• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 36

  • RSS
    • 26. 12. 2020, 14:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Gefängnis für Jugendliche

    Amin ist wieder da

    Unser Autor arbeitete als Abteilungsleiter in der JVA Adelsheim. Immer wieder begegnete ihm dort Amin. Kann jungen Männern so geholfen werden?  Max Roser

    Illustration: Ein junger Mann hält Häftlingkleidung im Arm, im Hintergrund sieht man eine Haftanstalt

      ca. 848 Zeilen / 25438 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Longread

      • 22. 9. 2020, 17:49 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Ermittlungen zu Krawallen in Stuttgart

      Männlich, jung und polizeibekannt

      Der Baden-württembergische Innenminister hat eine Bilanz zu den Stuttgarter Krawallen vorgestellt. Mittlerweile wurden fast 100 Verdächtige ermittelt.  Benno Stieber

      Drei Männer ersetzen eine zerborstene Schaufensterscheibe

        ca. 103 Zeilen / 3071 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 17. 8. 2020, 18:57 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Polizeiarbeit in Stuttgart

        „Den Punk“ gibt’s hier nicht

        Zeit, den realen Punk aufzusuchen. Im Stuttgarter Schlossgarten, wo sich Polizei und die Zaungäste der Gesellschaft gut' Nacht sagen.  Elena Wolf

        Vier Polizist*innen im Vordergrund, dahinter Park und Gruppen von Jugendlichen

          ca. 291 Zeilen / 8713 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 23. 7. 2020, 08:24 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Krawalle in Stuttgart und Frankfurt

          „Deutsch“ in Gänsefüßchen

          Gastkommentar 

          von Judith Beyer 

          Die Stuttgarter Polizei erforschte den Migrationshintergrund von Tatverdächtigen. Präventions- und Integrationsarbeit sieht anders aus.  

          Polizisten patrouillieren über den Schlossplatz.

            ca. 195 Zeilen / 5834 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Gastkommentar

            • 25. 6. 2020, 18:45 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Jugendgewalt in Stuttgart

            Mit Krawall ins Paradies

            Wie in jedem x-beliebigen Dorf macht auch in Stuttgart die Jugend Rabatz. Das ist nicht schön, aber auch kein neues Phänomen.  Jan Feddersen

            Schwarz.weiß-Foto aus einem Film mit Horst Buchholz als rebellischem Jugendlichen

              ca. 253 Zeilen / 7590 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 24. 6. 2020, 08:48 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Randalierende Jugendliche in Stuttgart

              Politisches Motiv fehlt

              Kommentar 

              von Benno Stieber 

              Viele Clubs sind wegen Corona noch geschlossen. Das könnte ein Katalysator für die Gewalt am Wochenende in Stuttgart gewesen sein.  

              Risse sind in einer beschädigten Scheibe in Stuttgart

                ca. 64 Zeilen / 1919 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 22. 6. 2020, 18:55 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Angekündigte Anzeige wegen taz-Kolumne

                Seehofer lenkt ab

                Innenminister Horst Seehofer will ein_e taz-Autor_in anzeigen. Viele Bundespolitiker*innen finden das unverhältnismäßig.  

                Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) betrachtet ein beschädigtes Polizeiauto

                  ca. 199 Zeilen / 5968 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 26. 1. 2019, 00:00 Uhr
                  • gesellschaft, S. 28 ePaper,Alle,Berlin 24 Nord
                  • PDF

                  Die Zelle

                  Seit fünfzig Jahren kämpft das autonome Zentrum in Reutlingen für eine buntere Kulturlandschaft. Sie holten die Toten Hosen in die Stadt und besetzten einen Kinosaal. Aberwas ändert sich, wenn ein Jugendzentrum alt wird?  Leonie Ruhland

                  • PDF

                  ca. 324 Zeilen / 9695 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  • 28. 12. 2018, 10:47 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Mannheimer Umgang mit Geflüchteten

                  E-Mail nach Marokko

                  Die Stadt Mannheim hat ihr Problem mit kriminellen Jugendlichen aus Marokko gelöst – auch dank besserer Kooperation mit dem Herkunftsstaat.  Benno Stieber

                  Flugzeug, in das mehrere Menschen gerade einsteigen

                    ca. 122 Zeilen / 3636 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 30. 6. 2018, 09:52 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Flüchtling in Pflegefamilie

                    Der fremde Sohn

                    Im Februar 2016 nimmt die Familie Bernhardt Juody bei sich auf, einen minderjährigen syrischen Flüchtling. Unsere Autorin hat die Familie seitdem begleitet.  Veronika Wulf

                    Die Familie Bernhardt sitzt mit dem syrischen Flüchtling Juody am Frühstückstisch

                      ca. 778 Zeilen / 23337 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Bericht

                      • 5. 4. 2016, 15:27 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      Kampf gegen die Magersucht

                      Der Feind auf dem Teller

                      Perfekt sein, das bedeutet für Pia dünn sein. Also beginnt sie zu hungern. Nun kämpft sie in einer Psychiatrie gegen ihre Essstörung.  Andre Beinke

                        ca. 320 Zeilen / 9577 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 3. 6. 2015, 19:33 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Pietisten-WG in Stuttgart

                        Vom Ohr und Kopf ins Herz

                        Morgengebet am WG-Tisch: Der als rückständig und homophob verschriene Pietismus findet seine Anhänger – auch unter jungen Leuten.  Lena Müssigmann

                        Ein Holzkreuz liegt auf einer Bibelseite

                          ca. 313 Zeilen / 9373 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Bericht

                          • 18. 2. 2015, 00:00 Uhr
                          • Bildung, S. 18
                          • PDF

                          Lasst uns über Terror reden

                          PRÄVENTION Baden-Württemberg hat die Lehrer aufgefordert, mehr gegen religiöse Radikalisierung zu tun. Zwei Schülerinnen machen vor, wie es gehen kannLENA MÜSSIGMANN

                          • PDF

                          ca. 298 Zeilen / 8740 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Bildung

                          • 17. 3. 2014, 00:00 Uhr
                          • Gesellschaft, S. 14
                          • PDF

                          Im Stuhlkreis

                          ORTSTERMIN Schwul und lesbischen Jugend-gruppen aus Baden-Württemberg fehlt es an Raum und Geld, wie ein Vernetzungstreffen zeigtLena Müssigmann

                          • PDF

                          ca. 111 Zeilen / 3058 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          • 7. 11. 2009, 02:00 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Prohibition in Baden-Württemberg

                          Kein Bier nach 22 Uhr

                          Die Regierung im Ländle verbietet Tankstellen und Spätverkäufen den nächtlichen Verkauf von Alkohol. Das Verbot soll angeblich die Jugend schützen.  Ingo Arzt

                            ca. 129 Zeilen / 3844 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 3. 6. 2009, 02:00 Uhr
                            • Öko
                            • Wissenschaft

                            Leseschwache Jungs

                            World of Warcraft als Köder

                            Der schwäbische Buchhändler Jürgen Hees hat es geschafft, junge Männer zu Lese-Stammkunden zu machen - mit einer Bücherecke nur für Jungs.  Sarah Wildeisen

                              ca. 232 Zeilen / 6956 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Bildung

                              Typ: Bericht

                              • 19. 3. 2009, 02:00 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Kolumnen

                              Kolumne Parallelgesellschaft

                              Amok und andere Kontaktaufnahmen

                              Kolumne Parallelgesellschaft 

                              von Jan Feddersen 

                              Was Winnenden nicht mit Neukölln gemein hat und warum die Jugend als solche überhaupt okay ist.  

                                ca. 132 Zeilen / 3943 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Kolumne

                                • 18. 3. 2009, 02:00 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Nach dem Amoklauf

                                Das Grauen in der kleinen Stadt

                                Nach dem Schulmassaker im idyllischen Winnenden rätseln Experten immer noch über die Ursachen. Vielleicht war ja gerade diese Idylle das Problem. Ein Essay.  Philipp Gessler

                                  ca. 319 Zeilen / 9551 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 3. 2009, 00:00 Uhr
                                  • Nord Aktuell, S. 21
                                  • PDF

                                  Amokdrohung im Kondolenzbuch

                                  30 potenzielle Nachahmer des Blutbads von Winnenden sind bislang in Niedersachsen auffällig geworden. Beim Waffengesetz ist Innenminister Schünemann (CDU) gegen Schnellschüsse, bestimmte Computerspiele aber sähe er gern verboten  KAI SCHÖNEBERG

                                  • PDF

                                  ca. 114 Zeilen / 3471 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  • 10. 1. 2008, 02:00 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Christliches Straftäterprojekt

                                  Mit Jesus gegen Jugendgewalt

                                  Eine Alternative zum Knast: Im einem würtembergischen Projekt sollen straffällige Jugendliche Gesetzestreue und christliche Werte erlernen. Auch Muslime müssen zum Gottesdienst.  Christian Rath

                                    ca. 135 Zeilen / 4042 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln