In Sebnitz blümeln die letzten Facharbeiterinnen des Kunstblumenhandwerks gegen den Untergang ihres Handwerks an.
ca. 262 Zeilen / 7845 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
URTEILE Wenn Medien über Vergewaltigungsprozesse berichten, sind es meist nur die spektakulären. Kachelmann etwa. Woche für Woche laufen aber etliche andere Verfahren, ganz gewöhnliche. Das Protokoll eines Prozesses. Und drei Stimmen von Opfern, von denen nur eines anzeigt
ca. 574 Zeilen / 16122 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Auf dem traditionellen Buchmarkt verkaufen sich Bücher von Frauen schlechter als die von Männern. Im Selbstverlag aber dominieren sie die Toplisten.
ca. 62 Zeilen / 1835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Viele Frauen in Leipzig können sich den Aufenthalt im Frauenhaus nicht leisten, sagt Marlies Sonntag. Sie wünscht sich, dass ein Aufenthalt dort nichts kostet.
ca. 73 Zeilen / 2188 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
SPUREN Beate Zschäpe hat bei den Nachbarn für gute Stimmung gesorgt, als Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos mordeten. Jetzt beginnt der NSU-Prozess. Man weiß einiges über sie. Es gibt Tausende Aktenseiten mit teils intimsten Details. Aber wer ist sie wirklich?
ca. 965 Zeilen / 26905 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Hintergrund
Als die Mauer gebaut wird, lebt Catharina Mäge bei ihren Großeltern im Wedding. Sie wird zu ihren Eltern in den Osten geschickt. Später will sie die DDR verlassen - und landet im Frauengefängnis Burg Hoheneck.
ca. 312 Zeilen / 9340 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
In "Es ist nicht vorbei" spielt Ulrich Noethen einen ehemaligen Stasi-Arzt. Eine spannende Rolle, findet er. Zum DDR-Experten würde er dadurch nicht.
ca. 251 Zeilen / 7510 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Auch Frauen mögen Computerspiele - ein Drittel der Besucher der Leipziger "Games Convention Online" wird weiblich sein. Sie haben nichts gegen Ballern - aber tüfteln lieber.
ca. 168 Zeilen / 5031 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Irgendwann wächst man aus seiner Wohnung raus. Automatisch. Nur wächst man nicht ebenso automatisch in eine größere rein.
ca. 102 Zeilen / 3060 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Beim Girlscamp in Leipzig werden keine künftigen Fußball- Weltmeisterinnen gecastet. Hier geht es um Spaß und Selbstvertrauen in der Gruppe.
ca. 144 Zeilen / 4301 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Die Dresdner Oberbürgermeisterin Orosz (CDU) klagt über Probleme erfolgreicher Frauen bei der Partnersuche. US-Autorin Gottlieb plädiert gar für die Wiederkehr der Vernunftehe.
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Stephanie ist Ärzte-Fan. Sie wurde es, als sie kein Teenager mehr sein wollte. Nun ist sie erwachsen, die Band ihr Leben und es erscheint eine neue CD.
ca. 299 Zeilen / 8952 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mütter mit Kindern sind eine Seltenheit in deutschen Gefängnissen. In der JVA Chemnitz sitzen zurzeit vier Kleinstfamilien ein.
ca. 288 Zeilen / 8622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 186 Zeilen / 5951 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Letzte Fragen
Villa Ingrid
ca. 61 Zeilen / 1862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Lesart eins: Renate Kantelberg-Abdulla hat der Stadt Schaden zugefügt. Lesart zwei: Renate Kantelberg-Abdulla hat an der Stadt Schaden genommen
ca. 167 Zeilen / 6127 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Reinhard Tausch, Professor für Psychologie an der Universität Hamburg, über Wahrnehmung und Wirklichkeit sowie die Folgen von traumatischen Erlebnissen im Fall Sebnitz
ca. 90 Zeilen / 3292 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Umstände, unter denen Joseph Abdulla im Freibad von Sebnitz umgekommen ist, werden nicht mehr geklärt werden. Außer der Mutter können damit alle gut leben
ca. 233 Zeilen / 7034 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.