Tobias Wendker macht eine Ausbildung zum Pfleger in Münster. Über elf Wochen streikte er mit Kolleg*innen für einen Tarifvertrag Entlastung – mit Erfolg.
ca. 218 Zeilen / 6516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Die Beschäftigten der Unikliniken in NRW konnten endlich einen Erfolg erringen. Dass dafür 77 Tage Streik notwendig waren, ist skandalös.
ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Personal der Unikliniken Nordrhein-Westfalens setzt sich durch, nach elf Wochen Streik. Die Arbeitsbedingungen sollen verbessert werden.
ca. 99 Zeilen / 2959 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Personal von sechs Unikliniken streikt mittlerweile seit mehr als zehn Wochen. Die Forderung: ein Tarifvertrag, der spürbare Entlastungen bringt.
ca. 242 Zeilen / 7235 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Seit 40 Tagen streiken Beschäftigte der Uni-Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Sie kämpfen für die Gesundheit der Patient:innen – und ihre eigene.
ca. 290 Zeilen / 8690 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die meisten Impfungen müssen die Arztpraxen stemmen, sagt der Kölner Gesundheitsbeauftragte Harald Rau. Karneval sei kein Fehler gewesen.
ca. 182 Zeilen / 5455 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Erneut ist ein Gynäkologe angeklagt: Der Mediziner aus dem Münsterland informiert auf seiner Webseite über Abtreibungen.
ca. 59 Zeilen / 1757 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke macht sich resilienter
ca. 89 Zeilen / 2643 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Die Ärztin Hänel wurde wegen Paragraf 219a, der Werbung für Abtreibung verbietet, rechtskräftig verurteilt. Nun zieht sie vors Verfassungsgericht.
ca. 165 Zeilen / 4925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Rund 700 Angestellte im öffentlichen Dienst haben in NRW gestreikt: in Kitas, Krankenhäusern und Stadtverwaltungen. Verdi fordert in bundesweiten Verhandlungen ein Gehaltsplus von 4,8 Prozent
ca. 96 Zeilen / 2874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Arzt Ralph Krolewski bietet in seiner Praxis im nordrhein-westfälischenGummersbach eine Klimasprechstunde an. Er will seinen Patient:innen so zu einer gesünderen und klimafreundlicheren Lebensweise verhelfen
ca. 178 Zeilen / 5328 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Notärzte nicht vor Ort, sondern live zugeschaltet – das könnte in NRW bald normal werden. Ein Gespräch mit dem Leiter des Aachener Pilotprojekts.
ca. 113 Zeilen / 3368 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
ca. 68 Zeilen / 2029 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
KrankenpflegerInnen in Essen und Düsseldorf fordern bessere Arbeitsbedingungen. Am Mittwoch beschließt das Bundeskabinett ein Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals
ca. 95 Zeilen / 2845 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Geflüchtete Ärzte galten als Hoffnung für das deutsche Gesundheitssystem. Der Weg zur Zulassung ist lang, doch der Syrer Waisso Alosso hat es geschafft.
ca. 504 Zeilen / 15104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Im Landkreis Kleve brauchen Kinder gute Abwehrkräfte. Denn es gibt dort zu wenige Kinderärzte. Engagierte Mütter wollen das nun ändern.
ca. 137 Zeilen / 4090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wie machen Sie das?
ca. 66 Zeilen / 1956 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
ca. 183 Zeilen / 5489 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Ein Fremdeinwirken beim Tod des V-Manns „Corelli“ sei doch möglich, sagt ein Rechtsmediziner. Der Leichnam soll nun neu untersucht werden.
ca. 84 Zeilen / 2500 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
JUSTIZ Bundesverfassungsgericht hebt Entscheidung zugunsten von Chefarzt auf, dem ein katholisches Krankenhaus nach Wiederheirat gekündigt hatte
ca. 103 Zeilen / 3059 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.