webseite über Abtreibungen.  Patricia Hecht

                Demonstrantin mit Schild Stop Paragraf 219a

                  ca. 59 Zeilen / 1757 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 13. 3. 2021, 00:00 Uhr
                  • anthroposophie, S. 30
                  • PDF

                  In der Krise stärker werden

                  Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke macht sich resilienter  Katja-Barbara Heine

                  • PDF

                  ca. 89 Zeilen / 2643 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Spezial

                  • 20. 1. 2021, 09:12 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Kristina Hänel über ihr 219a-Urteil

                  „Ich will keine Märtyrerin sein“

                  Die Ärztin Hänel wurde wegen Paragraf 219a, der Werbung für Abtreibung verbietet, rechtskräftig verurteilt. Nun zieht sie vors Verfassungsgericht.  

                  Kristina Hänel blickt in die Kamera. Sie ist eine ältere Frau mit kurzen Haaren, die vom Wind umhergeweht werden. Sie schaut entschlossen.

                    ca. 165 Zeilen / 4925 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Interview

                    • 23. 9. 2020, 00:00 Uhr
                    • inland, S. 6
                    • PDF

                    Klatschen bezahlt keine Miete

                    Rund 700 Angestellte im öffentlichen Dienst haben in NRW gestreikt: in Kitas, Krankenhäusern und Stadtverwaltungen. Verdi fordert in bundesweiten Verhandlungen ein Gehaltsplus von 4,8 Prozent  

                    • PDF

                    ca. 96 Zeilen / 2874 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 18. 8. 2020, 00:00 Uhr
                    • wirtschaft + umwelt, S. 9
                    • PDF

                    „Klimaschutz gehört zur Prävention“

                    Der Arzt Ralph Krolewski bietet in seiner Praxis im nordrhein-westfälischenGummersbach eine Klimasprechstunde an. Er will seinen Patient:innen so zu einer gesünderen und klimafreundlicheren Lebensweise verhelfen  

                    • PDF

                    ca. 178 Zeilen / 5328 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 14. 10. 2018, 14:57 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Gesundheit

                    Digitalisierung im Rettungsdienst

                    „Bis zu drei Einsätze gleichzeitig“

                    Notärzte nicht vor Ort, sondern live zugeschaltet – das könnte in NRW bald normal werden. Ein Gespräch mit dem Leiter des Aachener Pilotprojekts.  

                    Rettungssanitäter schieben Bahre mit Patientin in Rettungswagen mit der Aufschrift "Telenotarzt"

                      ca. 113 Zeilen / 3368 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Interview

                      • 31. 7. 2018, 00:00 Uhr
                      • meinung + diskussion, S. 12
                      • PDF

                      Anett Selle über Jens Spahns Pflegeoffensive

                      Vorsicht, bitte nicht stolpern

                      • PDF

                      ca. 68 Zeilen / 2029 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 31. 7. 2018, 00:00 Uhr
                      • der tag, S. 2
                      • PDF

                      die nachricht

                      Zwei Uni-Kliniken in NRW nehmen Streik wieder auf

                      KrankenpflegerInnen in Essen und Düsseldorf fordern bessere Arbeitsbedingungen. Am Mittwoch beschließt das Bundeskabinett ein Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals  Anett Selle

                      • PDF

                      ca. 95 Zeilen / 2845 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      • 3. 7. 2018, 16:27 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      Ärztemangel und Migration

                      Doktor Alosso möchte arbeiten

                      Geflüchtete Ärzte galten als Hoffnung für das deutsche Gesundheitssystem. Der Weg zur Zulassung ist lang, doch der Syrer Waisso Alosso hat es geschafft.  Wilfried Urbe

                      Eine Patientin wird in einen Computertomographen geschoben

                        ca. 504 Zeilen / 15104 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        Typ: Bericht

                        • 24. 9. 2017, 08:40 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Gesundheit

                        Petition der Woche

                        Kinder, besser nicht krank werden

                        Im Landkreis Kleve brauchen Kinder gute Abwehrkräfte. Denn es gibt dort zu wenige Kinderärzte. Engagierte Mütter wollen das nun ändern.  Björn Struß

                        Ein Kind hat ein Pflaster an der Stirn und fässt sich an den Kopf

                          ca. 137 Zeilen / 4090 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 24. 6. 2017, 00:00 Uhr
                          • Gesellschaft, S. 18
                          • PDF

                          Der Hirnchirurg

                          Wie machen Sie das? Sebastian Erb

                          • PDF

                          ca. 66 Zeilen / 1956 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          • 10. 9. 2016, 00:00 Uhr
                          • Gesellschaft, S. 21
                          • PDF

                          Hausbesuch Kunst soll nicht elitär, sondern für alle da sein, findet Sabine Feldwieser. Die Psychologin hat den Verein „Die Wortfinder“ gegründet und gibt Bücher von Menschen mit geistiger Behinderung heraus

                          „Wer weiß, wann wohl was wär?“

                          • PDF

                          ca. 183 Zeilen / 5489 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Lebensformen

                          • 9. 6. 2016, 18:49 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Tod des V-Manns Corelli

                          Zuckerschock im NSU-Komplex

                          Ein Fremdeinwirken beim Tod des V-Manns „Corelli“ sei doch möglich, sagt ein Rechtsmediziner. Der Leichnam soll nun neu untersucht werden.  Konrad Litschko

                          Eine Hand mit Handschuh hält ein kleines Fläschchen mit rotem Etikett und Totenkopf darauf

                            ca. 84 Zeilen / 2500 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 21. 11. 2014, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 06
                            • PDF

                            Teilerfolg für Kirche

                            JUSTIZ Bundesverfassungsgericht hebt Entscheidung zugunsten von Chefarzt auf, dem ein katholisches Krankenhaus nach Wiederheirat gekündigt hatteCHRISTIAN RATH

                            • PDF

                            ca. 103 Zeilen / 3059 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln