• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 132

  • RSS
    • 27. 11. 2022, 18:04 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Frauendemos in der Türkei verhindert

    Ein Staat gegen seine Bürgerinnen

    Eine abgesperrte Altstadt und etliche Festnahmen: In der Türkei haben Sicherheitskräfte am Wochenende Proteste für Frauenrechte unterdrückt.  Jürgen Gottschlich

    Eine Demonstrantin hebt umringt von Polizisten ein Schild in die Höhe

      ca. 121 Zeilen / 3609 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 6. 11. 2022, 09:25 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Erdoğans Wahlkampf

      Am besten, es bleibt in der Familie

      Kolumne Red Flag 

      von Fatma Aydemir 

      Präsident Erdoğan möchte die Familie gesetzlich schützen. Der Wahlkampf ist also eröffnet, auf dem Rücken von Frauen und Queers.  

      Ein Mann trägt ein queerfeindliches T-shirt, er steht in einer Menschenmenge, die Menschen tragen türkische Fahnen und Plakate

        ca. 123 Zeilen / 3683 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Kolumne

        • 22. 4. 2022, 12:37 Uhr
        • Politik
        • Europa

        NGOs in der Türkei

        „Sie wollen uns einschüchtern“

        Die Türkei geht juristisch gegen NGOs vor, vor allem gegen Frauengruppen. Eine, die Femizide dokumentiert, soll verboten werden.  Jürgen Gottschlich

        Hände, die Handschuhe mit einem Frauenzeichen tragen und visiere von Polizeihelmen

          ca. 118 Zeilen / 3536 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 1. 7. 2021, 18:26 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Frauenrechte in der Türkei

          Erdoğans Istanbulgate

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Der türkische Präsident drängt auf Vollmitgliedschaft in der EU. Gleichzeitig hebelt er den Schutz von Frauen aus und treibt die Islamisierung voran.  

          Demonstrantinnen mit violetten Flaggen und einem Tambourine

            ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 20. 6. 2021, 13:48 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Austritt aus Istanbul-Konvention

            „Wir geben nicht auf“

            In Istanbul demonstrieren Tausende für den Verbleib der Türkei in der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen – und auch für Minderheitenrechte.  Jürgen Gottschlich

            Demonstrierende türkische Frauen mit Schildern

              ca. 105 Zeilen / 3128 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 3. 5. 2021, 00:00 Uhr
              • stiftung pressefreiheit, S. I
              • PDF

              Ein Tag im Gerichtsflur

              In der Türkei befinden sind derzeit 71 Journalisten und Medienarbeiter in Haft, seit Sommer 2016 waren rund 350 zeitweilig im Gefängnis – einschließlich des Autors  Deniz Yücel

              • PDF

              ca. 182 Zeilen / 5445 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 25. 4. 2021, 16:13 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Künstlerin über Istanbul-Konvention

              „Der Machismo war schon immer da“

              Die türkische Künstlerin Hale Tenger spricht über den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention und die Freiheit der Kunst am Bosporus.  

              Die Künstlerin Hale Tenger

                ca. 246 Zeilen / 7377 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 20. 4. 2021, 13:39 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                Austritt aus der Istanbul-Konvention

                Des Herrschers Angst vor Frauen

                Kolumne Transit 

                von Ömer Erzeren 

                Erdoğans Dekret zum Austritt aus der Istanbul-Konvention zog massive Proteste von Frauen nach sich. Wovor fürchtet sich der türkische Präsident?  

                Ehepaar Erdogan.

                  ca. 131 Zeilen / 3915 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Kolumne

                  • 14. 4. 2021, 13:25 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Häusliche Gewalt

                  Mein Vater, der Schläger

                  Meine Familie hat häusliche Gewalt erlebt – Unterstützung fehlte damals. Es braucht die Umsetzung der Istanbul-Konvention und Solidarität von Männern.  Gürsoy Doğtaş

                  Frauen mit violetten Flaggen während einer Demonstration in Istanbul

                    ca. 223 Zeilen / 6675 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 22. 3. 2021, 00:00 Uhr
                    • ausland, S. 10
                    • PDF

                    Frauen jetzt noch bedrohter

                    Die Türkei ist aus der Istanbul-Konvention zum Schutz der Frauen ausgetreten – dabei gab es dort allein in diesem Jahr 77 Femizide. Straßenprotest und internationale Kritik werden laut  Jürgen Gottschlich

                    • PDF

                    ca. 121 Zeilen / 3627 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 21. 3. 2021, 16:50 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Bedeutung der Istanbul-Konvention

                    Gefahr für Leib und Leben

                    Kommentar 

                    von Patricia Hecht 

                    Der Ausstieg aus der Istanbul-Konvention ist verheerend für die Frauen in der Türkei. Doch auch hierzulande wird sie nur mangelhaft umgesetzt.  

                    Menschenmenge demonstriert, lila Fahne im Vordergrund

                      ca. 67 Zeilen / 2000 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 17. 11. 2020, 13:52 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Bildhauerinnen aus der Türkei

                      Das Material ist die Botschaft

                      Kulturwechsel zwischen Berlin und Istanbul: Wie damit drei Generationen von Bildhauerinnen aus der Türkei umgehen, zeigt eine Schau in Berlin.  Ingo Arend

                      Zwei Handinnenfläche, an denen Erde haftet

                        ca. 165 Zeilen / 4922 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 22. 7. 2020, 17:54 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Immer mehr Femizide in der Türkei

                        Geschlagen, gewürgt, verbrannt

                        Der grausame Mord an einer jungen Frau in der Türkei löst heftige Proteste und Debatten aus – wieder einmal. Die Gewalt gegen Frauen nimmt stetig zu.  Jürgen Gottschlich

                        Frauen halten ein Plakat von Pinar Gültekin hoch

                          ca. 138 Zeilen / 4124 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 28. 12. 2019, 00:00 Uhr
                          • taz gazete, S. I
                          • PDF

                          „Ich will nicht sterben“

                          In der Türkei haben Männer im Jahr 2019 mindestens 318 Frauen getötet. Auf Twitter und auf der Straße kämpfen Frauen gegen die Männergewalt. Ihre Wut ist groß.  Beyza Kural

                          • PDF

                          ca. 209 Zeilen / 6249 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          • 17. 10. 2019, 00:00 Uhr
                          • nord, S. 41 ePaper 21 Nord
                          • PDF

                          Ein Hashtag reicht für die Haft

                          Eine Bremerin ist im türkischen Izmir verhaftet worden. Sie soll eine Terrororganisation gegründet haben  Simone Schnase

                          • PDF

                          ca. 91 Zeilen / 2715 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          • 16. 3. 2019, 10:35 Uhr
                          • Kultur
                          • Künste

                          Ausstellung „Exile Is a Hard Job“

                          Rissige Tapeten, Text auf Bauch

                          Die Retrospektive der Künstlerin Nil Yalter vereint Werke aus ihrem jahrzehntelangen Schaffen. Darin erforscht sie Materielles und Erfahrbares.  Seyda Kurt

                          Schwarz-Weiß-Fotografie von Frauen vor einem geometrischen, grau-gelben Hintergrund

                            ca. 177 Zeilen / 5309 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 8. 3. 2019, 00:00 Uhr
                            • ausland, S. 11
                            • PDF

                            Die Frauen vom Markt in Diyarbakır

                            In einem Viertel der türkischen Stadt Diyarbakır haben Frauen das Sagen. Auf den lokalen Markt drängt nun jedoch Konkurrenz  Figen Güneş

                            • PDF

                            ca. 160 Zeilen / 4796 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            • 5. 11. 2018, 11:24 Uhr
                            • Nord
                            • Bremen

                            Deutschlehrerin über ihren Türkei-Urlaub

                            „Sie haben mich abgeführt“

                            Die Bremer Deutschlehrerin Maria Meyer* wollte Urlaub in der Türkei machen. Stattdessen verbrachte sie eine Nacht im Gewahrsam des Flughafens Istanbul.  

                            Auf einer Flughafen-Anzeigentafel steht "Istanbul/Atatürk".

                              ca. 215 Zeilen / 6430 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Bremen Aktuell

                              Typ: Interview

                              • 11. 8. 2018, 00:00 Uhr
                              • taz gazete, S. I
                              • PDF

                              „Ich könnte keine Ruhe finden“

                              Die Anwältin Eren Keskin verteidigt seit Jahrzehnten Menschenrechte in der Türkei. Gegen sie laufen 143 Verfahren. Trotzdem macht sie weiter. Ein Porträt.  Barış Altıntaş

                              • PDF

                              ca. 189 Zeilen / 5667 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              • 4. 8. 2018, 00:00 Uhr
                              • taz gazete, S. I
                              • PDF

                              Die
                              Machenschaften
                              des
                              Hoca

                              Intrigen, Betrug und sexuelle Gewalt: Die Festnahme des kreationistischen Sektenführers Adnan Oktar bringt ans Licht, was in dem dubiosesten Kult der Türkei vor sich ging.  Çınar Özer

                              • PDF

                              ca. 211 Zeilen / 6305 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2023
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln