• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 21

  • RSS
    • 7. 2. 2021
    • Berlin

    Rasha Nahas über Berlin und ihr Album

    „Ich wollte nur ich sein“

    Seit 2017 lebt die Musikerin Rasha Nahas in Berlin – für die Palästinenserin mit israelischem Pass ist das auch eine Identitätssuche.  

      ca. 470 Zeilen / 14097 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Interview

      • 28. 3. 2019
      • Berlin

      Äußerungsverbot für Palästinenserin

      Was Rasmea Odeh noch sagen wollte

      Video statt Live: Trotz Politik-Verbot sprach die verurteilte Terroristin Rasmea Odeh zu ihren Anhängern.  Anima Müller

        ca. 97 Zeilen / 2904 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 24. 3. 2019
        • Politik
        • Deutschland

        Nach Visumentzug für Palästinenserin

        Rasmea Odeh bleibt in Deutschland

        Die 1970 als Terroristin Verurteilte Odeh darf sich nicht mehr politisch äußern und soll ausreisen. Dagegen wehrt sie sich, hat Berlin aber nicht verlassen.  Jannis Hagmann

          ca. 101 Zeilen / 3014 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 20. 2. 2013
          • Politik
          • Nahost

          Bedrohung durch Hamas und Marine

          Die Fischerin von Gaza lebt gefährlich

          Madeleine Kulab hat 4.000 männliche Kollegen. Die 18-jährige Fischerin aus Gaza kämpft gegen die Willkür der israelischen Marine und der Hamas.  Susanne Knaul

            ca. 151 Zeilen / 4510 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 6. 1. 2012
            • Sport

            Palästinensische Rennfahrerin Noor Daoud

            Keiner kann sie stoppen

            Viele Palästinenserinnen in ihrem Alter denken übers Heiraten nach. Noor Daoud über ein neues Auto. Erst kürzlich gewann sie ein israelisches Autorennen.  Julia Niemann

              ca. 290 Zeilen / 8686 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 25. 8. 2011
              • Politik
              • Nahost

              Palästinenserinnen reisen nach Israel

              Einmal das Meer sehen

              Eine Gruppe Israelinnen organisiert für Palästinenserinnen Tagesausflüge. Ihr Ziel: Annäherung. Doch der Akt zivilen Ungehorsams hat Folgen.  Susanne Knaul

                ca. 273 Zeilen / 8190 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 21. 7. 2010
                • Kultur, S. 23
                • PDF

                ORTSTERMIN: DIE PALÄSTINENSISCHE FRAUENNATIONALMANNSCHAFT ZU GAST IN BREMEN

                „Hier riecht es nach Freiheit“

                • PDF

                ca. 120 Zeilen / 3530 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 20. 7. 2010
                • Politik
                • Nahost

                Frauenquote in Palästina

                Sie wollen Spaß

                Frauen übernehmen jetzt Führungspositionen in Ramallah. Die Einführung einer Quote hat Bewegung ins gesellschaftliche Leben der Stadt gebracht.  Susanne Knaul

                  ca. 295 Zeilen / 8836 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 27. 1. 2010
                  • der tag, S. 02
                  • PDF

                  Vorbild für andere Frauen

                  • PDF

                  ca. 74 Zeilen / 2154 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 25. 8. 2009
                  • Ausland, S. 10
                  • PDF

                  Moralinsaures Regime im Trümmerfeld Gazastreifen

                  KLEIDERZWANG Statt Jeans oder Röcken müssen Mädchen in Gaza Umhänge und Kopftücher tragen

                  • PDF

                  ca. 74 Zeilen / 2172 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 24. 9. 2008
                  • Politik
                  • Nahost

                  Israelische Beraterin von Mahmud Abbas

                  Auf der anderen Seite

                  Sie dürfte sich als Israeli gar nicht im Westjordanland aufhalten. Doch Rasha Sharkia lebt in Ramallah - und arbeitet zudem noch als PR-Beraterin für die Palästinensische Regierung.  Joanna Itzek

                    ca. 258 Zeilen / 7739 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 11. 1. 2007
                    • Meinung und Diskussion, S. 12
                    • PDF

                    „Es ist meine Konsequenz aus dem Holocaust“

                    Ehud Olmert fehle jedes Gespür für die Lage der Palästinenser, sagt die Menschenrechtsaktivistin Roni Hammermann: Durch Mauer, Checkpoints, Siedlungen und „Apartheid-Straßen“ wird ihnen ein normales Leben unmöglich gemacht  MARTIN FORBERG

                    • PDF

                    ca. 239 Zeilen / 7208 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 8. 11. 2006
                    • Ausland, S. 10
                    • PDF

                    Bund für’s Leben mit dem Vergewaltiger

                    Human Rights Watch legt Bericht zu Gewalt gegen Frauen in besetzten Palästinensergebieten vor. Fälle von sexuellem Missbrauch und Zwangsehen häufen sich. Gesetze sind diskriminierend. Straffreiheit für Vergewaltiger, die ihre Opfer heiraten  SUSANNE KNAUL

                    • PDF

                    ca. 118 Zeilen / 3667 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 4. 11. 2006
                    • Ausland, S. 9
                    • PDF

                    Israels Offensive fordert 25 Tote

                    Palästinenserpräsident Abbas nennt Einmarsch israelischer Soldaten in den nördlichen Gaza-Streifen ein Massaker  SUSANNE KNAUL

                    • PDF

                    ca. 82 Zeilen / 2456 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 21. 3. 2006
                    • Ausland, S. 11
                    • PDF

                    „Söhne verstehen, dass Kampf ihre Pflicht ist“

                    Die designierte palästinensische Frauenministerin Miriam Saleh über Selbstmordattentate und das Gute der Polygamie  SUSANNE KNAUL

                    • PDF

                    ca. 153 Zeilen / 4480 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 15. 4. 2004
                    • Sport, S. 19
                    • PDF

                    „Alles ist politisch“

                    Sana Bakheet ist 19 Jahre alt und 800-Meter-Läuferin. Bei den Olympischen Spielen im Sommerin Athen will sie als eines von drei Mitgliedern der palästinensischen Mannschaft teilnehmen  SUSANNE KNAUL

                    • PDF

                    ca. 156 Zeilen / 4839 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    • 23. 1. 2003
                    • Schlagseite, S. 28
                    • PDF

                    „35 Jahre Besatzung sofort beenden!“

                    Achter Bremer Solidaritätspreis an Palästinenserin und Israelin verliehen, die sich weigern, Feindinnen zu sein. Infrastruktur in Palästina ist vollständig zerstört: Straßen, Verwaltung, Polizei, Radio sind nicht vorhanden  ube

                    • PDF

                    ca. 87 Zeilen / 2764 Zeichen

                    Quelle: taz Bremen

                    Ressort: Schlagseite

                    • 4. 10. 2002
                    • Bremen Aktuell, S. 21
                    • PDF

                    Bremen preist Solidarität

                    „Wir weigern uns, Feinde zu sein“

                    • PDF

                    ca. 66 Zeilen / 1901 Zeichen

                    Quelle: taz Bremen

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    • 26. 6. 2002
                    • Bremen Aktuell, S. 21
                    • PDF

                    Ihre Stimme ist genauso wichtig

                    Sechs jüdische und sechs palästinensische Sozialarbeiterinnen aus Givat Haviva in Israel sind auf Einladung des Lidice-Hauses zu einer Fachtagung nach Bremen gekommen. Was sie vor allem verbindet, ist der Kampf für die Rechte der Frauen  Katja Plümäkers

                    • PDF

                    ca. 80 Zeilen / 2569 Zeichen

                    Quelle: taz Bremen

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    • 1. 11. 2000
                    • Bremen Aktuell, S. 22

                    Fluchtgedanken

                    Ein Brief aus Israel

                    ■ Friedensfrauen beider Seiten ringen um mehr Verständigung im Konflikt  V.

                      ca. 40 Zeilen / 2764 Zeichen

                      Quelle: taz Bremen

                      Ressort: Bremen Aktuell

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • taz lab 2021
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz App
                        • taz wird neu
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Bewegung
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln